Einträge von EU-R

Sennebogen 870 E auf Schienenportal

Schüttgutumschlag zwischen Binnenschiff und Güterzug: Krananlagen werden durch Umschlagbagger ersetzt. Das traditionsreiche und auf Baustoffe spezialisierte Logistikunternehmen Albert Bergschneider investiert in moderne Umschlagtechnik: Am Hafenstandort Ibbenbüren-Uffeln wurde ein neuer elektrisch-betriebener Sennebogen 870 E mit Schienenportal in Dienst gestellt. Der leistungsstarke Umschlagbagger ersetzt gleich zwei ältere Anlagen – einen Seilportalkran sowie eine weitere Krananlage – und […]

Den Rezyklatanteil in Bauprodukten nachvollziehbar ausweisen

Mit der „Recycled Content Declaration (RCD)“ stellt das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) ein neues Instrument für die Bauwirtschaft vor. Die RCD ist eine freiwillige und unabhängig geprüfte Herstellererklärung, die den Rezyklatanteil in Bauprodukten nachvollziehbar ausweist. Sie richtet sich an Hersteller, Architekten und Planer ebenso wie an öffentliche und private Bauherren. So entsteht […]

Rezyklate unter der Lupe – auch die Oberfläche zählt!

Mehr Qualitätssicherheit und Vertrauen in den Einsatz recycelter Kunststoffe: Ein Forschungsprojekt am Kunststoff-Zentrum SKZ entwickelt Standards zur Bewertung von Rezy­klatoberflächen für Klebe- und Lackierprozesse. Kunststoffrezyklate rücken zunehmend in den Fokus nachhaltiger Fertigung – doch ihre Nutzung bringt Herausforderungen mit sich. Besonders problematisch: die stark schwankenden und oft unzureichend dokumentierten Materialeigenschaften im Vergleich zu Neuware. Insbesondere […]

Schrottmarkt kompakt: Das Sommerloch geht in den Herbst

Der Stahlschrottmarkt war den Sommer 2025 über von geringer Nachfrage und stabilen bis leicht sinkenden Preisen geprägt. Im August gaben nach Informationen der BDSV die Schrottpreise pro Tonne und je nach Sorte und Bedarf um drei bis zehn Euro nach. Preisanstiege sind derzeit nicht in Sicht, und Marktakteure rechnen damit, dass die Situation anhält. Weiterhin […]

Kreislauf im Bau: Aus Häusern werden Häuser

Was geschieht mit einem Gebäude, wenn es das Ende seiner „Lebensdauer“ erreicht hat? Man kann es rückbauen und einzelne Bestandteile recyceln; das heißt im Sinne des „Urban Mining“ als Rohstoffquelle nutzen. Am effizientesten wäre es jedoch, es einfach zu zerlegen und aus den bestehenden Bauteilen ein neues Gebäude zu errichten – ganz ohne Qualitätsverlust. Voraussetzung […]

Von der Theorie in die Praxis: Warum Recyclingfähigkeit den Realitätstest bestehen muss

PPWR und Verbraucherdruck stellen Verpackungen auf den Prüfstand. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Verpackungslösungen zu finden, die sowohl praktikabel sind als auch den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen der EU entsprechen. Es ist nicht immer drin, was draufsteht – das gilt auch für Verpackungen. „Nachhaltig“ heißt nicht zwangsläufig recyclingfähig. Zwar gelten faserbasierte Materialien als umweltverträgliche Alternative zu Kunststoff, […]

Klettverschluss für Gebäudeteile entwickelt

Wir alle kennen LEGO – jene Kunststoff-Steine, mit denen sich seit 1949 Spielzeughäuser basteln, demontieren und ohne Probleme für andere Bauten verwenden lassen. Außer Phantasie wird prinzipiell kein anderes Material benötigt. Warum das Prinzip nicht auch auf reale Gebäudeteile übertragen, dürfte sich ein interdisziplinäres Forschungsteam der TU Graz gefragt haben. Und entwickelte im Projekt ReCon […]

KI, die Brände präventiv verhindert

In Recycling- und Entsorgungsbetrieben sind Brände längst keine Seltenheit mehr – oft ausgelöst durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien. Gefordert sind hier Systeme, die thermische Anomalien früh erkennen und die Entstehung von Brandherden präventiv unterbinden. Avian kombiniert hochauflösende Thermografie mit KI-gestützter Analyse und schafft so einen zuverlässigen Schutz vor Großschäden, Ausfällen und teuren Stillständen. Denn die Schweizer […]

Die Zukunft des industriellen Brandschutzes

Seit über 50 Jahren entwickelt Fagus-GreCon Lösungen für vorbeugenden Brandschutz. Mehr als 75.000 individuell geplante Schutzkonzepte und über 200.000 gesicherte Produktionsbereiche weltweit belegen die Erfahrung und technische Tiefe des Unternehmens. Mit dem „GreCon Protector“ führt das Unternehmen diesen Weg fort – als intelligentes, vernetztes System, das sich flexibel an komplexe Produktionsprozesse anpasst und Zündinitiale stoppt, […]

U-Tech Flex revolutioniert den Arbeitsschutz – Maximale Sicherheit für jede Industrieanlage

Industrielle Anlagen werden heutzutage immer effizienter, aber auch komplexer. Mit der zunehmenden Geschwindigkeit von Arbeitsprozessen steigt auch die Zahl der Gefahrenquellen, beispielsweise an Förderbändern, Schneidemaschinen oder Ballenpressen, stetig an. Mit der Einführung von U-Tech Flex präsentiert die U-Tech Gesellschaft für Maschinensicherheit mbH eine innovative Lösung für die Personensicherheit an Maschinen. Einsetzbar in verschiedensten Industriezweigen, beispielsweise […]