Einträge von EU-R

Uwe Kahmann scheidet als Geschäftsführer bei Fagus-GreCon aus

Nach 17 erfolgreichen Jahren an der Spitze des Alfelder Traditionsunternehmens Fagus-GreCon GmbH & Co. KG ist Uwe Kahmann in einvernehmlicher Abstimmung mit den Gesellschaftern zum 30. Juni 2024 als Geschäftsführer ausgeschieden. Kahmann hat maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln und den Umsatz nahezu zu verdreifachen. Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen stark internationalisiert und […]

Wechsel an der pro-K-Verbandsspitze

Auf der Mitgliederversammlung des pro-K Industrieverbandes langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e.V. am 5. Juni 2024 in Berlin wurde Hendrik Johannink zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Hendrik Johannink (Ringoplast GmbH) löst Klaus-Uwe Reiß ab, der das Amt sieben Jahre innehatte. „Ich danke Klaus-Uwe Reiß für seinen außerordentlichen Einsatz und das besondere Engagement im pro-K. Unter seiner Ägide […]

Anja Siegesmund startet als neue Präsidentin des BDE

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. hat eine neue geschäftsführende Präsidentin: Am 3. Juni 2024 übernahm die frühere Thüringer Umweltministerin und Vize-Ministerpräsidentin Anja Siegesmund (47) die Amtsgeschäfte von Dr. Andreas Bruckschen, der in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den BDE-Vizepräsidenten Herwart Wilms und Oliver Groß übergangsweise die Verbandsführung inne hatte. […]

Schrottmarktbericht Juni 2024: Das Buhlen um Schrottmengen – flexibel gehaltene Preisaufschläge

Aktuelle Indikatoren zeichnen ein verhaltenes Bild der deutschen Wirtschaft zu Beginn des Sommers ab. Die spürbare Stimmungsaufhellung in den Bereichen: Industrie, Bau und Dienstleistungen verbessern sich nur schrittweise. Kurzfristig wirken die schwache Auslandsnachfrage und Produktionskürzungen dämpfend. Im verarbeitenden Gewerbe tendierte die Auftragslage, einschließlich der erhaltenen Großaufträge, zu einer abwärtsgerichteten Dynamik. Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, der seit der […]

Eine Anlage mit vielfältigen Möglichkeiten: Sortierung von Feinfraktionen mit nur einer Anlage verringert Kosten

Der Multi-Trenner MT.1000 von REMA sortiert mühelos Feinfraktionen aus den unterschiedlichsten Abfallarten. Durch die Kombination von weiterer Aufsplittung in Unterkorngrößen und Windsichtung wird ein optimiertes Ergebnis mit einem sehr geringen Energieaufwand erzielt. Interessante Lösung für Recycling-Betriebe sowie Gewerbe und Abbruchunternehmen Vornehmlich kommt der Multi-Trenner von REMA in Recycling-Betrieben zum Trennen von Baumischabfällen zum Einsatz. Allerdings […]

Wie Sortieranlagen leistungs­fähiger werden

EVK DI Kerschhaggl GmbH stellt die „EVK Alpha G100 CS“ vor, ein Echtzeit-Bildverarbeitungssystem, das die Klassifizierung von multimodalen Daten wie Hyperspektral-, RGB-, und Leitfähigkeitsdaten mit erweiterten Funktionen für Sortieranwendungen kombiniert. Innerhalb von wenigen Millisekunden werden alle Materialklassen bestimmt und klassifiziert. Die Ausgabedaten steuern direkt die Auswurfsysteme eines optischen Sortiersystems an und bieten somit den Herstellern […]

Der JumboLoadBaler von Strautmann

Die neue Ballenpresse im Produktangebot des Herstellers verdichtet Pappe, Papier, Oktabins, Folie, PET-Flaschen und Getränkedosen mit einer Durchsatzleistung von bis zu 800 Kilogramm pro Stunde. Damit erweist sich die Maschine, die Strautmann Umwelttechnik auf der IFAT präsentierte, als Allrounder. Wie das Unternehmen dazu mitteilte, ermöglicht die große Einfüllöffnung der Maschine eine manuelle oder auch automatische […]

Zerkleinerung von E-Schrott: Zweiwellen-Reißer RM1350 von Erdwich

Die Entwicklung des Herstellers wird für die Vorzerkleinerung von Elektronikschrott, Waschmaschinen, Kühlschränken und anderen Großgeräten eingesetzt. Besucher der IFAT konnten sich ein Bild von der Maschine machen, die sich in bestehende Recyclinglinien integrieren lässt. Das Schneidwerk des Zweiwellen-Reißer RM1350 von Erdwich kann in seiner Länge zwischen 1.500, 2.000 und 2.500 Millimetern ebenso passgenau auf den […]

Chemisches Recycling: Was die carbolic-Technologie anders macht

Das Unternehmen carboliq GmbH wurde 2017 von der Recenso GmbH (beide in Remscheid ansässig) als Technologie-Plattform für chemisches Recycling gegründet. Seit Anfang 2024 ist die Südpack-Gruppe Mehrheitsanteilseigner. carboliq entwickelt, baut und betreibt Anlagen zur Verölung gemischter und kontaminierter Kunststoffabfälle. Das so hergestellte Produkt CLR (Circular Liquid Ressource) wird von der Petrochemie stark nachgefragt und zur […]

Dreistufiger Metallabscheider von Goudsmit Magnetics

Anpassungsfähiges modulares System für das Recycling von Kunststoffen, WEEE und Schredderleichtfraktion. Ausgerüstet mit Überbandmagnet und hochgradientem Kopfrollenmagnet, entfernt der Abscheider in einem Durchgang Stahl, Feineisen und Edelstahl sowie Nichteisenmetalle wie Kupfer, Aluminium, Messing, Edelmetalle und Blei. Auch metallverschmutzte Partikel können aus dem Produktstrom getrennt werden. Nach den Informationen von Goud­smit Magnetics werde eine reinere und […]