EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Inbetriebnahme der ersten Sortieranlage für Abfälle in Chile: Sutco setzt Meilenstein in Südamerika
Sutco Iberica, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sutco, hat im Auftrag von Ambipar Environment Chile einen bedeutenden Schritt in Richtung einer optimierten Abfallwirtschaft in Chile getan. Angesichts der niedrigen Recyclingquote des Landes (12 Prozent nach offiziellen Angaben) und des Ziels der Regierung, diese innerhalb der nächsten zwölf Jahre dank eines neuen gesetzlichen Rahmens für das Recycling […]
Effektive Kreislaufwirtschaft braucht Innovation und Digitalisierung
In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen durch Klimawandel und Ressourcenknappheit gegenübersieht, wird nachhaltiges Wirtschaften immer unumgänglicher. Während lineares Wirtschaften Ressourcen für den einmaligen Gebrauch abbaut und verbraucht, zielt die Kreislaufwirtschaft darauf ab, Ressourcen so lange wie möglich im Wertschöpfungskreislauf zu halten. Dies bedeutet, dass Produkte, Materialien und Rohstoffe nach ihrem Gebrauch recycelt, wiederverwendet […]
Treffen der Startup-Szene
Die IFAT Munich 2024 präsentiert sich erneut als Startrampe für innovative Jungunternehmen der Umwelttechnologiebranche. Zwischen dem 13. und 17. Mai stellen sich rund 50 internationale Startups der Fachwelt vor: unter anderem in der Start-up Area, auf der Green Stage und bei speziellen Führungen. „Während sich in anderen Wirtschaftsbereichen das Gründungsgeschehen abgekühlt hat, ist die Dynamik […]
Dieffenbacher mit zwei Ständen vertreten
Altholzaufbereitung, Waste-to-Product und nachhaltige Energieerzeugung stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts. Mit gleich zwei Ständen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ist der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher auf der diesjährigen IFAT vertreten, die vom 13. bis zum 17. Mai in München stattfindet. Am Stand 200 in Halle B5 präsentiert die Dieffenbacher Business Unit Recycling ihre Altholzaufbereitungs- und Waste-to-Product-Lösungen. […]
c-trace stellt die neue Generation vor: c-ware AIR – Abfallmanagement der Zukunft
Mit dem Tablet auf dem Betriebshof arbeiten und von dort aus alle Prozesse steuern? So flexibel und standortunabhängig sieht zukünftig das Abfallmanagement aus. Was sich zunehmend als gesetzliche Muss-Anforderung für Software in der Abfallwirtschaft vieler Ländern entwickelt, lässt sich mit c-ware AIR bereits heute realisieren. Das Tech-Unternehmen c-trace aus Bielefeld stellt die Weiterentwicklung seiner in […]
DVGW: Strategien und Lösungen zu Trinkwasser und Wasserstoff
Als Partner der IFAT präsentiert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vom 13. bis 17. Mai 2024 in München einem internationalen Fachpublikum sein Know-how zu Trinkwasser und Wasserstoff. Ziel ist, die Herausforderungen für die Energie- und Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf der einen sowie Klimawandel und Energiewende auf der anderen […]
Prozesse in der Kreislaufwirtschaft beschleunigen
Durchgängige Digitalisierung steigert Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Auf der diesjährigen IFAT präsentiert der Anbieter für IT-Lösungen in der Kreislaufwirtschaft, rona:systems, seine Lösung rona:office 2.0 sowie drei weitere Highlights, mit denen Unternehmen ihre Abläufe noch effektiver, nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten können. Die neue Version der ERP-Komplettlösung für die Entsorgungs- und Recyclingbranche ist das Ergebnis einer vollständigen Überarbeitung […]
Craemer fertigt robuste Produkte für die Entsorgung aus Recycling-Kunststoff
Robust und nachhaltig – diese Anforderungen erfüllen die Müllgroßbehälter von Craemer. Seit den 1980er Jahren stellt die Craemer Gruppe Kunststoffgefäße für die Abfall- und Entsorgungsbranche her, für Kommunen und für die Industrie. Das breite Produktspektrum besteht bis zu 90 Prozent aus Recycling-Kunststoff und ist wiederum zu 100 Prozent recycelbar. Als einer der führenden Hersteller hochwertiger […]
Sebastian Mertens wird neuer Geschäftsführer Technik bei Amandus Kahl
Die Amandus Kahl GmbH & Co. KG hat Sebastian Mertens zum neuen Geschäftsführer ernannt. Mertens arbeitet zukünftig auf Vorstandsebene mit Joachim Behrmann, Uwe Wehrmann und Dr. Victoria Behrmann zusammen. Der gebürtige Hamburger (37) trat bereits 2006 als dualer Wirtschaftsingenieurstudent der NAK in das Unternehmen ein. Gleich nach dem Studium startete Sebastian Mertens bei Amandus Kahl […]
Imposante Halle für innovative Technologie: Die neue Recyclinghalle für die Roth International GmbH
HÖRMANN baut eine 136 Meter lange Halle für innovative Recyclingverfahren. Für die Roth International GmbH in der Oberpfalz, die unter anderem ein einzigartiges Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien betreibt, hat die Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG eine passende Halle geplant und gebaut. Mit einer Länge von 136 Metern handelt es sich um eine der längsten Hallen […]