
Die „Kreislauffabrik“ und die Vision des ewigen innovativen Produkts
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen…

Schrottmarktbericht Dezember 2023: Punktuell rasante Tempoaufnahme durch internationale Nachfrage
Die Erwartungshaltung und die Anzeichen sprachen dafür, dass…

Schrottmarkt kompakt: Die Stimmung ist gedämpft
Auch wenn die Stahlschrottpreise im Berichtsmonat Oktober in…

Smartphones umdenken: Wie der Produktnutzungszyklus verlängert werden kann
Im Rahmen des BMBF-Förderprojekts MoDeSt untersuchten Industriedesigner…

BIM-Daten: Informationen zur Recyclingfähigkeit von Bauteilen und Materialien
Die Wiederverwendung von Baustoffen wird immer wichtiger. Genaue…

Neuer Leitfaden des FEhS-Instituts: Eisenhüttenschlacken im Verkehrswegebau
Nach dem Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im…

Beton aus Müllverbrennungsasche: Das Projekt „Ashcon“
Durch die Verbrennung von gemischten Siedlungsabfällen fallen…

Gummiwerkstoffe in Bremsbelägen wiederverwenden
TH Köln erforscht nachhaltige Verfahren.
Bei der Herstellung…

Kreislauffähiger Aluminium-Produktionsschrott aus der Automobilindustrie
In der Automobilindustrie fallen große Volumina an Aluminium-Produktionsschrott…

Schrottmarktbericht November 2023: Wechselspiel zwischen türkischer und asiatischer Nachfrage
Der private Konsum dämpft angesichts der nachwirkenden Kaufkraftverluste…
