Einträge von EU-R

Glasfaser-Ausbau: Zwei von drei Unternehmen fühlen sich durch langsames Internet beeinträchtigt

Trotz milliardenschwerer Förderprogramme leidet die Mehrheit der Unternehmen unter schlechter Internetversorgung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das liegt nicht nur an der Verfügbarkeit von Glasfasern. Schlechtes Internet bleibt ein Problem für die deutsche Wirtschaft. 64,5 Prozent der Unternehmen berichten, dass mangelhafte Kommunikationsnetze ihre Abläufe behindern. Das zeigen neue Ergebnisse aus dem […]

Forschungsprojekt verbessert Digitalisierung im Mehrwegbehälter-Management

Kleinladungsträger (KLTs) sind als Mehrwegbehälter aus den Lieferketten nicht mehr wegzudenken. Um sie möglichst effizient einzusetzen, ist eine durchdachte Digitalisierung notwendig. Das jetzt abgeschlossene Forschungsprojekt DIBCO hat dafür Lösungen gefunden. DIBCO steht für „Digitales Behältermanagement mit der Anwendung von Computervision“. Gesucht wurde ein entsprechendes Handling-System, weil die stapelbaren Mehrwegbehälter zwar standardisiert sind, es aber durch […]

KI spürt Fremdstoffe im Bioabfall auf

Emilia Bensch, Studentin des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bielefeld, hat in den vergangenen Wochen ein geübtes Auge für Bioabfallhaufen und die in ihnen enthaltenen Fremdstoffe bekommen. Zusammen mit Marius Sangel, der im Master Optimierung, Simulation und Wirtschaftspsychologie studiert, arbeitet sie im Team von Prof. Dr. Hans Brandt-Pook vom Fachbereich Wirtschaft und Institute for Data […]

Softwarelösung Resphere: Aus der Industrie und für die Industrie entwickelt

Die Softwarelösung Resphere gestaltet nach ihrem erfolgreichen Online-Relaunch Recyclingprozesse noch transparenter und effizienter. Bei der Entwicklung wurde eng mit der Recyclingindustrie zusammengearbeitet, um für alle produzierenden Unternehmen weitere Optimierungspotenziale freizusetzen. So kann Zeit- und Arbeitsaufwand signifikant reduziert werden. Produzierende Unternehmen sehen sich immer stärker mit der Herausforderung konfrontiert, Transparenz und Übersicht über ihre Recyclingprozesse zu […]

KI-Lösung „Dokumente digital“

Das Hamburger Startup Boden & Bauschutt GmbH & Co. KGaA sagt administrativem Chaos in der Bau-, Entsorgungs- und Logistikbranche sowie in Ingenieurbüros den Kampf an: Die KI-gestützte Software „Dokumente digital“ extrahiert Daten aus Wiege- und Lieferscheinen und anderen Dokumenten automatisch und entlastet Fachkräfte von zeitintensiver Tipparbeit. Die Anwendung nutzt künstliche Intelligenz (KI), um relevante Informationen […]

Smarte Sortierlösung für Alttextilien

Die Saubermacher Dienstleistungs AG arbeitet gemeinsam mit Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft an der Entwicklung eines automatisierten und KI-gestützten Sortiersystems für Alttextilien. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und Robotik sollen wiederverwendbare Kleidungsstücke von Recyclingware getrennt werden. Ziel ist eine effizientere und qualitativ hochwertige Sortierung. Wertvolle Rohstoffe sollen länger im Kreislauf gehalten werden. Umgesetzt wird das Forschungsrojekt […]

KI und Recycling: Es wächst zusammen …

Vor einigen Monaten bezeichnete der bvse Künstliche Intelligenz „als Katalysator für den Materialkreislauf“. Tatsächlich wird KI für die Recyclingwirtschaft zunehmend unverzichtbarer. Doch noch befinden sich viele der Anwendungen in der Erforschung, Entwicklung oder Erprobung. Ohnehin verlangt Künstliche Intelligenz ein ständiges Überprüfen und Dazulernen. Vor allem bei der Abfallentsorgung spielt Künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtigere Rolle. […]

Cybersicherheit mit Augenmaß

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnen in einem gemeinsamen Positionspapier vor erheblichen Risiken durch die aktuelle Ausgestaltung des § 41 BSIG im Regierungsentwurf zum NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsgesetz. Anstatt die Cybersicherheit zu erhöhen, drohen nach Einschätzung der Verbände massive Bürokratie und Verzögerungen beim Netzausbau und bei der Digitalisierung. […]

Einwegkunststoffrichtlinie – Massenbilanzierung: Branchenverbände fordern Nachschärfung

Die Europäische Kommission hat im Juli 2025 einen Entwurf für einen Durchführungsbeschluss zur Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD, Richtlinie (EU) 2019/904) vorgelegt. Ziel ist es, europaweit verbindliche Vorgaben für die Berechnung, Überprüfung und Berichterstattung des Rezyklatanteils aus chemischem Recycling in Einweg-Getränkeflaschen zu schaffen. Die Branchenverbände BDE, bvse, VBS und VOEB begrüßen, dass wesentliche Anmerkungen aus der […]

Neue Vorschriften für Design, Wiederverwendung und Recycling im Automobilsektor

Am 9. September 2025 hat das Europäische Parlament in Straßburg Vorschläge zur Kreislaufwirtschaft angenommen, „die den Lebenszyklus eines Fahrzeugs vom Entwurf bis zur Entsorgung abdecken“. Der Text zielt darauf ab, den Übergang des Automobilsektors zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern. Dafür sollen die Umweltschäden aus Herstellung und Behandlung von Altfahrzeugen verringert werden. Wichtiges Ziel ist es […]