Einträge von EU-R

Kunststoffrezyklate: SKZ bietet Prüfungen nach neuem DIN-Standard

Die Spezifikation DIN SPEC 91446 klassifiziert Kunststoffrezyklate anhand der verfügbaren Menge an Daten (Data Quality Levels, DQL). Dadurch können Rezyklate einheitlich eingestuft und besser miteinander verglichen werden. Das SKZ war an der Erarbeitung dieses Standards beteiligt und bietet umfangreiche analytische und mechanische Prüfungen zur Bestätigung der Werkstoffeigenschaften von Rezyklaten. Es ist oftmals eine Herausforderung, Kunststoffabfälle […]

Schrottmarkt kompakt: Es herrscht große Unsicherheit

Der russische Einmarsch in der Ukraine löste auf den Metallmärkten einen Preisschock aus. Insbesondere in der ersten März-Monatshälfte stiegen dem HWWI-Rohstoffpreisindex zufolge die Preise für Nichteisenmetalle – vor allem für Aluminium, Zink und Nickel – auf Rekordhöhen. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe (14. April 2022) lagen noch keine belastbaren Daten zur Entwicklung im April vor. Ohnehin […]

Rohstoffe aus Abwasser: Bioraffinerie-Projekt KoalAplan startet

Das geplante Verfahren erzeugt Düngemittel, Biowasserstoff und wertvolle Chemikalien. In einer klassischen Kläranlage wird der im Abwasser enthaltene Stickstoff biologisch abgebaut. Mikroorganismen wandeln die Stickstoffverbindungen zu gasförmigem Stickstoff um, der ungenutzt in die Atmosphäre entweicht. Hierfür benötigen die Mikroorganismen organischen Kohlenstoff, der entsprechend nicht mehr als Rohstoff zur Verfügung steht, sondern als CO2 und Klärschlamm […]

Recycling von Carbonfasern: Neo-Ökologie mittels innovativer Papiertechnik

Mit einer hochmodernen Nass­vlies­anlage erforscht das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV in Augsburg die Rückführung rezyklierter Carbonfasern. Die Anlagenprozesse ähneln der einer Papierherstellungsanlage. Der entscheidende Unterschied: Nicht Papierfasern werden zu Papier, sondern recycelte Carbonfasern werden zu Vliesstoff-Rollwaren verarbeitet. Die Carbonfaser bekommt somit ein zweites Leben und findet sich umweltfreundlich wieder in Form von […]

Phosphor aus Katalysatoren der chemischen Industrie wiedergewinnen

Forschende der TU Bergakademie Freiberg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Phosphor aus Katalysatoren der chemischen Industrie wiederverwendet werden kann. Der recycelte Phosphor kann als Düngemittel oder in neuen Katalysatoren eingesetzt werden. Die jetzt patentierte Technologie schont damit mineralische Ressourcen als einzige natürliche Phosphor-Quelle. Viele chemische Produkte entstehen durch die Verwendung von Katalysatoren, die […]

INGEDE-Symposium 2022: Den Deinkern gehen die weißen Recyclingfasern aus

Der Verbrauch und damit die Verfügbarkeit grafischer Produkte sind weiter rückläufig. Gleichzeitig werden weiße Recyclingfasern nicht nur in grafischen Produkten zunehmend genutzt. Mit dem Versorgungsengpass bei grafischen Altpapieren und dessen Ursachen befasste sich unter anderem das diesjährige INGEDE-Symposium am 9. März in München. Die Fachtagung der Deinking-Branche im Haus der Bayerischen Wirtschaft fand erstmals im […]

Erema errichtet neues R&D Zentrum für innovative Recyclingtechnologien

Am Erema-Standort in Ansfelden, Österreich rollen erneut die Baumaschinen an. Mit einem Spatenstich wurden am 6. April die Bauarbeiten für ein neues R&D-Zentrum gestartet. Errichtet werden zwei Hallen im Ausmaß von insgesamt 1.550 Quadratmetern sowie ein neues Bürogebäude mit 50 Arbeitsplätzen. Im R&D-Zentrum wird der abteilungs- und unternehmensübergreifende Versuchsmaschinen- und Laborbereich für Forschung und Entwicklung […]

TÜV Süd und RecycleMe vereinbaren strategische Allianz

TÜV Süd und die Unternehmensberatung RecycleMe haben eine weltweite Kooperation für die Prüfung und Ermittlung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen vereinbart. Bereits im November 2021 hatten beide Partner gemeinsam das erste Zertifikat auf Basis des TÜV Süd-Standards „Recyclingfähigkeit von Verpackungen“ vergeben. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit werden TÜV Süd und RecycleMe die Unterstützung für Hersteller, Abfüller, Importeure, […]

Die Heide Group stellt sich vor

Je unabhängiger man von fremden Dienstleistern ist, desto störungsfreier kann man Projekte planen und umsetzen. Zur Heide Group gehören die Unternehmen Waltec GmbH (individuelle Konzepterstellung mit Spezialisierung auf Bauschutt und Gewerbeabfall), DIMA-Ing (Konstruktionsdienstleistung, Anlagenkonzepte, Sonderbaumaschinen) und die Klamotec GmbH (Produktion und Montagedienstleister). Diese Dienstleistungen sind notwendig, um ein Projekt schnellstmöglich und zuverlässig abzuwickeln. Da alle […]

ATM Recyclingsystems feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

20 Jahre ist es bereits her, dass die erfolgreiche Firmengeschichte von ATM Recyclingsystems unter dem Motto „High Performance Metal Recycling“ in der Steiermark begann. Der Grundstein wurde dabei bereits in den Zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gelegt. Damals war das Unternehmen noch unter dem Namen „Arnold“ in Wien-Ottakring bekannt. Der Familienbetrieb begann mit dem Bau […]