Einträge von EU-R

Österreich: Illegale Altgerätesammlungen nehmen wieder zu

Kühlschränke, Waschmaschinen, Computer und Bohrmaschinen sind besonders beliebt. Nach Berichten von Umweltverbänden haben insbesondere im Bundesland Niederösterreich die illegalen Sammeltätigkeiten wieder zugenommen. Organisierte Müllbrigaden aus dem Ausland verteilten vielerorts Flugzettel mit beiliegenden „Kaufverträgen“. Die Bevölkerung wird dazu aufgefordert, Elektro(nik)altgeräte zur Abholung bereitzustellen. Kühlschränke, Waschmaschinen, Computer und Bohrmaschinen sind dabei besonders begehrt. Mit einer Unterschrift gibt […]

Fabrizio D‘Amico ist neuer Präsident von EucoLight

Der Geschäftsführer von Ecolamp und frühere Präsident des italienischen WEEE-Koordinationszentrums folgt Hervé Grimaud nach. Fabrizio D‘Amico war an der Gründung von EucoLight im Jahr 2015 beteiligt und hatte die Position des Vizepräsidenten in dessen erstem Vorstand. In der Folgezeit unterstützte er weiterhin das Wachstum des Verbandes, indem er an zahlreichen seiner Projekte teilnahm und in […]

Pfreundt leitet Generationswechsel in der Geschäftsführung ein

Die Geschwister Judith Deitert und Jonas Wissing sind in die Geschäftsführung der Pfreundt GmbH eingestiegen und bilden nun gemeinsam mit ihrem Vater Ludger Wissing ein Führungstrio. Seit 1995 ist Ludger Wissing Geschäftsführer des Südlohner Familienunternehmens, welches im Jahr 1979 von Hans-Günter Pfreundt gegründet wurde. Seine Tochter Judith Deitert und sein Sohn Jonas Wissing hatten zunächst […]

Schrottmarktbericht: Sommerdelle?

Im Berichtsmonat August waren sowohl die Schrottnachfrage der Verbraucher als auch das Schrottaufkommen durch die ferien- und/oder betriebsbedingten gewerblichen und industriellen Stillstände schwächer. Die Stahlwerke nutzten ihren zum Teil geringeren Bedarf für Preissenkungen, die jedoch für die immer noch knappen Neuschrottsorten deutlich geringer ausfielen als für die Altschrottsorten. Die Preisangebote waren eng verknüpft mit dem […]

Schrottmarktbericht: Weiterhin gespaltener Markt

Im Berichtsmonat Juli starteten die Verkaufsverhandlungen sehr zäh. Zwei Verbraucher aus dem Westen agierten zwar wie üblich frühzeitig und kauften die benötigten guten Schrottqualitäten zu deutlich höheren Preisen als im Vormonat ein woraufhin die italienischen Verbraucher mit ebenfalls steigenden Preisen auf dem deutschen Markt sehr präsent waren. Parallel dazu schwächelte der Exportmarkt. Einige Verbraucher sprachen […]

Schrottmarktbericht: Angespannte Versorgungslage

Der Berichtsmonat Juni war geprägt von langandauernden Verhandlungen der Marktteilnehmer, einem hohen Schrottbedarf sämtlicher Verbraucher, einem knappen Angebot und einem unerwartet deutlichen Preissprung. Gegenüber den Forderungen des Handels zeigten sich im Monatsverlauf insbesondere die Verbraucher recht offen, die Mühe hatten, sich mit den gewünschten Mengen zu versorgen. Die offiziellen Preiserhöhungen lagen je nach Werk und […]

Fachbeitrag: Zerkleinerung von gebrauchten Graphit­elektroden mit einer Rotorschere

In einem Drittmittelprojekt forscht das Institut of Materials and Processes der Hochschule Karlsruhe an der Aufbereitung für gebrauchte Graphitelektroden aus der Senkerosion. Hierzu wurde ein Aufbereitungskonzept erarbeitet, welches sich aus den Teilverfahren Zerkleinerung, Störstoffabscheidung, Trocknung, Pulverisierung, Zwischenlagerung, Mischen, Pressen und Aushärtung zusammensetzt. Eine anspruchsvolle Zerkleinerungsaufgabe Der erste Teilschritt des Aufbereitungskonzeptes ist die Zerkleinerung der mit […]

ANSUL® LVS fluorfreies Flüssiglöschmittel definiert die Fahrzeug-Brandbekämpfung neu

Johnson Controls stellt sein neues ANSUL® LVS fluorfreies Flüssiglöschmittel für Fahrzeuge und mobile Ausrüstungen vor. Das patentierte neue Löschmittel wurde ohne Einsatz perfluorierter Chemikalien hergestellt und in seiner Leistungsfähigkeit geprüft, um maximale Wirksamkeit sicherzustellen. LVS fluorfreies Flüssiglöschmittel schlägt die Flammen schnell nieder, deckt den Brennstoff ab und verhindert so die Sauerstoffzufuhr. Dies verhindert eine eventuelle […]

Schrottmarktbericht: Ungebrochen hohe Schrottnachfrage

Im Berichtsmonat Mai begannen die Verbraucher ihre Verhandlungen eher zögerlich. Einige Werke wollten den vermeintlich schwächeren Exportmarkt Ende April/Anfang Mai nutzen und sich schnell mit mäßigen Preiserhöhungen von €15 bis €20 pro Tonne eindecken. Da jedoch die türkischen Stahlwerke bereits in der ersten Maiwoche wegen ihrer steigenden Absatzmöglichkeiten sowohl im Inland aber vor allem im […]

Schrottmarktbericht: Steigender Schrottbedarf

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl meldete am 22.04.2021 für März eine Rohstahlproduktion von knapp 3,8 Mio. Tonnen, was der höchsten monatlich produzierten Menge seit Mai 2017, als 3,801 Mio. Tonnen erschmolzen wurden, entspricht. Diese Datenlage erklärt den deutlich gestiegenen Schrottbedarf im vorigen Monat, der nach Einschätzung des Handels im April keineswegs geringer war. Dem Aufschlag von rund […]