EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Ressourcenfresser oder umweltfreundliche Energielieferanten?
Auf der Fachkonferenz „Abfallverbrennungsanlagen – neue Chancen der Sektorenkopplung“ am 3. März 2020 in Wuppertal diskutiert der VKU-Fachausschuss Thermische Abfallverwertung und -behandlung mit Branchenvertretern die zukünftige Rolle von Abfallverbrennungsanlagen, ihre Herausforderungen und Chancen. Veranstalter ist die Akademie Dr. Obladen. Referent Martin Treder von der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland (ITAD) spricht sich dafür aus, […]
WtE-Anlagen: Das Marktgeschehen in Europa nimmt wieder zu
In den kommenden fünf Jahren werden voraussichtlich 50 zusätzliche thermische Abfallbehandlungsanlagen mit einer Kapazität von 18 Millionen Jahrestonnen in Betrieb gehen. Der Markt für thermische Abfallverwertungsanlagen entwickelt sich weiter stark. Schätzungsweise 2.510 Anlagen mit einer Kapazität von 384 Millionen Jahrestonnen sind derzeit weltweit in Betrieb. Das Beratungsunternehmen ecoprog geht davon aus, dass bis Ende 2028 […]
Hosokawa Alpine AG übernimmt Solids Solutions Group
Der Augsburger Maschinen- und Anlagenbauer stärkt seine Marktposition durch die strategische Übernahme. Die Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft hat mit Wirkung vom 2. Januar 2020 die Solids Solutions Group übernommen. Mit aktuell drei Standorten in Spanien und Deutschland ist sie heute eine im Bereich Schüttguthandling international tätige Firmengruppe mit 50 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen wird unter dem […]
Geschäftsanbahnungsreise nach Peking und Guangzhou
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und in Zusammenarbeit mit eclareon organisiert die AHK Greater China eine Geschäftsanbahnungsreise nach China. Der bvse ist Kooperationspartner. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittelständische deutsche Unternehmen. Das Projekt zielt auf den Auf- beziehungsweise Ausbau von Geschäftskontakten deutscher Unternehmen bei der Erschließung des Absatzmarktes in China ab. […]
Wechsel in der Geschäftsführung von Fagus-GreCon
Mit Wirkung zum 8. Januar 2020 schied Kai Greten aus der Geschäftsführung der Fagus-GreCon GmbH & Co. KG. aus. Der Mitgesellschafter und ehemalige, langjährige Geschäftsführer Ernst Greten übernimmt vorrübergehend die Leitung des Unternehmens, gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Uwe Kahmann. In einer Mitarbeiter-Informationsveranstaltung dankten Ernst Greten und Uwe Kahmann Kai Greten für seine erfolgreiche Arbeit […]
Christian Wild verstärkt Geschäftsführung der Max Wild GmbH
Mit dem 39-Jährigen rückt die dritte Generation in die Leitung des Familienunternehmens in Berkheim vor. In der nun fünfköpfigen Geschäftsführung arbeitet der Dipl.-Ingenieur (FH), MBA und Schweißfachingenieur künftig an der Seite seines Vaters Max sowie seiner Onkel Roland, Elmar und Jochen und wird im Besonderen den Geschäftsbereich Bau mit den Abteilungen Erbau, Tiefbau, Horizontalbohrtechnik und […]
Markus Reinhold neuer technischer Geschäftsführer bei Steinert
Reinhold übernahm seine neue Position zum Januar 2020. Der 47-jährige löste Dr. Uwe Habich ab, der nun im Bereich strategische Geschäftsfeldentwicklung weiter für Steinert tätig sein wird. Den Beschluss fasste die Beiratssitzung am 12. Dezember 2019. „Wir freuen uns, dass wir Markus Reinhold für die planmäßige Nachfolge in der Geschäftsführung gewinnen konnten“, sagt Peter Funke, […]
Doppstadt Familienholding wird LIG GmbH
Ferdinand Doppstadt stellte seine Unternehmensgruppe Anfang Dezember 2019 neu auf. Unter dem Dach der „Langenberger Innovation Group“ (LIG GmbH) organisierte der Gesellschafter seine Beteiligungen neu; eine Umbenennung der Doppstadt Familienholding GmbH in die LIG erfolgte zeitgleich. Die LIG gehört zu 100 Prozent Ferdinand Doppstadt und hat ihren Sitz nahe dem Velberter Stadtteil Langenberg, in dem […]
Source One: „Die holistische Betrachtung ist der Schlüssel zum Erfolg“
Akteure der Kreislaufwirtschaft vertrauen Source One spannende und zukunftsweisende Projekte an. „Wir planen nicht nur eine Anlage, sondern tragen die Verantwortung für einen stabilen und werthaltigen Absatz aller Output-Ströme“, beschreibt Geschäftsführer Kai Hoyer im Interview das besondere Geschäftskonzept. EU-Recycling wollte mehr über das junge innovative Unternehmen erfahren. Kai Hoyer verfügt über langjährige internationale Erfahrung in […]
EuRIC fordert Maßnahmen zur Steigerung der Altpapiernachfrage
Die Kreislaufwirtschaft im Papierbereich sollte dringend mit den Marktgegebenheiten in Einklang gebracht werden. Denn die europäische Papierrecyclingindustrie befindet sich derzeit in einer äußerst schwierigen Marktlage. Die Situation hat sich seit der August-Pressemitteilung von ERPA, der Papierrecyclingsparte von EuRIC, erheblich verschärft. Eine periodische Abschwächung der Altpapier-Inlandsnachfrage der Papierfabriken in Europa zum Jahresende verstärkte in Verbindung mit […]