Einträge von EU-R

Fehlende Erkundungspflicht gefährdet das Recycling von Bau- und Abbruchabfällen

Der bvse drängt auf Änderung im BMAS-Novellierungsentwurf zur Gefahrstoffverordnung. Die Abkehr von der Erkundungspflicht des Bauherrn wälzt Gebäude-Gefahrstoffpro­blematik einseitig auf Unternehmen ab, meint Stefan Schmidmeyer. Der 4. Referentenentwurf zur Änderung der Gefahrstoffverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sieht die Umwandlung von einer verpflichtenden Veranlasser-Pflicht zur Vorerkundung beziehungsweise Untersuchung seiner baulichen Anlage auf Gefahrstoffe […]

Den Green Deal fortschreiben

Nach der Wiederwahl von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert der BDE eine Verstärkung des Engagements für die Kreislaufwirtschaft in Europa. Verbandspräsidentin Anja Siegesmund: „Ursula von der Leyen hat in den vergangenen Jahren mit dem Green Deal die richtigen Akzente für Europas Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit gesetzt. Dieser Kurs muss fortgesetzt und noch verstärkt werden, […]

Wieland ernennt Uwe Schmidt zum Leiter „Global Metal Management“

Mit Uwe Schmidt verstärkt ein erfahrener Branchenexperte die Wieland Gruppe, der über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in den Bereichen Metalleinkauf, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Kupferindustrie verfügt. In seiner Funktion als Senior Vice President und Mitglied des Executive Committees der Wieland Gruppe übernimmt er ab dem 1. August 2024 die Leitung „Global Metal Management“. Dieser […]

Logex stärkt die Führungsebene

Die Logex System GmbH vergibt Prokura an Reinhard Bogenberger (Kaufmännische Leitung), Lukas Fast (Leiter Vertrieb) und Sebastian Rühle (Leiter Einkauf). Mit dieser Entscheidung unterstreicht das Unternehmen sein Vertrauen in die Fähigkeiten und das Engagement seiner Führungskräfte sowie sein Ziel, die Unternehmensstruktur weiter zu stärken und die Servicequalität kontinuierlich zu verbessern. Die Vergabe der Prokura an […]

Hannes Fischer ergänzt Geschäftsführung der Doppstadt Umwelttechnik GmbH

Doppstadt steckt sich mit Hannes Fischer in der Geschäftsführung ambitionierte Ziele. Kurzfristig stehen eine Effizienzsteigerung der Entwicklungsprozesse und eine Erweiterung des Produktportfolios im Fokus. Langfristig will Doppstadt seine Position in der Recyclingbranche stärken. Dazu wird das Unternehmen den Bereich der Digitalisierung und Automatisierung ausbauen. Nach seinem Studium der Mechatronik an der TU Darmstadt sammelte Hannes […]

Schrottmarktbericht Juli 2024: Harter unveränderter Schrottmarkt

Die Eintrübung der Stimmungsindikatoren und ein erneuter Rückgang bei Auftragseingängen und Produktion zeigen die anhaltende Schwäche der Industrie. Die konjunkturelle Erholung lässt weiter auf sich warten. Die nach wie vor schwache Auslandsnachfrage in der Industrie kann durch die noch verhaltene binnenwirtschaftliche Belebung nur zum Teil kompensiert werden. Temporäre positive Effekte aus dem Konsumverhalten dürften kurzfristig […]

Recyclinginfrastrukturen für E-Schrott: Neue Wege mit Minimise

E-Schrott ist weltweit der am schnellsten wachsende Abfall-Stoffstrom. Nach wie vor werden Elektro(nik)altgeräte zum Großteil illegal in Länder des globalen Südens exportiert. Weiterhin fehlen in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern Entsorgungs- und Verwertungsstrukturen. Das Startup Minimise geht hier neue Wege zur Lösung des Problems. EU-Recycling hat darüber mit den Gründern Stefan de Linde und Philipp Böhm […]

Allrounder im Abbruch und Rückbau: der neue Sennebogen 825 E Demolition

Seit Jahren bieten die Abbruchbagger von Sennebogen Lösungen für effizientes und präzises Arbeiten auf engen Baustellen und in großer Höhe. Der 825 E Demolition erweitert das Sortiment. Mit einer Reichweite von 14 Metern und herausragender Manövrierbarkeit meistert die neu eingeführte Maschine, die auf der IFAT zu sehen war, mühelos die gängigen Herausforderungen des selektiven Rückbaus. […]

Ineos Inovyn startet PVC-Recycling-Pilotanlagen in Belgien

Das zum britischen Chemiekonzern Ineos gehörende Unternehmen Ineos Inovyn startet zwei neue PVC-Pilotanlagen an seinem Standort Jemeppe-sur-Sambre in Belgien, um Technologien für das Recycling von PVC zu beschleunigen, das heute nicht werkstofflich verwertet werden kann. Die Pilotanlagen stützen sich auf das Vinyloop-Verfahren und sind Teil der strategischen Initiative „Project Circle“, die darauf abzielt, bis 2030 […]

Veolia UK setzt Sortierroboter ein

In der Integrated Waste Management Facility (IWMF) des Unternehmens in Southwark (District Central London) wurde ein KI-gesteuerter Greifroboter von Recycleye installiert, der den Betrieb optimieren und Recyclingprozesse effektiver gestalten soll. Der Roboter, der den Herstellerangaben nach so genau ist wie das menschliche Auge, wird zur Sortierung von Papier, Pappe, gemischten Kunststoffen und aluminiumbeschichteten Getränkekartons eingesetzt. […]