Einträge von EU-R

Recommerce-Pionier rebuy baut seine Geschäftsführung aus

Ab Mitte Mai 2022 übernimmt Thomas Loock die Position des CFO. Er folgt damit auf Marcel Erian, der diese Stelle seit Oktober 2019 innehatte. Erian bleibt der Geschäftsführung erhalten und besetzt künftig die Stelle des COO. Er wird im Rahmen dieser Aufgabe vor allem den Ausbau und die Automatisierung der verschiedenen Logistikstandorte vorantreiben. Loock verfügt […]

NEBOLEX Umwelttechnik: Wie Staubbindung in rauer Umgebung funktioniert

Nebel ist Bestandteil unseres Klimas. Künstlich erzeugter Nebel durch Wasserzerstäubung wird technisch in sehr vielen industriellen Bereichen effektiv zur Staubminderung genutzt. Für Unternehmen aus Recycling und Schüttgutverarbeitung ist Staub ein ernstzunehmendes Thema. Verschiedenen Einflüsse auf Mensch und Umwelt stehen auch immer öfter im Fokus der Arbeitssicherheitsbehörden. Schlechte Sicht durch Staub birgt ein erhöhtes Unfallrisiko nicht […]

Austropressen – Technik für die Zukunft

Effektive und innovative Lösungen für Recycling, Ressourcenschonung und echte Kreislaufwirtschaft sind die Kernthemen der Roither Maschinenbau GmbH in Seewalchen/Österreich. Mit den intelligenten und spezifisch ausgerichteten Austropressen werden die Themen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Energieeffizienz perfekt umgesetzt. Die Pressensysteme überzeugen durch Innovation, Leistung und eine sehr gute Energiebilanz. Zudem bringen sie Effizienz auf den Punkt und erweisen […]

Schrottmarktbericht: Krieg verursacht steilen Preisanstieg

Im Berichtsmonat haben die Stahlwerke alle vom Handel angebotenen Mengen abgenommen. Je nach Werk, Bedarf, Sorte und Ausgangspreisniveau im Vormonat erhöhten sie ihre Einkaufspreise letztendlich um €60 bis €130 pro Tonne. Der geringe Spänebedarf drückte sich in der Preisanhebung am unteren Rand der Spanne aus, während dreistellige Preiserhöhungen für Scherenschrott die rege Nachfrage widerspiegeln. Die […]

Cyrkl.com, das Ebay für Unternehmensabfälle

Wie auf Europas größtem Marktplatz für Abfälle mithilfe von Innovation & Digitalisierung die Abfallwirtschaft auf den Kopf gestellt wird. Laut dem deutschen Umweltbundesamt stieg das Abfallaufkommen in Deutschland im Zeitraum von 2009 bis 2019 von 359,4 Mio. Tonnen auf 416,5 Mio. Tonnen pro Jahr. Besonders spannend: Die Menge an Siedlungs- und Haushaltsabfällen blieb dabei annähernd […]

Fachbeitrag: Graphitstäube, zu soliden Blöcken gebunden, lassen sich als Sekundärgraphit in der Senkerosion einsetzen

Graphitelektroden für die Senkerosion bestehen aus isostatisch gepressten Graphitblöcken. Diese Graphitblöcke müssen vor der Verwendung zurechtgesägt werden, bevor anschließend die Geometrie eingefräst werden kann. Komplexe Geometrien können dazu führen, dass ein Großteil des Graphitblockes durch das Fräsen entfernt werden muss. Hierbei entsteht eine beachtliche Menge an Graphitstaub als Abfall. In einem Drittmittelprojekt wurde am Institute […]

Schrottmarktbericht: Schwacher Export belastet Markt

Die Vertragsverhandlungen zwischen Lieferanten und Abnehmern waren im letzten Monat des Jahres von Zurückhaltung geprägt. Einigen Verbrauchern gelang es im November Mengen zur Lieferung im Dezember zu beschaffen wodurch sich deren Nachfrage im laufenden Monat entsprechend verringerte. Die Rohstahlproduktion der Elektrostahlwerke ist im Berichtsmonat wegen unterschiedlich langer Produktionsstopps aus unterschiedlichen Gründen uneinheitlich und schwächer als […]

Schrottmarktbericht: Hoher Schrottbedarf

Die deutschen Stahlwerke hatten es im Berichtsmonat November mit ihren Zukäufen nicht sehr eilig. Die ursprünglich angebotenen Preiserhöhungen waren von der Aussage begleitet, dass der Bedarf für November nicht sehr hoch sei. Einige Abnehmer äußerten zudem den Wunsch, ihren Bedarf für den laufenden und den kommenden Monat eindecken zu wollen. Gleichzeitig waren die türkischen Schrottverbraucher […]

Schrottmarktbericht: Turbulenter Markt

Die Schrottverbraucher waren Anfang Oktober noch frohen Mutes, Preissenkungen auf breiter Front durchsetzen zu können und betonten einen geringen Bedarf zu haben. Der türkische Schrottimportmarkt befand sich Ende September in einer Schwächephase mit deutlich sinkenden Preisen und ein Störfeuer aus dem Exportmarkt schien daher im EU-Raum unwahrscheinlich zu sein. Den inländischen Verbrauchern, die ihre Mengen […]

Schrottmarktbericht: Traditionelle September-Hoffnungen abrupt verflogen

Viele Händler hatten große Hoffnungen auf eine positive Marktentwicklung im September gesetzt und steigende Preise sowie verbesserte Absatzmöglichkeiten erhofft. Ein zu beobachtendes einheitliches Einkaufsverhalten der europäischen Abnehmer machte jedoch jegliche Aufwärtsfantasien zügig zunichte. Die Beschaffungsmengen der meisten Verbraucher waren im Berichtsmonat September reduziert, da sie im Juli und zum Teil noch im August über Bedarf […]