Einträge von EU-R

Harald Klein neuer Geschäftsführer der carboliq GmbH

Die Südpack Gruppe und die Recenso GmbH heißen Dr. Harald Klein als neuen Geschäftsführer ihrer Beteiligung carboliq GmbH willkommen. Der nun erfolgte Führungswechsel markiert den Beginn des nächsten Kapitels der Unternehmensentwicklung. Harald Klein hat die Aufgabe mit Wirkung vom 1. Oktober 2024 übernommen. Als promovierter Chemieingenieur stärkt er die carboliq auf dem Weg zu einem […]

Fachmesse-Duo überzeugt mit Qualität und Innovationskraft

Mit einer spektakulären Live-Explosion starteten die Fachmessen RECYCLING-TECHNIK & SOLIDS Dortmund am 9. Oktober 2024 in zwei ereignisreiche Tage. Rund 400 Aussteller, gut 35 Prozent mehr als im Vorjahr, begeisterten mit ihren Lösungen, und 4.150 Fachbesucher nutzen die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen oder dem interessanten Rahmenprogramm zu folgen. Der neue Ausstellungsbereich zur Prozessautomatisierung fand […]

Tana OY hat einen neuen Partner in Deutschland

Das finnische Unternehmen freut sich, den strategischen Partner Veneto Schwenter für den Markt in Deutschland gewonnen zu haben. Die Veneto Schwenter GmbH ist bekannt für den Verkauf und die Vermietung hochwertiger Maschinen von Top-Herstellern. Das Unternehmen bietet erstklassige Beratungsdienstleistungen und verfügt über fundierte Erfahrung im Maschinenservice und bei Reparaturen. Die langjährige Erfahrung in der Recyclingbranche […]

bvse-Jahrestagung 2024: Im Spannungsverhältnis zwischen Kreislaufwirtschaft, Wettbewerb und Kartellrecht

Auf welche Herausforderungen muss sich die Recycling- und Entsorgungsbranche zukünfig einstellen? Das erörterten die Teilnehmer der bvse-Jahrestagung 2024 am 24. und 25. September in Hamburg. Die globalen Krisen halten das politische und wirtschaftliche Geschehen fest im Griff und wirken sich auf die Rahmenbedingungen für die Branche aus – beispielsweise im Hinblick auf die Containerverknappung und […]

PET-Recycling: Veolia testet neue Technologie zur Mikroplastik-Detektion

Umweltdienstleister Veolia plant, in seiner PET-Recyclinganlage in Frauenfeld, Schweiz eine innovative Technologie zur Erkennung von Mikroplastik zu erproben, die von dem gemeinnützigen Greentech-Unternehmen Wasser 3.0 entwickelt wurde. Die Methode basiert auf Fluoreszenzmarkierung und zeichnet sich durch Einfachheit, Schnelligkeit und Kosteneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren aus. Durch den Einsatz von Fluoreszenz-Mikroskopie ermöglicht sie eine selektive […]

Innovation: Die einzige Schweizer Toner-Recyclinganlage der Schweiz

Bisher konnten leere Toner in der Schweiz nicht recycelt werden. Sie wurden entweder verbrannt oder aufwändig ins Ausland exportiert. Dabei gehen der Schweiz wertvolle Rohstoffe verloren, und es wird unnötigerweise CO2 ausgestoßen. Das von soRec entwickelte BLACK BOX Tonerrecycling ermöglicht nun das lokale Recycling von tonerhaltigen Bauteilen nach hohen Schweizer Qualitäts- und Umweltstandards. Das Problem […]

Erster EuRec S-750 Shredder in der Schweiz

Hurni-Gruppe setzt auf zuverlässige Zerkleinerung bei der Altholzverwertung. Die Hurni-Gruppe, ein traditionsreiches Schweizer Familienunternehmen, ist in den Bereichen Baustoffe, Entsorgung, Recycling, Aushub und Abbruch tätig. Nun wurde der erste Zweiwellenzerkleinerer EuRec S-750 an die Remo Recycling AG, eine der fünf Unternehmensbereiche der Gruppe, ausgeliefert und dank der kompetenten Betreuung des Arjes-Vertriebspartners Probst Maveg in Betrieb […]

FM-Racine Hydraulik AG, Adligenswil bei Luzern: Qualitätsprodukte, die sich auszahlen

Als hochspezialisiertes Unternehmen produziert FM-Racine Hydraulik AG seit 40 Jahren Brikettierpressen und seit über zehn Jahren Rohrshredder. Gestartet 1985 als Einzelfirma mit Hydraulikanlagen, hat sie sich zu Beginn der 1990er Jahre vermehrt auf den Bau der Brikettierpressen fokussiert und sie von Jahr zu Jahr verfeinert. Geschäftsführer Philipp Müller: „Als Ende der 1990er Jahre die Umwelt […]

Schweiz: Getrenntsammlungen auf hohem Niveau

„Die Schweiz ist ein Trendsetter bei Umweltmaßnahmen: Sie hat ihren Stromsektor decarbonisiert und rangiert unter den weltweit besten Recyclern von Kommunalabfällen“, lobt der Circularity Gap Report. Und kritisiert, dass jeder Bewohner der Schweiz 19 Tonnen Neumaterial pro Jahr verbraucht – was deutlich über dem EU- und weit über dem weltweiten Durchschnitt liegt. Wie weit ist […]

Politisches Maßnahmenpaket könnte 35 Milliarden Euro bis 2030 generieren

Eine in Zusammenarbeit mit dem Senat der Kreislaufwirtschaft durchgeführte aktuelle PwC-Studie prognostiziert Österreich durch die Kreislaufwirtschaft enorme wirtschaftliche Wachstumschancen. Bürokratische Prozesse blockieren jedoch das Wachstum. Der von der ARA initiierte Senat der Kreislaufwirtschaft will dem entgegenwirken und das Potenzial nutzen und ausbauen. Aktuell weist die Kreislaufwirtschaft in der Alpenrepublik eine Bruttowertschöpfung von mehr als vier […]