Einträge von EU-R

Getecha-Folienschneider: Wenn aus Streifen Schnipsel werden

Sobald bei Produktion, Verarbeitung und Veredelung von Kunststoff- und Aluminiumfolien größere Volumen von Endlosstreifen aus dem Randbeschnitt entstehen, steigt die prozesstechnische Anforderung, diese Reste zu re-konditionieren, wiederaufzubereiten und möglichst verlustfrei in den Materialkreislauf zurückzuführen. Die Getecha-Folienschneider bewähren sich als Prozessstufe der Re-Konditionierung. Die Modelle FS 200 und FS 300 sind speziell ausgelegt für das effiziente […]

Schrottrecycling in der Schweiz: Eine Maschine für alles

Die neue, witterungsbeständige Zerkleinerungsanlage dient der Aufbereitung verschiedenster Materialien. Mehr als 50 Prozent der Schweizer Siedlungsabfälle wurden im Jahr 2017 recycelt, wie aus einer Studie der OECD hervorgeht. Zu dieser hohen Quote trägt auch die Maag Recycling AG bei, ein regionales Entsorgungsunternehmen in Winterthur. Um die Rohstoffe entsprechend aufzubereiten, besitzt das Recyclingunternehmen seit 1999 unter […]

Die Brikettierung von Aluspänen rechnet sich

Die Euler Feinmechanik GmbH in Wetzlar produziert hochwertige Aluminiumprodukte für ihre vorwiegend aus der optischen Branche stammenden Kunden. Eine Brikettieranlage von Ruf Maschinenbau steigert zusätzlich die Wirtschaftlichkeit bei der Zerspanung des Lohnfertigers. Das automatisch arbeitende System macht aus voluminösen und nassen Aluspänen kompakte und weitgehend trockene Briketts, die als Sekundärrohstoff vermarktet werden. Die Geschäftsführer Hans […]

Neuer Siebwechsler ermöglicht nachhaltigen Rezyklateinsatz

Der Blasformspezialist W. Müller hat eine neue Generation von Siebwechslern für seine Extruder entwickelt. Der Siebwechsler ist besonders platzsparend konstruiert. Auch für den Einbau in vertikal orientierte Extruder ist er geeignet, lässt sich leicht nachrüsten und sicher bedienen. Bei der Verwendung von PCR ist ein Siebwechsler unbedingt zu empfehlen. Die Schmelzefiltration ist ein wesentliches Element […]

Schredder mit flexibler Schnitteinheit

Candi Plastic Recycling verarbeitet Industrieabfälle aus thermoplastischen Kunststoffen zu hochwertigen, sortenreinen Rezyklaten. Das österreichische Unternehmen setzt dabei auf Zerkleinerungslösungen von Lindner. Moderne Kunststoffe kommen aufgrund ihrer Vielfältigkeit in schier unzähligen Anwendungen zum Einsatz. Die unterschiedlichen Werkstoffe müssen beispielsweise für Seile oder Netze besonders reißfest sein, im Fall von Paletten oder Ähnlichem großem Druck widerstehen oder […]

Gütersloher Wertstoffzentrum erhält QUBA-Zertifizierung

Das ausgezeichnete Unternehmen der Hagedorn Gruppe bereitet am Standort jährlich über 750.000 Tonnen Bauschutt, Straßenaufbruch, Beton und Ziegel zu Sekundärbaustoffen auf. Mit der Zertifizierung der Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) erhält das GWG offiziell die Garantie für recycelte Baustoffe nach dem QUBA-Standard. Die am Gütesloher Wertstoffzentrum hergestellten Baustoffe stimmen mit den aktuell geltenden bau- und umwelttechnischen […]

„Die Maschine“ – VDMA Kunststoff­recycling-Themenwelt zur IFAT 2022

Technische Lösungen zum Recycling von Kunststoffen sind der Schlüssel für eine Vollendung der Kreislaufwirtschaft. Der Maschinen- und Anlagenbau nutzt die Weltleitmesse IFAT, um seine Lösungen einem internationalen Publikum in München zu präsentieren. Mit „Der Maschine“ und einem zugehörigen Multifunktionsstand wird der VDMA-Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik eine Kunststoffrecycling-Themenwelt zur IFAT 2022 gestalten, die die technischen Lösungen […]

Aurubis führt effizientere Art des Metallrecyclings ein

Am Standort Beerse in Belgien entsteht eine neue hydrometallurgische Anlage, die Anodenschlämme verarbeitet. Mit dem ASPA-Verfahren können mehr Edelmetalle wie Gold und Silber, aber auch Zinn in noch kürzerer Zeit aus dem Zwischenprodukt der Kupferelektrolyse ausgebracht werden, stellt Aurubis in Aussicht. Mit dem Bau der Anlage soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 begonnen werden. Die […]

Schrottmarkt kompakt: Preisentspannung in Sicht?

Nach Informationen von Marktakteuren war im Berichtsmonat Juli die Nachfrage nach Stahlschrott ungebrochen gut. Die Stahlwerke meldeten weiterhin eine gute Auslastung, sind aber von der Flutkatastrophe in Deutschland betroffen: Die Sperrung der Rheinschifffahrt und einiger Bahnstrecken beeinträchtigte die Logistik. Wie das HWWI – Hamburgisches Welt-Wirtschafts Institut berichtet, sind die Eisenerzpreise im Juli gegenüber dem Vormonat […]

Li-Ionen-Akkus: Sammlung – Transport – Lagerung

Vortrags-Veranstaltung des WFZruhr am 15. September 2021 in Iserlohn. Akku-betriebene Maschinen und Geräte bieten einen hohen Komfort und die Sortimente werden ständig weiter ausgebaut – mit immer leistungsfähigeren Li-Ionen-Akkus. Allein die Entsorgung stellt das vor erhebliche Probleme: In beschädigten Akkus erfolgt eine Spannungsentladung, diese freigesetzte Energie führt zu Hitzebildung und nicht selten zu Bränden bei […]