Einträge von EU-R

Martin Wittmann zum Vizepräsidenten gewählt

Im September 2019 wurde innerhalb der European Recycling Industries‘ Confederation (EuRIC) eine Textilsparte gegründet. Bei der Wahl des Führungsgremiums der neuen Fachabteilung Anfang Dezember letzten Jahres fiel das Stimmenergebnis auf Mariska Zandvliet-Boer (VHT, Niederlande) als Präsidentin. Martin Wittmann (bvse, Deutschland) und Mehdi Zerroug (Federec, Frankreich) konnten sich unter vier Bewerbern als Vizepräsidenten durchsetzen. Der bvse […]

UCL Umwelt Control Labor: Zehn Jahre Netzwerken im WFZruhr

Remondis-Tochter lobt Angebote und Veranstaltungen des Kompetenz-Netzwerkes. Seit zehn Jahren ist UCL Umwelt Control Labor Mitglied im WFZruhr. Oliver Koenen, UCL-Geschäftsführer, schätzt die Angebote des WFZruhr sowie die Veranstaltungen zu aktuellen Themen: „Mit dem WFZruhr haben wir ein tolles Kompetenz-Netzwerk in Lünen, das weit über die Region hinaus strahlt.“ Über die Urkunde zur zehnjährigen Mitgliedschaft […]

U-Tech ZONE Kollisionswarnsystem: Doppelte Sicherheit auf dem Recyclinghof

Das Kollisionswarnsystem U-Tech ZONE ist die ideale Ergänzung zu den auf Recyclinghöfen eingesetzten Personenschutzsystemen U-Tech PRESS für Ballenpressen, Förderbänder und Shredder. Mit dem modernen PSM Pro Handgelenks-Transponder können beide Systeme kombiniert werden. Mitarbeiter sind sowohl an statischen (zum Beispiel Ballenpressen) als auch vor beweglichen Maschinen (zum Beispiel Gabelstaplern) geschützt. Fahrzeuge auf Recyclinghöfen sind häufig in […]

„Die Stahlschrottwirtschaft wird für viele Jahrzehnte ihre Bedeutung für die Verbesserung der Umweltbilanz behalten“

Sagt Dr. Rainer Cosson im Interview. Und der scheidende BDSV-Hauptgeschäftsführer schreibt der Politik noch etwas ins Stammbuch. Dr. Rainer Cosson ist seit 1991 mit der Entsorgungs- und Recyclingbranche verbunden und hat den Wandel zu einer modernen Umweltwirtschaft erfolgreich mitbegleitet – zunächst als Justiziar beim Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft, ab 1996 als deren […]

Neues Befestigungssystem für Brechbacken von Metso

Bislang konnte die Befestigung nur mit hydraulischem Werkzeug durchgeführt werden, was das Arbeiten an den schwer zugänglichen Hammerkopfschrauben-Feder-Einheiten etwas umständlich gestaltete. Das neue Tri-Nut-Befestigungssystem von Metso hingegen lässt sich – anders als bei der traditionellen Lösung über Doppelmuttern – mit leichtem Werkzeug und von Hand anbringen. Es müssen lediglich drei kleine Schrauben angezogen werden, die […]

RUF Maschinenbau auf der Euroguss 2020 in Nürnberg

Metall-Briketts für wirtschaftlicheres Recycling. Das für den Druckguss notwendige, flüssige Metall wird unter anderem aus Recyclingmaterialien wie Metallspänen gewonnen. Werden diese nicht in loser Form sondern als Briketts eingeschmolzen, hat dies zahlreiche Vorteile, die allesamt zu einer höheren Wirtschaftlichkeit führen. Voraussetzung dafür: Es kommen hochwertige Brikettieranlagen zum Einsatz, wie sie Ruf Maschinenbau auf der Euroguss […]

Vecoplan Baureihe VIZ – für jeden Fall im Kunststoffrecycling gerüstet

Auf der K-Messe 2019 in Düsseldorf präsentierte Vecoplan einen neuen Shredder, der laut Hersteller besonders flexibel bei der Schneidgeometrie ist: Über die Rotor- und Messerbestückung sowie die entsprechende Siebwahl kann die Maschine detailliert an die In- und Output-Anforderungen angepasst werden. Die Baureihe VIZ (Vecoplan Infinity Zerkleinerer) überzeugt zudem durch hohe Verfügbarkeit, niedrige Betriebskosten, maximalen Durchsatz […]

Messung der Polymer-Zusammensetzung direkt an der Recycling­maschine

Das QualityOn Paket von Erema ermöglicht eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung bereits während des laufenden Recyclingprozesses. Direkt an der Maschine können aktuelle MVR-, IV-, Farb-Werte und – das ist neu – auch die Polymer-Zusammensetzung des Inputmaterials gemessen werden. Der QualityOn:Polyscan ist an der Preconditioning Unit (PCU) des Recycling-Extruders angebracht. Er misst in Echtzeit die Polymer- und Füllstoffzusammensetzung […]

Kostengünstige Materialidentifikation mit dem Vanta Element

Olympus präsentiert mit dem RFA-Handanalysator Vanta Element ein besonders kosteneffektives Modell aus der Serie. Ob beim Altmetall-Recycling oder bei der Metallverarbeitung: Der Vanta Element ist ein einfach zu handhabendes Tool für schnelle Ergebnisse in den verschiedensten Testumgebungen. So erhalten die Anwender nicht nur in Sekundenschnelle präzise Daten bei der Werkstoffidentifizierung. Sie können diese auf dem […]

Tomra führt Deep Learning Add-on für Autosort-Maschinen ein

Bahn frei für Big Data – „GAIN“ soll für mehr Präzision bei komplexen Sortieraufgaben und hohem Durchsatz sorgen. Tomra Sorting Recycling führt eine neue, auf Deep Learning basierende Sortiertechnologie ein. Verfügbar als optionale Erweiterung zu den Autosort-Maschinen des Herstellers wird die „GAIN“-Technologie den Angaben nach die Leistung der sensorgestützten Sortieranlagen weiter verbessern. Durch eine Klassifizierung […]