Business

eWaste: Die nächste Stufe der Digitalisierung im Abfallmanagement

Zukunftsweisende Softwarelösungen ermöglichen nachhaltige Entsorgungsprozesse. Die Recyclingbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Steigende regulatorische Anforderungen, komplexere Stoffströme und wachsende Nachhaltigkeitsverpflichtungen fordern von Unternehmen und Kommunen neue digitale Ansätze. Mit seiner innovativen Softwaresuite eWaste bietet Axians eine 360-Grad-Digitalisierungslösung, die sämtliche Prozesse der modernen Kreislaufwirtschaft abbildet und optimiert. Digitale Plattform für Klima­neutralität und Abfallwirtschaft eWaste deckt alle relevanten […]

„Wir brauchen einen echten Digitalsprint“

Mit der Vorstellung seines Programms hat der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger die Richtung vorgegeben: Verwaltung modernisieren, digitale Infrastruktur ausbauen, die Wirtschaft digital stärken. Der TÜV-Verband begrüßt diesen Ansatz als wichtigen Schritt hin zu einer umsetzungsorientierten Digitalpolitik. „Nach einer langen Phase des digitalpolitischen Stillstands zeichnen sich nun konkrete Fortschritte ab“, erkennt Marc Fliehe, Fachbereichsleiter Digitalisierung und […]

Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet

Die neue Bundesregierung bezeichnet die Digitalisierung als zentrale Aufgabe künftigen Regierungshandelns mit eigenem Ressort, eigenem Haushalt und eigenem Gestaltungsanspruch. Deutschland hat erstmals ein eigenständiges Digitalministerium – ausgestattet mit wichtigen Kompetenzen und Zuständigkeiten. Der Digitalverband Bitkom begrüßt, dass viele wichtige Themen und nachgeordnete Bereiche in das neu geschaffene Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) integriert werden: […]

Wechsel in der Geschäftsführung des VBGU

Am 1. Mai 2025 übernahm Ivonne Arenz die Geschäftsführung des Verbandes Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU). Olaf Alisch trat seinen verdienten Ruhestand an. Ivonne Arenz bringt eine umfassende Expertise und ein weitreichendes Netzwerk in die Rohstoff- und Nachhaltigkeitsbranche mit. Sie hat Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert und ihr Rechtsreferendariat in Berlin absolviert. Sie arbeitete […]

Sebastian Recktenwald neuer Head of Sales bei den SchrottBienen

Die ScrapBees GmbH, die unter dem Markennamen SchrottBienen bundesweit innovative Recycling-Lösungen für Handwerker und Betriebe anbietet, verstärkt ihr Vertriebsteam: Sebastian Recktenwald ist seit dem 1. April 2025 Head of Sales. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Vertriebsleitung und Geschäftsentwicklung übernimmt der versierte Branchenkenner die Vertriebsleitung für Deutschland bei den SchrottBienen. Der Manager bringt […]

Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand der TÜV Nord AG

Der Aufsichtsrat der TÜV Nord AG hat mit Wirkung vom 1. September 2025 Inga Dransfeld-Haase zur neuen Personalvorständin (CHRO) und Arbeitsdirektorin des Konzerns bestellt. Mit ihrem Eintritt in den Vorstand wird sie zugleich Mitglied der Konzerngeschäftsleitung. Die studierte Juristin Inga Dransfeld-Haase war seit 2020 in verschiedenen Führungspositionen bei der BP Europe SE tätig, seit 2023 […]

Risiken absichern, handlungsfähig bleiben – so vermeiden Sie das Spiel mit dem Feuer

Immer häufiger sind Recyclingunternehmen nicht nur mit extrem steigenden Versicherungsprämien wie zum Beispiel für die Feuerversicherung konfrontiert – in vielen Fällen werden die Verträge sogar einseitig von den Versicherern gekündigt oder mit exorbitanten Selbstbeteiligungen belegt. Gerade nach Schadensfällen fehlt den betroffenen Firmen damit schnell die Rückendeckung für ihr Kerngeschäft. Und dies bedroht auf lange Sicht […]

Leitfaden zur fachgerechten Altautoverwertung – Fokus auf Elektrofahrzeuge

Die BDSV-Fachgruppe Autorückmontage (FAR) hat für die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und den Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) einen neuen, gemeinsamen Leitfaden zur fachgerechten Verwertung von Altfahrzeugen erarbeitet. Ziel ist es, Betrieben eine praxisnahe Unterstützung insbesondere bei der Demontage von Elektrofahrzeugen zu bieten und gleichzeitig einen gemeinsamen Standard in der Branche […]

Kreislauffähige flammgeschützte Kunststoffe

Mit den kommenden Vorschriften des Europäischen Green Deals, die spezifische Recyclingquoten festlegen, steht die Kunststoffindustrie vor großen Herausforderungen. Insbesondere flammgeschützte Kunststoffe benötigen innovative Ansätze, da es an bestehenden flammgeschützten PCR-Abfallströmen mangelt. Das Projekt „HFFR-Up2Cycle“ unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF macht sich zur Aufgabe, die Nachhaltigkeit von Kunststoffen zu erhöhen, deren […]

VdS 2517 erschienen: Brandschutz in Recyclingbetrieben

Im März 2025 ist die 4. Auflage der Publikation „Sortierung, Aufbereitung und Lagerung von Siedlungsabfällen und brennbaren Sekundärrohstoffen – Hinweise für den Brandschutz“ (VdS 2517) erschienen. Der Leitfaden zeigt mögliche bauliche, anlagentechnische und organisatorische Schutzmaßnahmen sowie Maßnahmen des abwehrenden Brandschutzes für Anlagen der Abfallbewirtschaftung aus der Sicht der Industrie-Feuerversicherung auf. Als Recyclingbetriebe gelten dabei Abfallbehandlungsanlagen, […]