
Umschalten auf Krisenmodus
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus ändert sich…

Balsaholz aus Rotorblättern wiederverwerten
Die erste Generation der deutschen Windkraftanlagen kommt in…

Alternative zum Magnesium-Druckguss: Aus Wasserflaschen werden Laptopdeckel
Die Lanxess-Tochtergesellschaft Bond-Laminates baut bei ihren…

Ressourcenschonung durch Re-Use und Recycling von Ziegeln
Damit befasst sich eine neue Publikation des Bundesverbandes…

Mehr Energieeffizienz durch Baustoffrecycling: Entscheidend sind Materialart und Verwendungszweck
Recycling von Baustoffen lohnt sich – nicht nur, wenn es darum…

Fachtagung Abbruch mit Rekordbeteiligung: Europas größtes Branchenevent prämiert Innovationen im Baustoffrecycling
Mehr als 1.100 Teilnehmer, 127 Aussteller sowie über 1.000 Quadratmeter…

Hydrothermale Karbonisierung von Klärschlamm: Das Projekt „CarBioPhos“
Das TerraNova Ultra-Verfahren ersetzt thermische Trocknungsverfahren…

Schrottmarktbericht: „Launiger“ Verlauf
Die Marktentwicklung im Berichtsmonat Februar war „holprig“.…

Montanuniversität Leoben erforscht neue Schichtmaterialien
Am Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme…

Schrottbonus auch für die europäische Metall-Entsorgungsindustrie
Vor wenigen Monaten forderte die BDSV einen „Schrottbonus“…
