Einträge von EU-R

Europlast – Nachhaltig produzierte Umlauf­gebinde für Altbatterien und gefährliche Güter

Der Kärntner Kunststoffverarbeiter zeigt vor, dass Kunststoff industriell auf nachhaltige Weise verarbeitet werden kann. Europlast fertigt ausschließlich langlebige, recycelbare Multi-use-Produkte. So wird bereits heute eine Wertstoffsammeltonne aus nachwachsenden Rohstoffen (Zuckerrohr) produziert – auf klimaneutral betriebenen Anlagen, die sieben Tage 24 Stunden im Einsatz sind. Für Transport und Lagerung von beispielsweise Altbatterien bietet man seit einigen […]

EMOS – Die digitale Zukunft in der Abfallwirtschaft

Mehr Flexibilität und mehr Sicherheit bei geringeren Kosten für die IT-Administration: Das sind einige der zukünftigen Anforderungen an die Abfallwirtschaft im Zuge der laufenden Digitalisierung und Automatisierung in der Branche. EMOS bietet als Multi-Plattform-Anwendung den Weg in die Zukunft mit Cloud-, Desktop- und integrierten mobilen Lösungen. Papierlose Prozesse, automatisierte Dokumentation und Information, hohe Datenqualität sowie […]

Der Ballistische Separator BS von BRT Hartner

Die optimale Lösung für die Kunststofftrennung gemäß Gewerbeabfallverordnung. In Deutschland stehen viele Entsorger vor der Herausforderung, ihre Anlagen gemäß der geltenden Gewerbeabfallverordnung zu optimieren oder aufzurüsten. Eine komplett neue Anlage zu errichten, steht in der Regel nicht zur Debatte. In den meisten Fällen werden daher Schritt für Schritt einzelne Komponenten erworben und in das bestehende […]

Anviplas und Erema – Zusammenarbeit über Generationen

Das spanische Recyclingunternehmen Anviplas befasst sich seit über 30 Jahren mit dem Recycling von Kunststoffen und hat in dieser Zeit umfassendes Know-how aufgebaut, von dem mittlerweile Kunden in ganz Europa, in Afrika und in Asien profitieren. Fast ebenso lange währt die Zusammenarbeit mit EREMA. Seit 1991 vertraut Anviplas auf die Technologie und den Service des […]

Einer für Alles: Neue patentierte Melderoptik für noch mehr Sicherheit im präventiven Brandschutz

Das U.S. Patent and Trademark Office erteilt Fagus-GreCon das Patent für eine neuartige Melderoptik zur Erkennung von gefährlichen Zündinitialen (U.S. Patent Nr. US11199441B2). Damit untermauert Fagus-GreCon, führender Anbieter präventiver Brandschutzsysteme, seine Rolle als Technologieführer im präventiven Brandschutz. Die innovative Melderoptik bildet eine wichtige Voraussetzung für eine zukünftig noch stärkere Verzahnung von präventivem Brandschutz, Produktions- und […]

Cleveres Stoffstrom-Management mit „ProDigit“ von Sutco RecyclingTechnik

Die von Sutco RecyclingTechnik entwickelte Software „ProDigit“ bietet den Betreibern von Sortieranlagen eine stoffstromoptimierte Abfallbehandlung. Die Effizienz der einzelnen Anlagenkomponenten lässt sich maßgeblich steigern. Die Software nutzt Daten aus der Materialdetektion sowie Prozessparameter. Ergänzend werden Daten des Sutco-Bunkermanagements verwendet. Dieses sorgt für einen vorausschauenden Bunkerabzug, um Gleichzeitigkeiten beim Bunkerabzug zu vermeiden. Die Abschaltung der Sortieranlage […]

Mit Algorithmen Zeit und Kosten bei der Tourenplanung sparen

Die GTS Systems and Consulting GmbH präsentiert auf der IFAT die Software TransIT für die Abfallwirtschaft. Von der täglichen Müllentsorgung bis zur Containerlogistik, vom Sperr- bis zum Sondermüll: GTS Systems and Consulting aus Aachen kennt die Komplexität der Tourenplanung in der Abfallwirtschaft. Das Software- und Beratungshaus unterstützt kommunale und private Entsorger, zum Beispiel Remondis, mit […]

i-BOR 22: Berührungsloses Personenschutz­system der neuesten Generation von Borema

i-BOR 22 von Borema ist das weltweit erste Advanced Personal Security System. Es greift automatisch ein, wenn Menschen es selbst nicht mehr können – und rettet Leben. Maschinen und Anlagen sind dazu da, um die Arbeit zu erleichtern – insbesondere im Zeitalter von Industrie 4.0. Personenschutzsysteme bewahren Menschen vor Arbeitsunfällen, die im schlimmsten Fall mit […]

TANA zerkleinert Reifen zu Rohstoffen für die Kreislaufwirtschaft

TANA-Maschinen verwerten Abfälle auf der ganzen Welt. Die hochmodernen, mobilen Schredder des finnischen Unternehmens sind ein wichtiges Hilfsmittel für das Recycling von Reifen. Tana wurde in Jyväskylä, Finnland, gegründet. Der Weg des Unternehmens begann vor einem halben Jahrhundert, als es 1971 sein erstes Produkt – einen Deponieverdichter – auf der Hannover Messe in Deutschland verkaufte. […]

Anlagenbau Günther: Patentierte Siebtechnologie für Kunststoff­recycling

Die weltweit produzierte Kunststoffmenge ist in den letzten 70 Jahren sehr stark gestiegen – auf etwa 370 Millionen Tonnen im Jahr 2020. Treiber dieses Anstiegs sind in den vergangenen 20 Jahren insbesondere asiatische Länder. In Europa ist die Entwicklung weniger rasant. In den letzten zehn Jahren stagniert die Menge der pro Jahr hergestellten Kunststoffe in […]