MIKI Recycling optimiert RDF-Produktion

Das in Krakau/Polen ansässige Unternehmen MIKI Recycling hat seine Umweltbilanz durch die Investition in eine Zerkleinerungslösung, die Abfallfraktionen zu hochwertigem Ersatzbrennstoff zerkleinert, weiter verbessert.

Um den sich ändernden Marktanforderungen und gesetzlichen Vorschriften gerecht zu werden, benötigte das Unternehmen eine einstufige Lösung, mit der kommunale und gewerbliche Abfälle in präzise Korngrößen zerkleinert werden können. Nach einer Reihe erfolgreicher Testläufe im Jahr 2022 ist nun ein vollelektrischer XR3000C mobil-e Zerkleinerer von UNTHA bei MIKI Recycling in Betrieb.

MIKI Recycling ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation, das in Krakau tätig ist und sich auf nachhaltige Abfallwirtschaft spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich vor allem den Themen Innovation und Effizienz verschrieben und investiert kontinuierlich in modernste Technologie, um die Abfallverarbeitung und die Produktion alternativer Brennstoffe (EBS) zu verbessern. Das Unternehmen benötigte eine Zerkleinerungslösung, die unterschiedliche Abfallfraktionen effizient zu hochwertigem RDF verarbeitet und andere Materialien für das Recycling aufbereitet.

Karol Jakubowski, Vorstandsmitglied von MIKI Recycling, vor dem XR3000C mobil-e

Vielseitig einsetzbar
Angesichts der schwankenden Marktnachfrage suchte das Unternehmen nach einem Zerkleinerer, bei dem die Größe des Ausgangsmaterial schnell von 35 auf 80 Millimeter angepasst werden kann. Der UNTHA XR3000C mobil-e übertraf die Maschinen der Mitbewerber durch seine Fähigkeit, Lochsiebe schnell zu wechseln, und erwies sich umgehend als ideale Lösung. Der Schredder verarbeitet Abfälle aus der Region Krakau mit einer Leistung von sieben bis zehn Tonnen pro Stunde und gewährleistet so eine konstante Versorgung mit alternativen Brennstoffen. Darüber hinaus ermöglicht das Raupenfahrwerk einen raschen Standortwechsel innerhalb der Anlage, was für Flexibilität im Betrieb sorgt und gleichzeitig Energieeffizienz und minimale Geräuschemissionen gewährleistet. „Wir haben verschiedene Angebote geprüft, aber nach meinen Recherchen gibt es derzeit keine vergleichbare Maschine auf dem Markt“, ist Karol Jakubowski, Vorstandsmitglied von MIKI Recycling, überzeugt. „Der Zerkleinerer sollte mobil und elektrisch sein und vor allem die Möglichkeit bieten, die Lochsiebe schnell auszutauschen. Wir haben den XR gleich mit drei unterschiedlichen Sieben bestellt – mit Durchmessern von 30, 50 und 80 Millimetern.“

Auf die Anforderungen zugeschnitten
Der XR3000C mobil-e ist vollelektrisch; seine robuste, wartungsarme Kons­truktion und das integrierte Fremdkörperschutzsystem erhöhen die Zuverlässigkeit und reduzieren Ausfallzeiten und Wartungsaufwand. Ausgestattet mit dem UNTHA Eco Power Drive, liefert der Zerkleinerer ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Darüber hinaus ermöglicht sein ferngesteuertes Raupenfahrwerk eine einfache Platzierung innerhalb der Anlage und eine nahtlose Integration in bestehende Abläufe.

„Der XR3000C mobil-e ist eine hervorragende Investition für MIKI Recycling – seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Abfallströme bei gleichzeitig hohem Durchsatz gewährleistet eine schnelle Amortisation und enorme Flexibilität für das Unternehmen.“ Pawel Pietowski, Vertriebsleiter bei UNTHA Polska, freut sich, eine perfekte Lösung geliefert zu haben, die auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten ist, und ist gespannt, wie sich diese Partnerschaft im Laufe der Jahre weiterentwickeln wird.

miki.krakow.pl, untha.com

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 07/2025, Seite 42, Fotos: UNTHA shredding technology GmbH)