Einträge von EU-R

BattDG löst BattG ab

Der Bundesrat hat notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung beschlossen. Das Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG) löst das bisherige deutsche Batteriegesetz (BattG) ab. Damit einher geht die Ausweitung des Sammelnetzes für Batterien. Verbraucher sollen künftig auch ausgediente Batterien von E-Bikes oder E-Scootern zurückgeben können. Zudem gilt es, mehr Rechtssicherheit für alle betroffenen Akteure […]

Steel and Metals Action Plan: Keine Ausfuhrbeschränkungen für recycelte Metalle

Mit der Verkündung des ersten Maßnahmenpaketes aus dem Steel and Metals Action Plan (SMAP) der Europäischen Kommission geht ein Aufatmen durch die Reihen der stahlherstellenden Betriebe in Deutschland und der EU. Grundsätzlich begrüßen die deutschen Recyclingverbände bvse, BDSV und VDM im Einklang mit ihrem europä­ischen Dachverband Recycling Europe (vormals EuRIC) die Versuche zum Schutz der […]

Vorschlag zum Schutz der EU-Stahlindustrie

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zum Schutz des Stahlsektors der EU vor unlauteren Auswirkungen globaler Überkapazitäten vorgelegt. In Erfüllung der im EU-Aktionsplan für Stahl und Metall festgelegten Verpflichtungen erhält der Vorschlag den Grundsatz des offenen Handels aufrecht und stärkt die Zusammenarbeit mit globalen Partnern bei der Bekämpfung von Überkapazitäten. Vorgeschlagen werden: Die zollfreien Einfuhrmengen […]

EU-Textilrichtlinie: Finanzierungslücken bis zum EPR-Marktstart schließen

Am 9. September 2025 hat das Europäische Parlament Änderungen der Abfallrahmenrichtlinie beschlossen und damit den Weg für die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) im Textilsektor geebnet. Der bvse begrüßt dies grundsätzlich, sieht jedoch dringenden Nachbesserungsbedarf bei der Umsetzung. Die Änderungsrichtlinie tritt 20 Tage nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Danach haben die Mitgliedstaaten […]

Stellungnahme zu aktuellen Forderungen nach Exportverboten

Die Verbände VDM und BDSV widersprechen Rob van Gils, der ein Exportverbot für Aluminiumschrotte fordert und das EU-USA-Zollabkommen kritisiert. Im ntv-Podcast „Klima-Labor“ vom 27. September 2025 bewertete der Geschäftsführer der HAI Hammerer Aluminium Industries und Präsident von Aluminium Deutschland die US-Zölle auf Aluminiumprodukte als Arbitragegeschäft, das Schrottströme in die Vereinigten Staaten lenke, während europäische Werke […]

BDSV Stahlrecycling-Branchentreff 2025: Bessere Rahmenbedingungen statt Exportverbote

Stahl- und Metallrecycling sind Schlüssel für die Transformation. Die BDSV fordert wettbewerbsfähige Energiepreise, schnellere Genehmigungen und freien Welthandel. Mit klaren Botschaften startete die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) in den Branchentreff 2025, der am 15. und 16. Oktober 2025 in Osnabrück unter dem Motto „Global, Zukunftsstark, Unverzichtbar“ stattfand: Exportverbote für Stahlschrott sind der falsche […]

Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft: „Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und Rohstoffsicherung kommen zu kurz“

Der BDE begrüßt das vom Bundesumweltministerium (BMUKN) vorgestellte Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft als grundsätzlich richtigen Schritt zur Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Es setze wichtige Impulse für Digitalisierung, Investitionsförderung und ökologische Beschaffung, greife jedoch zentrale Herausforderungen der Branche noch nicht ausreichend auf. Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin des BDE: „Das Aktionsprogramm bringt Bewegung in die Umsetzung der Nationalen […]

Aus EuRIC wird Recycling Europe

EuRIC, der Verband der europä­ischen Recyclingindustrie, benennt sich in Recycling Europe um. Dies markiert einen entscheidenden Moment zur Stärkung seiner Mission: in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und unsicheren globalen Umfeld mit einer Stimme für die europä­ische Recyclingindustrie zu sprechen. Angesichts zunehmender Handelsspannungen, Rohstoffunsicherheit und der dringenden Notwendigkeit einer industriellen Dekarbonisierung unterstreicht Recycling Europe die entscheidende Rolle […]

Monika Kattermann zur 1. Vizepräsidentin des bvse gewählt

Im Rahmen der Jahrestagung des bvse wurde Monika Kattermann in der Mitgliederversammlung zur neuen 1. Vizepräsidentin des Verbandes gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Christiane Neuhaus an, die ihr Amt im November 2024 niedergelegt hatte. Die Amtszeit von Kattermann beginnt mit sofortiger Wirkung und endet mit der nächsten regulären Präsidiumswahl in zwei Jahren. Mit ihrer […]

EU-Kommission: François Wakenhut übernimmt Leitung der Einheit „From Waste to Resources“

François Wakenhut hat die Leitung der „Head of Unit – From Waste to Resources“ bei der Generaldirektion Umwelt (DG Environment) der Europäischen Kommission übernommen. Er folgt damit auf Mattia Pellegrini, der das Amt seit 2019 innehatte. Wakenhut begann seine Karriere beim Staatsrat (Conseil D´État) in Frankreich und ist seit 25 Jahren in Diensten der Europäischen […]