Business

Karriere mit Perspektive: Zwei Erfolgsgeschichten der REMA Anlagenbau GmbH

Die Karrierewege bei REMA Anlagenbau GmbH zeigen, wie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens genutzt werden können – und welchen Mehrwert dies für die Kunden von REMA bringt. Zwei Mitarbeiter, Fabian Grunert und Philip Wannags, stehen exemplarisch für den erfolgreichen Werdegang innerhalb des Unternehmens. Beide begannen mit einer Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker, entwickelten sich weiter, und tragen […]

N+P bringt Frankreichs Abfall in Skandinaviens Waste-to-Energy-Markt

N+P International B.V. berichtet von einem beträchtlichen Wachstum der Handelsaktivitäten auf dem französischen Markt, die weiter ausgebaut werden sollen. Das jährliche Liefervolumen des Unternehmens erreichte 150.000 Tonnen Abfall, der als Ersatzbrennstoff an Abnehmer in ganz Europa geht. Um die CO2-Emissionen von Ersatzbrennstoffen weiter zu reduzieren, hat N+P Lösungen und neue Wege entwickelt, um den Kohlenstoffgehalt […]

Neuer Lichtbogenofen verkürzt Vorlaufzeiten für „SSAB Zero“

Der schwedische Stahlkonzern SSAB ersetzt die Hochöfen in Oxelösund durch einen elektrischen Lichtbogenofen und verbessert das damit verbundene Rohstoffhandling. Die neue Produktionsanlage soll Ende 2026 in Betrieb genommen werden. Als erstes Werk im gesamten skandinavischen Produktionssystem von SSAB vollzieht Oxelösund damit die grüne Transformation. „Die Umstellung in Oxelösund ist nicht nur für die Umwelt, sondern […]

Lars Börger wird neuer Co-CEO des nova-Instituts

Die nova-Institut GmbH heißt Dr. Lars Börger an der Seite von CEO Michael Carus willkommen. Gemeinsam wollen sie ihre Kräfte bündeln, um den Fortschritt hin zu einer umweltfreundlicheren und fossilfreien Zukunft in der Branche zu forcieren. Das nova-Institut treibt seit 30 Jahren die Abkehr der Chemie-, Kunststoff- und Materialindustrien von fossilen Ressourcen voran. Mit umfangreichen […]

Leichtbauhallen als flexible Raumlösung: Bauweisen im Überblick

Namensgebend für Leichtbauhallen ist, dass sie auf leichtes Baumaterial wie Holz, Stahl oder Aluminium setzen. Damit kommen sie auf deutlich kürzere Bauzeiten und -kosten als es bei Massivbauten der Fall ist. Welche Arten von Hallen in Leichtbauweise es gibt und in welchen Bereichen sie zum Einsatz kommen.  Eine Leichtbauhalle lässt sich innerhalb weniger Tage errichten. […]

Weltweit erste Tabarelli 207 E Battery in die Schweiz ausgeliefert

Die auf der Ecomondo 2023 in Rimini vorgestellte und neu eingeführte 16-Tonnen-Leistungsklasse bei batteriebetriebenen Tabarelli-Umschlagmaschinen ist seit kurzem bei der KAMU AG im schweizerischen Zwillikon nahe Zürich im Einsatz. KAMU-Geschäftsführer Oliver Python nahm seine neueste Investition von BMA Maschinenvertrieb Senior Ingo Niksic persönlich in Empfang. „Tabarelli vereint mit der 207 E Battery genau die kompakten […]

Polymer Solutions übernimmt Recycling-Standort am Main

Die Polymer Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft der Krall Kunststoff-Recycling GmbH, hat zum 1. Januar 2025 den ehemaligen Recyclingstandort der Mocom GmbH & Co. KG in Erlenbach am Main erworben. Das Unternehmen nutzt die dort vorhandenen Recyclinglinien mit einer Gesamtkapazität von rund 5.500 Jahrestonnen zunächst für die Aufbereitung von Polyamid aus industrieller Verarbeitung. Geschäftsführer ist Jörn […]

Schiffsrecycling: Potenzial in Werftstandorten in Mecklenburg-Vorpommern

Derzeit gibt es in Deutschland keine nach EU oder Bundesrecht zugelassene Schiffsrecyclinganlage. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus hält die historischen Werftstandorte in Mecklenburg-Vorpommern für geeignet, um sich zukunftsfähig aufzustellen. „Die Werften in MV wären dazu technisch sicherlich in der Lage, besitzen aber nicht die behördliche Zulassung“, erklärte Backhaus im Rahmen einer Landtagssitzung in Schwerin. „Das […]

Telematik für 1.400 Entsorgungs- und Spezialfahrzeuge in sieben Ländern

Das Entsorgungsunternehmen FCC Environment CEE will mit einheitlichen Strukturen und mehr Transparenz seinen Organisationsapparat optimieren. Telematik-Spezialist Couplink unterstützt bei der Digitalisierung der vielfältigen Prozesse: Die Telematik-Plattform „smart!matics NG“ wird alle bisherigen länderspezifischen Lösungen ersetzen und die zeitgemäße Basis des kompletten FCC-Transportmanagements für rund 1.400 Fahrzeuge bilden. FCC ist in sieben Ländern in Europa aktiv: Österreich, […]

SPLITTER – Der Separations-Alleskönner

Wo sich andere Separationstechniken schwertun, fängt der leistungsstarke, verstopfungsfreie und verschleißfeste Spiralwellenseparator SPLITTER von Anlagenbau Günther erst so richtig an. Das patentierte Siebsystem trennt selbst schwierigste Materialien und erlaubt dabei höchste Siebleistung mit einem hohen Durchsatz. Die Trennung in einem SPLITTER erfolgt nach physikalischen Eigenschaften wie Gewicht und Größe. Je nach Materialzusammensetzung ist die Trennung […]