Einträge von EU-R

Recyclingfähigkeit mit Siegel

Ab 2026 dürfen Nachhaltigkeitssiegel nur noch auf Basis einer unabhängigen Zertifizierung vergeben werden. Die Experten flustix, RecycleMe und TÜV Süd bieten erstmals ein vollständiges System zur Bewertung, unabhängigen Zertifizierung und rechtskonformen Kennzeichnung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Mit der EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) und den Richtlinien hinsichtlich Green Claims und Empo­wering Consumers for […]

Trimet – Innovator mit gesellschaftlicher Verantwortung

Was 1985 als Metallhandelsgesellschaft mit drei Angestellten begann, ist heute Deutschlands größter Aluminiumproduzent und eine verlässliche Werkstoffquelle für die verarbeitende Industrie: Am 7. Mai 2025 feierte Trimet sein 40-jähriges Bestehen. In den Aluminiumhütten, Recyclingwerken und Gießereien arbeiten heute mehr als 2.400 Menschen. Das inhabergeführte Familienunternehmen setzt auf die langfristige Sicherung seiner Standorte und blickt nach […]

Ein Leben für die Maschinenentwicklung

Firmengründer und Seniorchef der WILLIBALD Recyclingtechnik feierte im 60. Jahr des Maschinenbau-Unternehmens seinen 90. Geburtstag. Der Erfolg der J. Willibald GmbH beruht auf dem unermüdlichen Erfindergeist und Tatendrang von Josef Willibald, welcher vor 60 Jahren mit der patentierten Entwicklung eines Hopfenschneidegerätes begann. Nun feierte der immer noch aktive Geschäftsführer bei ordentlicher Gesundheit seinen 90. Geburtstag. […]

Jubiläum: Liebherr produziert 10.000sten Xpower-Radlader

Das Liebherr-Werk Bischofs­hofen feiert mit dem 10.000sten XPower-Radlader einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte. Kernstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Seit der Entwicklung dieser Radlader vertraut Liebherr auf die ZF Friedrichshafen AG als verlässlichem Partner und nutzt ein leistungsverzweigtes Getriebe von ZF für seinen Fahrantrieb. Somit ist […]

Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen

Neues Webtool zur Ermittlung von eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz. Öffentliche Förderungen sind eine wichtige Unterstützung bei klimafreundlichen Investitionen. Hier setzt das ESTEM-Berechnungsverfahren an. Es dient dazu, die Klimawirksamkeit von Maßnahmen der betrieblichen Materialeffizienz abzuschätzen. Das ESTEM-Berechnungsverfahren liefert einen Bewertungsmaßstab für die Beantragung von Fördermitteln durch Unternehmen und Beratende, für die Förderung entsprechender Projekte […]

Sutco ProDigit: Webbasierte Digitalplattform setzt neue Maßstäbe in der Sortiertechnik

Mit ProDigit hat Sutco RecyclingTechnik GmbH eine digitale Plattform entwickelt, die durch lückenlose Erfassung, Analyse und Visualisierung von Betriebsdaten die Effizienz, Transparenz und Produktivität in der Sortiertechnik erheblich steigert. „Mit ProDigit bringen wir die Digitalisierung in der Recyclingbranche entscheidend voran. Die Plattform bietet unseren Kunden eine intuitive und leistungsstarke Lösung, um Sortierprozesse sowie den Anlagenbetrieb […]

Mehr Produktivität durch Digitalisierung

Die UNTHA shredding technology GmbH gilt in der Zerkleinerungsbranche als Vorreiter im Bereich der Digitalisierung und setzt bereits seit Jahren auf smarte Services und Predictive maintenance, um für Kunden das Maximum an Effizienz und Nutzungskomfort zu gewährleisten. Die Kundenplattform MyUNTHA und das digitale Assistenzsystem GENIUS tragen dazu bei, Kunden in ihrem Alltag zu unterstützen, Prozesse […]

Autonome Baumaschinen: Wie Flugroboter eingesetzt werden könnten

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Schweizer Institute Empa und EPFL hat untersucht, wie Flugroboter künftig Baumaterialien präzise aus der Luft verarbeiten könnten – ein Ansatz mit großem Potenzial für schwer zugängliche Einsatzorte oder Arbeiten in großer Höhe. Die fliegenden Roboter sollen dabei bestehende Systeme am Boden nicht ersetzen, sondern etwa bei Reparaturen oder in […]

Wie Unternehmen beim Thema KI die Bremsen lösen

Es ist ein bekanntes Muster: Sobald eine neue Regulierung in Kraft tritt, reagieren viele Unternehmen zunächst zurückhaltend – sei es aus Unsicherheit oder wegen des erwarteten Aufwands. So ist es nun auch wieder beim Artificial Intelligence Act der Europäischen Union (kurz: EU AI Act) zu beobachten – vor allem im Mittelstand. Wie Unternehmen beim Thema […]

eWaste: Die nächste Stufe der Digitalisierung im Abfallmanagement

Zukunftsweisende Softwarelösungen ermöglichen nachhaltige Entsorgungsprozesse. Die Recyclingbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Steigende regulatorische Anforderungen, komplexere Stoffströme und wachsende Nachhaltigkeitsverpflichtungen fordern von Unternehmen und Kommunen neue digitale Ansätze. Mit seiner innovativen Softwaresuite eWaste bietet Axians eine 360-Grad-Digitalisierungslösung, die sämtliche Prozesse der modernen Kreislaufwirtschaft abbildet und optimiert. Digitale Plattform für Klima­neutralität und Abfallwirtschaft eWaste deckt alle relevanten […]