EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Wiederkehr Recycling wird Teil der Thommen Group
Die Thommen Group AG gibt die Übernahme der Wiederkehr Gruppe in der Schweiz bekannt. Zugehörig sind die Firmen Wiederkehr Recycling AG und Wierec Services GmbH in Waltenschwil/Kanton Aargau, AVO Wiederkehr Recycling AG in Schwarzenbach/Kanton St. Gallen, Wierec Trading AG in Hünenberg/Kanton Zug sowie die SMV Wiederkehr Recycling GmbH in Lauchringen/Baden-Württemberg, Deutschland. Die operative Übergabe ist […]
Industrieallianz für das PMMA-Recycling gegründet
Die Unternehmen Pekutherm, NextChem (Maire Group) über ihre Tochtergesellschaft MyRemono, sowie Röhm und Polyvantis bündeln ihr Know-how und ihre Kräfte. Ziel ist, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Polymethylmethacrylat (PMMA) in Europa aufzubauen. Am 17. Dezember 2024 wurde dazu eine Industrieallianz gegründet. Das Netzwerk ist interessiert an einer Zusammenarbeit mit allen PMMA-verarbeitenden Unternehmen in Europa. Die größten […]
Führung der Hensel Recycling Gruppe stellt sich für die Zukunft neu auf
Zum Jahresende 2024 zogen sich die Anteilseigner Clemens und Thomas Hensel aus der operativen Führung der Hensel Recycling Gruppe zurück und konzentrieren sich nun ausschließlich auf die strategische Steuerung. Als Ausdruck dessen scheiden sie aus der Geschäftsführung der Hensel Recycling GmbH aus. Die Verantwortung für das operative Geschäft der Hensel Recycling GmbH legten sie per […]
Stefanie Painsith verstärkt das Team des VOEB
Seit Dezember 2024 unterstützt Stefanie Painsith das Team des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB). Als Senior Consultant und Projektmanagerin ist sie für die interne und externe Kommunikation zuständig, verantwortet Forschungsprojekte der Abfall- und Ressourcenwirtschaft und betreut Mitglieder-Fokusgruppen unter anderem zu den Themen Klimaschutz und CO2, Batterien und Brandschutz, Kunststoffe und Innovation. Painsith absolvierte an der Montanuniversität […]
Neue Co-Geschäftsleitung für Swiss Recycle
Rahel Ostgen und Viviane Pfister treten ab dem 1. März 2025 die Nachfolge von Patrik Geisselhardt an, der die Geschäftsleitung von Swiss Recycle nach fast 14 Jahren an die nächste Generation übergibt. Patrik Geisselhardt hat den Weg der Dachorganisation in dieser Zeit maßgeblich geprägt. Swiss Recycle hat sich unter seiner Führung zu einem schweizweiten Kompetenzzentrum […]
Kalle Saarimaa, CEO von Tana Oy, stellt sich neuen Herausforderungen
Tana Oy, ein weltweit führendes Unternehmen der Abfallwirtschaft, gibt bekannt, dass CEO Kalle Saarimaa, der diese Position seit 2023 innehat, ab Mitte Februar zum neuen COO von NG Nordic ernannt wurde. Saarimaa wird jedoch als aktives Vorstandsmitglied von Tana weiterhin an den strategischen Wachstumsplänen und Akquisitionsprojekten von Tana Oy arbeiten. Darüber hinaus wird Saarimaa weiterhin […]
Helena Melnikov hat DIHK-Hauptgeschäftsführung übernommen
Die 43-jährige Volljuristin folgt Martin Wansleben, der nach 23 Jahren zum 31. Dezember 2024 an der Spitze der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) mit Sitz in Berlin in den Ruhestand getreten ist. „2025 wird für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein sehr entscheidendes Jahr“, äußerte DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov zum Start ins neue Jahr. „Viele Unternehmen erwarten nicht […]
Wechsel in der Geschäftsführung bei der bifa Umweltinstitut GmbH
Nadine Warkotsch und Thomas Weber folgen auf Wolfgang Rommel. Prof. Dr.-Ing.Wolfgang Rommel lenkte seit 2004 als Geschäftsführer die Geschicke der bifa Umweltinstitut GmbH und verabschiedete sich zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Das Umweltinstitut wird in Zukunft von einer Doppelspitze geleitet. Seit dem 1. Januar 2025 ist Prof. Dr. Nadine Warkotsch für das bifa […]
Reparieren scheint in Deutschland kein Standard zu sein
Die Deutschen ärgern sich, wenn ältere Haushalts-Großgeräte nicht repariert werden. Das zeigt der „Repartly Reparatur-Report 2024“. Dass die Verbraucher dennoch eine Tendenz zum Neukauf zeigen, ist kein Widerspruch, denn zu hohe Kosten oder mangelndes Vertrauen in Reparaturen sind Gründe, die sich auf das vorhandene Angebot beziehen. Hier kann die Branche ansetzen, um die Markenbindung und […]
Fortum schließt Veräußerung seines Recycling- und Abfallgeschäfts ab
Das finnische Unternehmen Fortum hat am 29. November 2024 erfolgreich die Veräußerung seines Recycling- und Abfallgeschäfts an Summa Equity abgeschlossen. Der Gesamtwert der Veräußerung beträgt circa 800 Millionen Euro auf schulden- und bargeldfreier Basis. Diese Transaktion ist Teil der strategischen Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Circular Solutions, in dessen Rahmen Fortum auch seine anderen Geschäftsbereiche, wie das […]