Schlagwortarchiv für: Fraunhofer-Institut

PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium
In Deutschland landen schätzungsweise jährlich circa 10.000…

EPS-Recyclinganlage von PolyStyreneLoop in Betrieb
Am Standort Terneuzen in den Niederlanden ging am 16. Juni 2021…

Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe: Technologien des werkstofflichen Recyclings – eine kritische Bestandsaufnahme
In einem Positionspapier drängen die Unternehmen CreaCycle,…

Metallrecycling mit laserbasierter Sensortechnik
Die im Rahmen des Förderprojekts „Plus“ entwickelte Sensortechnik…

Matratzenrecycling: Verwertungsmodelle gesucht
Am 19. Februar 2019 fand bei der Deutschen Umwelthilfe in Berlin…

Wood-Plastic-Composites: Ein Sekundärrohstoff mit Startschwierigkeiten
Holz-Polymer-Werkstoffe oder Wood-Plastic-Composites (WPC) sind…

Nachhaltige polymergebundene Magnete
Bislang existiert noch kein industrielles Recyclingverfahren,…

Tausendfach erprobt: Erfolgreiches Wertstoffrecycling von Elektronik
Eine völlig neue Recyclingmethode, um automatisiert Elektronik…

Hochwertiger Recyclingbaustoff und Strom: Thermische Behandlung von teerhaltigem Straßenaufbruch
Das niederländische Unternehmen REKO B.V. aus Rotterdam hat…