KI-Lösung „Dokumente digital“
Das Hamburger Startup Boden & Bauschutt GmbH & Co. KGaA sagt administrativem Chaos in der Bau-, Entsorgungs- und Logistikbranche sowie in Ingenieurbüros den Kampf an: Die KI-gestützte Software „Dokumente digital“ extrahiert Daten aus Wiege- und Lieferscheinen und anderen Dokumenten automatisch und entlastet Fachkräfte von zeitintensiver Tipparbeit.
Die Anwendung nutzt künstliche Intelligenz (KI), um relevante Informationen aus eingescannten oder fotografierten Dokumenten automatisch zu erkennen und strukturiert in digitale Systeme zu übertragen. In Branchen, die stark von physischen Dokumentationspflichten geprägt sind, stellt die manuelle Übertragung von Daten eine erhebliche Belastung dar. Mitarbeiter verbringen täglich Stunden damit, Daten von Wiege- und Lieferscheinen oder Analyseberichten in Excel-Listen oder ERP-Systeme abzutippen. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch eine häufige Quelle für kostspielige Fehler, die sich durch die gesamte Prozesskette ziehen können – von der Abrechnung bis zum Stoffstrommanagement.
Einfacher digitaler Prozess
„Dokumente digital“ löst dieses Problem durch einen einfachen, digitalen Prozess: Nutzer laden eine PDF-Datei, ein Foto oder einen Scan des Dokuments in die Software hoch. Die KI analysiert das Dokument, identifiziert Schlüsselinformationen wie Gewicht, Datum, Materialart, Kennzeichen oder Baustellennummer und stellt diese in einem strukturierten Format zur Verfügung. Die validierten Daten können anschließend direkt exportiert und in bestehenden Systemen weiterverarbeitet werden.
„Wir sehen jeden Tag, wie wertvolle Fachkräfte ihre Zeit mit stupider Tipparbeit verschwenden, anstatt sich auf ihre Kernkompetenzen wie Projektleitung, Disposition oder Kalkulation zu konzentrieren“, kritisiert Hauke Harders, Co-Gründer und Geschäftsführer der Boden & Bauschutt GmbH & Co. KGaA. „Das ist nicht nur ineffizient, sondern angesichts des Fachkräftemangels auch fatal. Technologie wie KI sollte als Werkzeug dienen, um Menschen von repetitiver Arbeit zu befreien und ihnen zu ermöglichen, wieder kreative und wertschöpfende Aufgaben zu übernehmen. Mit ‚Dokumente digital‘ wollen wir den Unternehmen ihre wichtigste Ressource zurückgeben: die Zeit ihrer Mitarbeiter.“
Die Einführung von „Dokumente digital“ verspricht Unternehmen der Zielbranchen erhebliche Vorteile:
- Massive Zeitersparnis: Reduzierung des manuellen Erfassungsaufwands um bis zu 90 Prozent
- Fehlerminimierung: Vermeidung von Tippfehlern und daraus resultierenden Problemen in der Abrechnung und Dokumentation
- Effizienzsteigerung: Schnellere Datenverfügbarkeit für Controlling, Reporting und Nachweisführung
- Mitarbeiterentlastung: Fachkräfte können sich auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren, was die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht
Die Software ist ab sofort als Cloud-Lösung verfügbar und erfordert keine komplexe IT-Implementierung. Interessierte Unternehmen können die Lösung nach kurzer Registrierung auf der Website des Anbieters (siehe Kasten) kostenlos testen.
(Erschienen im EU-Recycling Magazin 10/2025, Seite 14, Foto: Boden & Bauschutt GmbH & Co. KGaA)