EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Der Lacero von Komptech
Eine Maschine mit maximaler Performance: Der Lacero mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen wurde speziell auf anspruchsvolle Zerkleinerungsaufgaben ausgerichtet und erstmals auf der IFAT 2022 präsentiert. Nach der Markteinführung in Europa vor zwei Jahren folgte nun die offizielle Einführung am globalen Markt. In Europa liegt der Einsatzschwerpunkt auf der Verarbeitung von Altholz und Grünschnitt. Komptech […]
Elektrobagger ersetzen im Sortierzentrum Val’Up Brückenkran
Maßgefertigtes Schienensystem ermöglicht eine enorme Umschlagleistung. Gut 60 Lkw liefern täglich rund 200 Tonnen Kommunalabfälle im Sortierzentrum Val’Up in Belgien an. Ein intelligentes System trennt die Abfälle in 14 Fraktionen und bereitet sie für die weitere Verwertung auf. Zwei elektrisch betriebene Umschlagbagger 835 E von Sennebogen mit speziell angefertigten Schienenunterwagen unterstützen bei der Bewältigung der […]
Sortierung 4.0: Ein „zweites Leben“ für Kleidungsstücke
Forschende der TU Berlin entwickeln neue Verfahren zur automatisierten Sortierung von Altkleidern und Textilabfällen. Das Förderband beschleunigt stark. Ein breiter Lichtstreifen fällt auf eine weiße Bluse, bevor sie in einen Korb fällt. Ein gelber Pullover rollt an, wird gescannt, dann eine blaue Jeans und ein roter Mantel. Fotos der gescannten Kleidungsstücke erscheinen auf einem Bildschirm […]
Brandfrüherkennung: Intelligente Kameratechnik schützt vor Batteriebränden
Brände werden zu einem immer größeren Problem für Recycling- und Entsorgungsbetriebe. Grund ist vor allem die rasant steigende Zahl an falsch entsorgten Lithiumbatterien. Schon eine geringe Beschädigung durch Müllpresse, Schredder oder Sortiergreifer reicht aus, um durch einen Kurzschluss einen Brand zu verursachen. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Präventionslösungen. „Viele Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit […]
Fünf Faktoren, die Explosionen in der Recyclingindustrie begünstigen
Staub bildet unter bestimmten Bedingungen eine explosive Mischung. Kommt diese in Kontakt mit einer Zündquelle, kann es zu einer Staubexplosion kommen. Jeder Betreiber einer explosionsgefährdeten Anlage ist vor Inbetriebnahme gemäß ATEX-Richtlinien verpflichtet, ein Explosionsschutzdokument zu erstellen. Dieses erfasst unter anderem die Beurteilung der Explosionsrisiken sowie getroffene Schutzmaßnahmen. Hierauf ist zu achten: Vorsicht vor brennbarem Staub! […]
Modernisierung oder Umbau einer Recycling-Anlage ist eine wirtschaftlich interessante Option
Um höhere Kapazitäten im Recycling-Management zu erreichen, muss es nicht gleich eine komplett neue Recycling-Anlage sein. Umbau, Erweiterung und Modernisierung bestehender Anlagen sind attraktive Optionen. Der mittelständische Anlagenbauer REMA Anlagenbau GmbH zeigt das am Projektbeispiel der AWS Schaumburg. Ersatzneubau mit großer Wirkung Für die Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH hat das Möllner Unternehmen einen Ersatzneubau der […]
CDE rüstet mobile Waschanlage FreeFlow auf
Die FreeFlow klassiert Zuschlagstoffe und Sand und unterstützt damit die maximale In-situ-Materialrückgewinnung. Mit integriertem Wassertank und Rundeindicker ausgestattet, profitiert die Waschanlage von einem geschlossenen Wasserkreislauf, um die Prozesswassernutzung zu maximieren und die Frischwassermenge zu minimieren. Das All-in-One-Chassis der Anlage ist für den Aufbau auf einem Sattelauflieger konzipiert worden. Mit einem abnehmbaren 3-Achs-Sattelauflieger, der für den […]
Recycling von Elastan: Dehnbare Nutzungsdauer für Textilien
Elastan macht die Wiederverwendung von Textilien schwierig. An der TU Wien wurde dafür eine Lösung gefunden. „Viele Materialien, die wir zur Herstellung von Kleidung verwenden, sind als reines Material problemlos rezyklierbar – etwa Baumwolle, Polyester oder Polyamid“, erklärt Emanuel Boschmeier, der derzeit am Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften der TU Wien an seiner […]
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei
Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen, Fügen oder Umformen an, müssen sie jedoch meist passen. Die Forscher des neu geschaffenen Applikationszentrums Bahngeführte Roboterbearbeitung am Fraunhofer IWU sind dabei, genau dies zu ändern. Das Zentrum präsentierte sich am 5. […]
Altholzaufbereitung: Dieffenbacher-Lösung für Swiss Krono
Swiss Krono S.A.S., die französische Tochtergesellschaft der Swiss Krono Group mit Sitz in Sully-sur-Loire, beauftragte den Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher mit der Modernisierung, Optimierung und Erweiterung seiner Altholzaufbereitungsanlage. Bis heute, etwa zwei Jahre nach der Abnahme, konnte das Unternehmen dank der modernisierten Anlage den Altholzanteil im Holzmix von 50 auf rund 65 Prozent steigern. Altholz […]