Einträge von EU-R

Global Plastics Flow-Studie 2023: Fortschritte bei Recycling und Abfallmanagement sichtbar

Die aktuelle Studie „Global Plastics Flow 2023“ – durchgeführt von Conversio Market & Strategy – zeigt, dass weltweit das Bewusstsein und die Initiativen für die umweltgerechte Behandlung von Kunststoffabfällen sowie für deren Kreislaufwirtschaft steigen, die Fortschritte aber noch nicht in zufriedenstellender Relation zur steigenden Kunststoffproduktion stehen. Die Analyse zeigt klar: Plastikabfall ist ein globales Problem, […]

Schrottmarkt kompakt: Die geringe Nachfrage hält an

Nach Informationen der IKB Deutsche Industriebank AG gaben die Schrottpreise im Berichtsmonat September weiter deutlich nach: Stahlaltschrott um fünf Prozent und Stahlneuschrott um vier Prozent, womit jeweils der niedrigste Stand seit Dezember 2020 erreicht wurde. Je nach Sorte und Bedarf gingen die Preise für Stahlschrott im September zwischen fünf und zehn Euro pro Tonne zurück, […]

Handlungsempfehlungen zur Reduzierung des Brandrisikos in Abfallbehandlungsanlagen

Maßgeschneiderte Lösungen beugen wirtschaftlichen Schäden in Schreddern und Müllbunkern und Betriebsunterbrechungen vor. Abfallbehandlungsanlagen sind unverzichtbare Säulen der modernen Kreislaufwirtschaft, doch veraltete Brandschutzkonzepte aus den 1980er Jahren werden den heutigen Risiken nicht mehr gerecht. Ein aktuelles White Paper der d&d Brandschutzsysteme GmbH analysiert die spezifischen Brandgefahren insbesondere in den Bereichen der Zerkleinerer und Müllbunker. Der Leitfaden […]

Probephase zur Munitionsbergung erfolgreich abgeschlossen

Das „Sofortprogramm Munitionsaltlasten“ hat die ersten Testbergungen von Weltkriegsmunition aus Versenkungsgebieten in der Lübecker und Mecklenburger Bucht mit vielen wichtigen Erkenntnissen beendet. Die Erfahrungen sollen nun in die Entwicklung der geplanten schwimmenden Entsorgungsanlage auf See einfließen. Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Verrostende Munition am Meeresgrund setzt giftige Stoffe wie TNT frei, die über die Meerestiere auch in […]

Vom Reststoff zum Rohstoff: Spanplatten aus hundert Prozent Altholz

Bislang endete der „Lebenszyklus“ von gebrauchten Spanplatten aufgrund der eingesetzten Klebstoffe meist mit der Verbrennung. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP hat gemeinsam mit Partnern ein chemisches Recyclingverfahren entwickelt, mit dem sich Holzspanwerkstoffe vollständig wiederverwerten lassen – ohne den Zusatz neuer Späne oder Klebstoffe. Harze teilweise gelöst und reaktiviert Im Projekt „Recycling von Spanholzwerkstoffen (ReSpan)“ […]

Wie eine systemische Kreislaufführung für PU-Hartschäume gelingen kann

Europäisches Forschungsprojekt „Circular Foam“ schließt nach vier Jahren mit richtungsweisenden Ergebnissen ab. Polyurethan-Hartschäume gehören zu den wichtigsten Materialien für die Wärmedämmung in Gebäuden und für die Isolierung in Haushaltsgeräten wie beispielsweise Kühlschränken. Am Ende ihrer Nutzbarkeitsdauer blieben jedoch bislang fast nur die Optionen Verbrennung oder Deponierung – ein Verlust wertvoller Rohstoffe und eine Belastung für […]

Wie Unternehmen ein Frühwarnsystem für mehr Effizienz und besseres Risikomanagement aufbauen

Mit den von der EU geplanten Vereinfachungen der ESG-Berichtspflichten entstehen für Unternehmen neue Handlungsspielräume. Denn statt endlos die regulatorischen Vorgaben abzuarbeiten, ist es nun möglich, ökologische und soziale Auswirkungen systematischer und passgenauer zu analysieren. Wie sich dadurch Risiken früher erkennen, Kosten verringern und Lieferketten resilienter aufstellen lassen, steht im Mittelpunkt des neuen Whitepapers „Nachhaltigkeit: Strategischer […]

AGC Glass Europe und Solar Materials geben strategische Partnerschaft bekannt

Der belgische Flachglashersteller AGC Glass Europe und das deutsche Cleantech-Startup Solar Materials, das sich auf das Recycling von Photovoltaikmodulen spezialisiert hat, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Integration von hochreinem recyceltem Flachglas (Glasscherben) aus ausgedienten Solarmodulen in den Floatglas-Produktionsprozess von AGC Glass Europe. Solarmodule bestehen zu 70 Prozent aus […]

Primobius jetzt Tochtergesellschaft der SMS group

Die Primobius GmbH, ein Anbieter von End-to-End-Lösungen für das nachhaltige Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, ist seit dem 12. September 2025 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SMS group. Die SMS group übernimmt den bisherigen 50-Prozent-Geschäftsanteil des Joint-Venture-Partners Neometals Ltd und hält damit sämtliche Anteile an der Gesellschaft. Damit legt die SMS group den Grundstein für die nächste Ausbaustufe […]

Joint Venture setzt auf Craemer Gefahrgutboxen für eine sichere Batterieaufbereitungs­logistik

Akkumulatoren und Batterien mit Lithium erfordern einen hochsensiblen Umgang streng nach Gesetz. 2023 haben ein Logistikdienstleister und ein Recyclingunternehmen eigens ein Joint Venture gegründet, um Lagerung, Transport und Recycling von Gefahrgut rundum abgesichert aus einer Hand zu betreiben. Die beiden international agierenden Partner mit Hauptsitz in Deutschland, Tochtergesellschaften eines renommierten, familiengeführten Konzerns, setzen bei ihrer […]