Einträge von EU-R

Fakuma 2024 – Effizienz steht im Mittelpunkt

Vom 15. bis 19. Oktober 2024 trifft sich die Branche in Friedrichshafen zur 29. Fakuma, internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Das Herbst-Highlight ist eine der wichtigsten Messen für viele Unternehmen und wird wieder ein Fest für den Kunststoff. Erstmals in diesem Jahr findet der Karriere-Freitag statt, der junge Menschen für einen Beruf in der Kunststoffindustrie begeistern […]

Offensive im Baustoffrecycling

Doppelte Kompetenz, doppelte Anlagenkapazität und doppelte Recyclingpower: Die Max Wild GmbH mit Sitz in Berkheim baut gemeinsam mit Schwenk Zement aus Ulm eine neue Bodenwaschanlage in Baden-Württemberg. Die nassmechanische Aufbereitungsanlage wird in der Region Biberach-Achstetten entstehen und kann im Schichtbetrieb jährlich bis zu 250.000 Tonnen mineralischer Bauabfälle zu hochwertigen Recyclingbaustoffen aufbereiten. Für Max Wild ist […]

MODULAR Hallensysteme GmbH: Innovative Erweiterungen und erfolgreiche Projekte

MODULAR Hallensysteme GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Leichtbauhallen mit Standorten in Senftenbach (Österreich), Passau (Bayern) und Gronau (Nordrhein-Westfalen), setzt seine Erfolgsgeschichte fort. Spezialisiert auf die Planung, Produktion und Montage von textilbespannten Hallen, bietet das Unternehmen seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Die Stärken von MODULAR liegen in der Realisierung großer stützenfreier Spannweiten, […]

Veolia bündelt Papieraktivitäten unter neuem Namen: Veolia Paper Germany

Seit dem 1. September firmiert das ehemalige Veolia Wertstoffmanagement als Veolia Paper Germany. In diesem neu strukturierten Unternehmen werden künftig alle Papieraktivitäten und das Recycling von Faserverbundmaterialien unter einer Veolia-Marke gebündelt. Bis zum 1. Januar 2025 wird diese Struktur durch die Integration der Unternehmen Rowe aus Nürnberg und Altpapier Sortierung Dachau ergänzt. Diese gehören bereits […]

Großprojekt Aquafin: Fünf HUBER Bandtrockner BT zur thermischen Verwertung von Klärschlamm

Die HUBER SE liefert insgesamt fünf HUBER Bandtrockner BT an das belgische Unternehmen Aquafin für die zwei Standorte Roeselare und Beringen. Die Anlagen zur Trocknung und thermischen Verwertung von Klärschlamm werden eine Mindestkapazität von 32.500 Tonnen Trockensubstanz beziehungsweise 120.446 Tonnen Originalsubstanz bei einem Trockenrückstand-Gehalt (TR) von 27 Prozent pro Jahr behandeln. Der Lieferumfang umfasst neben […]

Recycelter Graphit in Batteriequalität

Aurubis AG und die Talga Group Ltd haben eine Vereinbarung zur Entwicklung eines recycelten Graphit­anodenproduktes aus Lithium-Ionen-Batterien unterzeichnet. Die innovativen Technologien von Talga zur Graphitverarbeitung und Anodenherstellung ergänzen die Kompetenzen von Aurubis im Recycling komplexer Materialien. Bis 2025 wollen beide Partner diese Entwicklung bis zur Produktreife bringen. Dabei treibt auch ein wachsendes Kundeninteresse an recycelten […]

Welches Transformationspotential in KI steckt

Am 4. und 5. September 2024 fand in Dortmund – in Kooperation mit dem Zukunftskongress Logistik – die „AI24 – The Lamarr Conference“ statt. Die erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz (KI) erörterte aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in verschiedenen Anwendungsbereichen: von Generativen KI-Modellen über aktuelle KI-Technologien für Industrie und Logistik bis hin zu vielfältigen […]

Damit Weltklasse „Made in Germany“ auch in Zukunft möglich ist

Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) hat seine „Innovationsagenda 2030 – Weltklasse Made in Germany“ vorgelegt. Hintergrund sind die Fördermöglichkeiten für Jungunternehmen. Die behördlichen Verfahren hierzu sind kompliziert und dauern oft ein Jahr und länger. Hinzu kommen strukturelle Hemmnisse. So können Startups in Deutschland vielfach nicht an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen. Die Agenda zeigt konkrete Wege […]

Nachhaltiges Batterierecycling in Dormagen: cylib kommt in den Chempark

Batterierecycler cylib startet seine Industrialisierung: Zum Spatenstich für die Ansiedlung im Chempark Dormagen kamen am 9. September 2024 NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister Erik Lierenfeld, um gemeinsam mit den Gründern von cylib und Currenta den Beginn eines neuen Kapitels zu würdigen – und einen großen Schritt in Richtung des nachhaltigen Chemieparks zu […]

Hausgeräte müssen nicht neu sein

Verbraucher vertrauen recycelten oder generalüberholten Hausgeräten. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Miele. Der Ansatz, Produkte und Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten, gewinnt offensichtlich an Bedeutung. Fakt ist auch: Wer aufbereitet kauft, will sparen. Die Studie untersuchte zum ersten Mal Wissen und Akzeptanz zur Zirkularität von Hausgeräten […]