Einträge von EU-R

Jeder Kran ein Projekt

Baljer & Zembrod ist ein international führender Anbieter von innovativen, elektrobetriebenen Umschlagmaschinen für die Holz- und die Recyclingbranche. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung stationärer Schwerlastkräne und gleisgebundener Sortierwagen für verschiedenste Einsatzgebiete, bei denen Material umgeschlagen wird. Das Angebotsspektrum reicht von der Ursprungsidee über die detaillierte Planung und Konzeption bis hin zur Inbetriebnahme der […]

Recyclingtechnologie für Nylon 66

Der japanische Technologiekonzern Toray Industries, Inc. hat eine neuartige chemische Recyclingtechnologie für Nylon 66 vorgestellt. Mithilfe eines selbstentwickelten Depolymerisationsverfahrens auf Basis von subkritischem Wasser[1] gelingt es dem Unternehmen, das Hochleistungspolyamid effizient und gleichmäßig in nur wenigen Minuten in seine Ausgangsmonomere zu zerlegen und damit als Rohstoff wiederzuverwerten. Nylon 66 ist aufgrund seiner hohen Wärmebeständigkeit und […]

Agglomeration, Exsikkation, Kristallisation: Mit Plastkompaktoren von Herbold Meckesheim lassen sich aufwändige Zwischenschritte sparen

Agglomerationsanlagen sind eine ungebrochen gefragte und sehr effiziente Lösung, um rieselfähiges Mahlgut von hohem Schüttgewicht zu erhalten – klaglos weiter verarbeitbar in Extrudern oder Spritzgussmaschinen. Und mit Plastkompaktoren von Herbold Meckesheim lassen sich etwa bei der Weiterverarbeitung von recyceltem PET auch aufwändige Zwischenschritte einsparen: Das Agglomerat benötigt keine Spezialsilos zur Lagerung, weil es problemlos auszutragen […]

Der TANA Hammerhead: Zerkleinerung ohne Kompromisse

Tana Oy stellt einen Einwellen-Schredder vor, der ein neues Leistungsniveau für die Zerkleinerung volumenbasierter Abfallfraktionen wie Bauschutt, Siedlungsabfälle, Altholz und Grünschnitt bietet. Der TANA Hammerhead vereint die bewährte Technologie des finnischen Herstellers mit den wachsenden Anforderungen der Recyclingwirtschaft im täglichen Betrieb. Die Entwicklung basiert auf Kundenfeedback und auf der gleichen Technologie wie die TANA Shark-Schredderserie, die […]

Direktes Recycling von Produktionsausschüssen im industriellen Maßstab

Um die gesetzlichen Vorgaben des recycelten Anteils von Nickel, Cobalt und Lithium in neuen Batterien zu erreichen und den steigenden Mengen an Ausschüssen aus der Batterieproduktion, insbesondere Elektrodenausschüssen, entgegenzuwirken, hat die Firma Duesenfeld einen nachhaltigen Recyclingprozess entwickelt. In diesem ausschließlich mechanischen Prozess wird die Beschichtung effektiv von der Stromableiterfolie getrennt und anschließend separiert. Die zurückgewonnene […]

Neue Schäffer-Teleradlader für Industrie, Gewerbe und Kommunen

Auf der diesjährigen bauma stellte die Schäffer Maschinenfabrik GmbH die neuen Teleradlader 8620 T-3 und 9640 T-3 vor, die speziell für die Anforderungen von Recyclingunternehmen, Logistik- und Warenzentren sowie Kommunen entwickelt wurden. Mit einer Vielzahl an innovativen Funktionen und einer neuen Komfortkabine „Plus“ setzen diese Maschinen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Sicherheit und Bedienkomfort. Erhöhte […]

MultiOne auf der demopark

Für den Hersteller von Multifunk­tionsladern steht nach der bauma das nächste Messe-Highlight an: Auf der demopark in Eisenach (22. bis 24. Juni 2025) werden die Modelle 5.3 iD, 8.4 TurboS sowie die 11er-Serie zu sehen sein. Gemeinsam mit der Schwestergesellschaft Kinshofer bringt MultiOne auf Stand E-553 seine Neuheiten – auch bei Live-Vorführungen – den Besuchern […]

Modernste Technik für den effizienten Holzumschlag

Auf der LIGNA 2025 in Hannover präsentierte Sennebogen erstmals zwei neue Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen: den 724 G mit 29 Tonnen und den 726 G mit 31 Tonnen Einsatzgewicht. Die mobilen Holzumschlagbagger bieten vor allem für den effizienten Rundholzumschlag in mittelgroßen Holzbetrieben und Sägewerken eine maßgeschneiderte Lösung nach dem neuesten Stand der Technik. Die Pick and […]

Schrottmarkt kompakt: Wachsende Unsicherheit

Die Konjunktur kommt nicht aus dem Tief. Im ersten Quartal 2025 ging die Produktion im verarbeitenden Gewerbe noch einmal deutlich zurück. Bei weiterhin knappem Angebot aller Sorten fiel im Berichtsmonat April die Schrottnachfrage der Stahlwerke – infolge der Umsetzung der US-Zölle, was Kursturbulenzen an den weltweiten Aktien- und Rohstoffbörsen auslöste – verhalten aus. Trotz entsprechendem […]

Schlammaufbereitungsanlage von Nehlsen in Betrieb

Die Anlage am Standort Neuenhagen ist nach einer Testphase in den Regelbetrieb gegangen. Aufbereitetet werden nicht-gefährliche Betonitschlämme und Schlämme aus Regenrückhaltebecken. Steine, Kies, Sand werden herausgefiltert und können als Ersatzbaustoffe für Straßenbau oder Zementproduktion genutzt werden. Insgesamt drei Jahre hat es gedauert, bis die Schlammaufbereitungsanlage in Neuenhagen bei Berlin einsatzbereit war. Am 21. März 2025 […]