Mit digitaler Technik Mikroplastik aufspüren und analysieren

Forschende aus der Zuse-Gemeinschaft beschreiten mit innovativen…

10,8 Prozent mehr recycelte Elektroaltgeräte im Jahr 2019

Die Menge der Altgeräte stieg – die Recyclingquote aber blieb…

Die novellierte Bioabfallverordnung – grundlegend fehlkonstruiert?

Kurz vor Jahreswechsel, am 29. Dezember 2020, stellte das Bundesumweltministerium…

EU subventioniert Abfall-Projekte durch LIFE-Programm

Die Europäische Kommission hat ein Investment-Paket in Höhe…

Kreisförmige Abfallbehälter – nachhaltig und recycelbar

Arjon Groeneweg aus Maasdam hat eine Marktlücke gefunden. Der…

Mit Statistischer Entropie Recyclingergebnisse qualitativ bewerten

Die Berechnung von Recyclingergebnissen erfolgt bislang rein…

Schrottmarktbericht: Turbulenter Jahresbeginn

Die Aufschläge im Berichtsmonat Januar reichten von 70 bis 100…

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: FH Münster an drei Forschungsprojekten beteiligt

Die Arbeitsgruppe Ressourcen am Institut für Infrastruktur –…

Edel- und Sondermetalle: Vorschläge für mehr Recycling

Eine Studie für das Umweltbundesamt kommt zu dem Schluss, dass…