Einträge von EU-R

Standort mit großer Bedeutung für Doppstadt: 30 Jahre Produktion in Calbe in Sachsen-Anhalt

Die Doppstadt Gruppe zählt seit mehr als 50 Jahren zu den führenden Herstellern von Aufbereitungslösungen für die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft in Deutschland. Einen bedeutenden Anteil daran haben die rund 450 Beschäftigten am Standort Calbe in Sachsen-Anhalt, der im September 30 Jahre alt wurde. Den runden Geburtstag seines 220.000 Quadratmeter großen Standortes im Salzlandkreis feierte Doppstadt […]

PreZero baut Aktivitäten in Thüringen aus

Der Umweltdienstleister übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2022 den Recycling Park Dorndorf im Wartburgkreis. Das renommierte Familienunternehmen betreibt dort einen gut strukturierten Standort mit einer leistungsstarken Gewerbeabfallsortieranlage samt Bauschuttaufbereitung. Durch den dazugehörigen Containerdienst werden mit einer modernen Fahrzeugflotte Abfälle und Wertstoffe von industriellen, gewerblichen und privaten Auftraggebern gesammelt. Dabei bildet die Erfassung von Bau-, Baumisch- […]

Hannoveraner Wertstoffzentrum mit dem QUBA-Qualitätssiegel zertifiziert

Das Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG), ein Unternehmen der Hagedorn Gruppe, wurde im April 2022 in Betrieb genommen und stellt hochwertige Sekundärrohstoffe aus Bauschutt, Straßenaufbruch, Beton und Ziegel her. Nun hat der Betrieb offiziell die Garantie für recycelte Baustoffe nach dem QUBA-Standard erhalten. Die Zertifizierung durch die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH erleichtert Bauherren, Architekten und Bauunternehmen, geeignete Baustoffe […]

BDSV: Die Konjunktur ist merklich abgekühlt

Deutschlands Wirtschaft hat unter Energie- und Materialknappheit zu leiden. Davon ist auch die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen betroffen, die anlässlich der BDSV-Jahrestagung 2022 am 5. Oktober in Darmstadt Bilanz zog. Die Konjunktur in der Stahlrecyclingbranche hat sich seit dem Sommer merklich abgekühlt. Bis dahin waren die Auftragsbücher noch gut gefüllt. Seitdem behindern anhaltende Lieferschwierigkeiten […]

Online-Tool: Recyclinggerechtes Konstruieren im Bauwesen

Mit steigender Knappheit von Baustoffen wird Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Baubranche immer wichtiger. Die Recyclingfähigkeit von Gebäuden wird schon in der Planung festgelegt. Das neue kostenlose Online-Tool „Recyclinggerechtes Konstruieren im Bauwesen“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt Strategien, Werkzeuge und Beispiele aus der Praxis. Recyclinggerechtes Bauen ist eine wichtige Maßnahme, um den Verlust […]

Ersatzbaustoffverordnung: Wegweiser für die Praxis

Anwender-Handbuch von Remex unterstützt beim Übergang auf das neue Regelwerk. Mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) kommen auf die Anwender von mineralischen Ersatzbaustoffen entscheidende Änderungen zu. So definiert die ab dem 1. August 2023 bundesweit geltende Verordnung insbesondere neue Vorgaben zum Einsatz solcher Materialien in technischen Bauwerken und schreibt in diesem Zusammenhang verbindliche Einbauweisen fest. In der […]

Ökologisch und ökonomisch: Beton aus Hausmüllverbrennungs-Rostasche

Um den Baustoff Beton umweltschonender herzustellen, starteten zwei Kasseler Professoren im September 2021 ein innovatives Projekt. Das Ziel: die Produktion von HMV-Öko-Beton für die „ökologische Optimierung von Betonprodukten durch Nutzung mineralischer Fraktionen von Hausmüllverbrennungs-Rostasche“. Derartige Rostasche besteht zu großen Teilen aus Mineralphasen, die nicht zur Stromgenerierung beitragen, da sie nicht oder nur unvollständig verbrannt werden. […]

Carbon-Bauteile: Produktionsreste von CFK-Tapes wiederverwerten

In Hochleistungsbranchen wie der Luftfahrt und dem Transportsektor kommen Leichtbaukomponenten aus Faserverbundwerkstoffen (FVK) zum Einsatz, will man Nutzlasten und Materialeinsatz senken und Emissionsziele erreichen. Jedoch können die Werkstoffe bisher nicht industriell recycelt werden. Hier setzt das Projekt „TapeZyklat“ unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen an: Die Projektpartner entwickeln Produktionstechnologien für einen neuen […]

Mineralische Abfälle: Zügige Regelungen zum Abfallende nötig

Engagierter Austausch von Politik und Praxis beim Parlamentarischen Abend des BDE. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat die Ankündigung von Regelungen zur Frage des Abfallendes bei bestimmten mineralischen Abfällen parallel zur Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) begrüßt. „Es ist wichtig, dass die Politik hier zügig Klarheit schafft. Das ist eine der wichtigsten […]

Heimische Rohstoffe als Schlüssel für bezahlbares Bauen und Wohnen

Spätestens seit der Corona-Pandemie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Deutschlands Lieferketten auf dem Prüfstand. In einem gemeinsamen Positionspapier zeigen der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) die Herausforderungen der deutschen Rohstoffgewinnung auf: Ohne bezahlbare Energie und eine wirksame Verschlankung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren droht […]