EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Huber auf der Rekord-IFAT
Das weltweit agierende Unternehmen im Bereich Wasseraufbereitung, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung präsentierte sich auf einer Messestand-Fläche von 1.300 Quadratmetern. Über hundert internationale Huber-Experten stellten über 50 Produkt-Highlights vor. Schon am ersten Messetag überzeugte sich Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, von den nachhaltigen, effizienten und innovativen Lösungen aus dem Hause Huber und zeigte sich […]
Uwe Kahmann scheidet als Geschäftsführer bei Fagus-GreCon aus
Nach 17 erfolgreichen Jahren an der Spitze des Alfelder Traditionsunternehmens Fagus-GreCon GmbH & Co. KG ist Uwe Kahmann in einvernehmlicher Abstimmung mit den Gesellschaftern zum 30. Juni 2024 als Geschäftsführer ausgeschieden. Kahmann hat maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln und den Umsatz nahezu zu verdreifachen. Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen stark internationalisiert und […]
Wechsel an der pro-K-Verbandsspitze
Auf der Mitgliederversammlung des pro-K Industrieverbandes langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e.V. am 5. Juni 2024 in Berlin wurde Hendrik Johannink zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Hendrik Johannink (Ringoplast GmbH) löst Klaus-Uwe Reiß ab, der das Amt sieben Jahre innehatte. „Ich danke Klaus-Uwe Reiß für seinen außerordentlichen Einsatz und das besondere Engagement im pro-K. Unter seiner Ägide […]
Anja Siegesmund startet als neue Präsidentin des BDE
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. hat eine neue geschäftsführende Präsidentin: Am 3. Juni 2024 übernahm die frühere Thüringer Umweltministerin und Vize-Ministerpräsidentin Anja Siegesmund (47) die Amtsgeschäfte von Dr. Andreas Bruckschen, der in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den BDE-Vizepräsidenten Herwart Wilms und Oliver Groß übergangsweise die Verbandsführung inne hatte. […]
Neste schließt ersten Testlauf mit Pyrolyseöl aus Altreifen erfolgreich ab
Der Pilotversuch zeigt: Chemisches Recycling eignet sich auch für die Verarbeitung anderer Abfälle als Kunststoff. Das finnische Mineralölunternehmen Neste mit Hauptsitz in Espoo hat nach eigenen Angaben einen ersten Testlauf mit Pyrolyseöl aus Altreifen erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Pilotversuchs war es, das Potenzial des chemischen Recyclings über Kunststoffabfälle hinaus zu bewerten, um den Pool der […]
Chemisches Recycling tritt in die entscheidende Phase
Das zeigt eine aktuelle Marktstudie von ecoprog. Derzeit sind weltweit mehr als 40 Anlagen in Betrieb – mehr als 100 weitere Projekte werden geplant. Die Einführung des chemischen Recyclings tritt in den kommenden zwei bis drei Jahren in ihre entscheidende Phase. Dies hat laut Marktstudie von ecoprog mehrere Gründe. Zum einen sollen nach Angabe der […]
Batterierecycling: BASF nimmt Prototyp einer Metallraffinerie in Betrieb
Die hochmoderne Anlage ermöglicht die Entwicklung von Betriebsabläufen und die Optimierung einer innovativen Batterierecycling-Technologie, bei der ausgediente Lithium-Ionen-Batterien und Abfälle aus der Batterieproduktion verarbeitet werden. Der Einsatz dieser Technologie im größeren Maßstab zu einem späteren Zeitpunkt soll eine optimale Rückgewinnung von wertvollen Metallen wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Kupfer ermöglichen. Die neue Prototyp-Metallraffinerie stellt […]
Weltweite Krisen hinterlassen Spuren
Eine schwache Weltkonjunktur, zu viel Bürokratie und hohe Energiekosten haben die Perspektiven der Abfall- und Recyclingindustrie eingetrübt. Wie der VDMA berichtet, rechnen die Unternehmen für dieses Jahr mit einem Rückgang des Auftragseingangs von 0,8 Prozent. „Bei Bauinvestitionen und Investitionen der Entsorgungsunternehmen in moderne Maschinen, aber auch im Anlagenbau verzeichnen wir ein deutliches Minus. Besonders stark […]
Die Schrottwirtschaft muss sich im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld behaupten
Das machte Sebastian Will, Mitglied im geschäftsführenden bvse-Präsidium, in seiner Rede auf dem 18. Forum Schrott am 23. April 2024 in Düsseldorf deutlich. Weltweit ist aufgrund der vielen bekannten Konflikte kein signifikantes Wachstum festzustellen. Laut Sebastian Will besteht ein Wirtschaftswirrwarr, und momentan gibt es keine nennenswerten konjunkturellen Impulse. Im Jahr 2023 verzeichnete die Stahlindustrie einen […]
Recyclingrohstoffe aus gemischten Abfällen: OMV und Borealis unterzeichnen Lieferverträge mit Tomra
Die österreichischen Konzerne OMV AG und Borealis AG haben mit Tomra Feedstock GmbH, einer Tochtergesellschaft des Sortiertechnikherstellers Tomra, langfristige Rohstofflieferverträge für ihre chemischen und mechanischen Recyclinganlagen abgeschlossen. Tomra baut derzeit eine Sortieranlage in Deutschland, die über eine Eingangskapazität von 80.000 Tonnen pro Jahr verfügen wird und voraussichtlich Ende 2025 in Betrieb geht. Das Tochterunternehmen Tomra […]