Abwasseraufbereitung: GS-Recycling schließt Vorhaben erfolgreich ab

Die GS-Recycling GmbH & Co. KG aus Sonsbeck realisierte am Standort in Wesel eine hochmoderne biologische Kläranlage sowie eine innovative Abwassertotalverdampfungsanlage.

Bereits 2008 plante das Unternehmen den Bau eines neuen Standorts zur Behandlung verschiedener Industrieabwässer und Schlämme im Rhein-Lippe-Hafen. Diese enthalten unter anderem schwer abbaubare organische Belastungen (CSB und TOC). Die geplante Technologie sollte auch für die Reinigung von Schiffsabwässern geeignet sein.

Im ersten Schritt wurde eine Abwassertotalverdampfungsanlage am Standort des Mutterkonzerns KS-Recycling GmbH & Co. KG (KSR) in Sonsbeck installiert. Diese ermöglicht die Vorreinigung hochgradig verschmutzter Rohabwässer aus der Altöl-, Kühler-, Bremsflüssigkeits- und Lösemittelaufbereitung. Die Ergebnisse der Probenahme zeigten eine Reduzierung des TOC-Gehalts um den Faktor 10 und eine effektive Abscheidung von Schwermetallen. Somit konnten die strengen Anforderungen der Abwasserverordnung zur Indirekteinleitung eingehalten werden.

Am neuen Standort im Rhein-Lippe-Hafen in Wesel wurde anschließend eine moderne biologische Kläranlage errichtet. Die Abwasserreinigung erfolgt in einer vierstufigen aeroben Festbettbiologie, ergänzt durch ein einstufiges Belebtschlammverfahren mit Nitrifikations- und Denitrifikationsbereichen. Messungen ergaben, dass die biologische Anlage hochbelastete Abwässer mit bis zu 9.000 mg/l TOC und 550 mg/l Stickstoff zuverlässig unter die gesetzlichen Einleitgrenzwerte von 50 mg/l TOC und 30 mg/l Stickstoff abbaut.

ks-recycling.de

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 07/2025, Seite 27, Foto: GS-Recycling GmbH & Co. KG / KSR-Gruppe)