Business

Christine Wiederkehr-Luther wird neue Präsidentin von Swiss Recycle

Die profunde Kennerin der Schweizer Recyclinglandschaft tritt im Mai 2024 die Nachfolge von Markus Tavernier an, der das Präsidium Swiss Recycle nach über 13 Jahren abgibt. Die Umsetzung der Strategie „360° Kreislaufwirtschaft“ wird entschlossen weitergeführt. Eine Ära findet ihr Ende: Nachdem Markus Tavernier bereits im Jahr 2020 als langjähriger Geschäftsführer von der Igora Genossenschaft und […]

EWD steigt mit ReLog GmbH ins Schiffsrecycling ein

Premiere in der deutschen maritimen Wirtschaft: Die Emder Werft und Dock GmbH (EWD) steigt mit dem neu gegründeten Unternehmenszweig EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG als erstes deutsches Unternehmen in den Rückbau von Schiffen ein. Das Unternehmen erschließt sich damit ab sofort einen neuen Markt. Kerngeschäft soll der Rückbau kleiner Einheiten von Behörden, Binnenschiffen, […]

30 Jahre Rieck Entsorgungs-Logistik

Ob Kreislaufwirtschaft, erweiterte Herstellerverantwortung oder verpflichtende Recyclingquoten – bei der Rieck Entsorgungs-Logistik aus Neuss kommen die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen direkt auf dem Betriebsgelände an. Im Jubiläumsjahr investiert das Unternehmen in eine eigene Styroporrecyclinganlage. Sie komprimiert Verpackungsstyropor – einen der weltweit mit am häufigsten generierten Abfallstoffe. Anschließend kann es als Rohstoff zur Herstellung von neuem Styropor, […]

Inbetriebnahme der ersten Sortieranlage für Abfälle in Chile: Sutco setzt Meilenstein in Südamerika

Sutco Iberica, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sutco, hat im Auftrag von Ambipar Environment Chile einen bedeutenden Schritt in Richtung einer optimierten Abfallwirtschaft in Chile getan. Angesichts der niedrigen Recyclingquote des Landes (12 Prozent nach offiziellen Angaben) und des Ziels der Regierung, diese innerhalb der nächsten zwölf Jahre dank eines neuen gesetzlichen Rahmens für das Recycling […]

Effektive Kreislaufwirtschaft braucht Innovation und Digitalisierung

In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen durch Klimawandel und Ressourcenknappheit gegenübersieht, wird nachhaltiges Wirtschaften immer unumgänglicher. Während lineares Wirtschaften Ressourcen für den einmaligen Gebrauch abbaut und verbraucht, zielt die Kreislaufwirtschaft darauf ab, Ressourcen so lange wie möglich im Wertschöpfungskreislauf zu halten. Dies bedeutet, dass Produkte, Materialien und Rohstoffe nach ihrem Gebrauch recycelt, wiederverwendet […]

Treffen der Startup-Szene

Die IFAT Munich 2024 präsentiert sich erneut als Startrampe für innovative Jungunternehmen der Umwelttechnologiebranche. Zwischen dem 13. und 17. Mai stellen sich rund 50 internationale Startups der Fachwelt vor: unter anderem in der Start-up Area, auf der Green Stage und bei speziellen Führungen. „Während sich in anderen Wirtschaftsbereichen das Gründungsgeschehen abgekühlt hat, ist die Dynamik […]

Dieffenbacher mit zwei Ständen vertreten

Altholzaufbereitung, Waste-to-Product und nachhaltige Energieerzeugung stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts. Mit gleich zwei Ständen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ist der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher auf der diesjährigen IFAT vertreten, die vom 13. bis zum 17. Mai in München stattfindet. Am Stand 200 in Halle B5 präsentiert die Dieffenbacher Business Unit Recycling ihre Altholzaufbereitungs- und Waste-to-Product-Lösungen. […]

c-trace stellt die neue Generation vor: c-ware AIR – Abfallmanagement der Zukunft

Mit dem Tablet auf dem Betriebshof arbeiten und von dort aus alle Prozesse steuern? So flexibel und standortunabhängig sieht zukünftig das Abfallmanagement aus. Was sich zunehmend als gesetzliche Muss-Anforderung für Software in der Abfallwirtschaft vieler Ländern entwickelt, lässt sich mit c-ware AIR bereits heute realisieren. Das Tech-Unternehmen c-trace aus Bielefeld stellt die Weiterentwicklung seiner in […]

DVGW: Strategien und Lösungen zu Trinkwasser und Wasserstoff

Als Partner der IFAT präsentiert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vom 13. bis 17. Mai 2024 in München einem internationalen Fachpublikum sein Know-how zu Trinkwasser und Wasserstoff. Ziel ist, die Herausforderungen für die Energie- und Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf der einen sowie Klimawandel und Energiewende auf der anderen […]

Prozesse in der Kreislaufwirtschaft beschleunigen

Durchgängige Digitalisierung steigert Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Auf der diesjährigen IFAT präsentiert der Anbieter für IT-Lösungen in der Kreislaufwirtschaft, rona:systems, seine Lösung rona:office 2.0 sowie drei weitere Highlights, mit denen Unternehmen ihre Abläufe noch effektiver, nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten können. Die neue Version der ERP-Komplettlösung für die Entsorgungs- und Recyclingbranche ist das Ergebnis einer vollständigen Überarbeitung […]