Waste-to-Resources 2019 – Rohstoffe und Energie aus Abfall
Rechtliche Vorgaben wie zum Beispiel die EU-Abfallrahmenrichtlinie, schwindende natürliche Ressourcen und Klimaschutz durch mehr Effizienz erfordern die verstärkte Verwertung von Abfällen aller Art. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist Waste-to-Resources 2019, die 8. Internationale Tagung MBA, Sortierung und Recycling, vom 14. bis 16. Mai wieder dem Austausch der neuesten Erkenntnisse im Bereich der stofflichen und energetischen Abfallverwertung gewidmet. Der energetischen Verwertung ist diesmal fast ein kompletter Tag gewidmet.
Auf der Tagung mit Fachausstellung in Hannover erwarten die Teilnehmer rund 50 Beiträge mit den neuesten Informationen aus Politik, Gesetzgebung und technischer Entwicklung der Kreislaufwirtschaft – in Deutschland, Europa und der Welt.
Kernthemenbereiche von Waste-to-Resources 2019 sind unter anderem:
■ Erreichung der Recyclingquoten gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie
■ Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft
■ Aktuelle Anlagen und Anlagenkonzepte
■ Verflüssigung und Karbonisierung von Abfällen
■ Herstellung, Optimierung und Verwertung von Ersatzbrennstoffen
■ Organische Abfallfraktionen und anaerobe Abfallbehandlung
■ Herstellung, Aufbereitung und Verwertung von Biogas
■ Aufbereitung und Verwertung von Kunststoffen und anderen Wertstoffen
Wie üblich können dank durchgehender Simultanübersetzung auch die fremdsprachigen Beiträge auf Deutsch, Englisch und Französisch verfolgt werden. Teilnehmer aus 41 Staaten haben 2017 davon Gebrauch gemacht.
Waste-to-Resources ist seit 2005 die weltweit größte Tagung mit Schwerpunkt in der stoffspezifischen Abfallbehandlung (mechanische und biologische Abfallbehandlung, Abfallsortiertechnik). Seit 2019 ist sie eine gemeinsame Veranstaltung der ICP Ingenieurgesellschaft GmbH und von Wasteconsult international.
Das Programm mit Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen rund um Tagung und Ausstellung unter www.waste-to-resources.eu.
Foto: Wasteconsult international
(EU-Recycling 02/2019, Seite 19)