Einträge von EU-R

Autonome Maschinen – auf der bauma 2022 das Thema

Gesteigerte Effizienz, erhöhte Sicherheit, geringerer Fachkräftebedarf: Viele Faktoren treiben die Entwicklung von autonomen Bau- und Umschlagmaschinen voran. Zusätzlich gilt es, komplexe technische Herausforderungen zu meistern. Das Thema „Autonome Maschinen“ findet sich in vielen Facetten auf der bauma 2022 vom 24. bis 30. Oktober in München wieder. Laut dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen International Data Corporation gehört […]

Anlagenbau Günther: Leistungsstarker SPLITTER für höchste Anforderungen

Das neue mobile 3-Fraktions-Spiralwellensieb für schwer siebfähiges Material überzeugt durch seinen effizienten Einsatz in speziellen Anforderungen. Der Hakenlift-mobile 3-Fraktionen-Spezialseparator SPLITTER H3 von Anlagenbau Günther vereint neueste mit praxisbewährter Technologie in einer Maschine. Der SPLITTER H3 ist mit einem robusten und leckagefreien Dosierbunker ausgestattet, der das Material gut dosiert auf die Folgeaggregate aufgibt. Dort erfährt es […]

Materialdatenbank des VDI ZRE zeigt Verwendungsmöglichkeiten von Wertstoffen

Die Materialdatenbank zu Nebenprodukten und Sekundärrohstoffen unterstützt insbesondere Unternehmen, die bisher wenig Erfahrung mit der Verwertung beziehungsweise Veräußerung von in der Produktion anfallenden Wertstoffen haben. Die Datenbank der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH führt Materialien in verschiedenen Kategorien auf. Zu jedem Eintrag gibt es eine kurze Beschreibung sowie Angaben zu Geometrie und Einsatzmöglichkeiten des Wertstoffs. Zudem […]

Bioabfälle: Rund 14,4 Millionen Tonnen im Jahr 2020

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2020 etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle kompostiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer erstmaligen Schätzung mitteilt, waren das durchschnittlich pro Kopf 31 Kilogramm. Das Gesamtaufkommen an Bioabfällen aus dem Siedlungsbereich belief sich 2020 auf 14,4 Millionen Tonnen (ohne Bioabfälle aus der Landwirtschaft oder dem produzierenden Gewerbe). […]

Schrottmarkt kompakt: Die Stimmung ist von großer Unsicherheit geprägt

Nach drei Monaten des Preisverfalls stabilisierten sich im August die Schrottpreise. Aussagekräftige Daten zur Entwicklung im September lagen bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe (15. September 2022) noch nicht vor. Die IKB Deutsche Indus­triebank AG erwartet in den nächsten Monaten eine leichte Belebung der Schrottpreise. Andere Marktteilnehmer gehen eher von stagnierenden und wieder fallenden Preisen aus. Ferienbedingt […]

Mehr Kreislaufwirtschaft durch digitale Bauwerksmodelle

An der FH Münster entsteht das Zentrum für zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen. Die Bauwerke des Hoch- und Tiefbaus mit den darin verarbeiteten Materialien und technischen Ausstattungen sind wichtige Rohstoffquellen der Zukunft: Nach dem Rückbau können Baustoffe einem Recycling zugeführt werden und bleiben so Teil des Wertstoffkreislaufs. Doch um festzustellen, welche Stoffe in den Bauwerken verarbeitet […]

Magnetrecycling lohnt sich

Magnete sind wertvolle Bauteile. Obwohl in den vergangenen Jahren funktionierende Magnetrecyclingmethoden entwickelt wurden, finden diese in der Praxis bisher keine Anwendung. Magnete werden weiterhin im Stahlschrott eingeschmolzen. Forschende der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS in Hanau liefern gute Argumente, wieso sich dies in Zukunft ändern sollte. Im Projekt „Funmag“ zeigen sie, dass der Einsatz […]

PYROsmart FS pro – die intelligente Lösung zur Brandfrüherkennung

Potenzielle Brandgefahren lassen sich schon im Entstehen entdecken – bevor es zum Ausbruch eines Brandes kommt. Auch in staubiger Umgebung erweist sich das System als zuverlässig, da Infrarotstrahlung staub- oder rauchhaltige Atmosphären durchdringt. Es detektiert Wärmesignaturen und Hotspots live und frühzeitig. Ausgerüstet mit modernen Infrarot- und Video-Kameras, scannt PYRO­smart FS pro von Orglmeister Infrarot-Systeme GmbH […]

Fachbeitrag: Muss es immer eine Sprinkleranlage sein?

Recycling- und Entsorgungsunternehmen haben seit vielen Jahren Probleme, im Bereich der Feuer- und Feuerbetriebsunterbrechungsversicherung einen adäquaten Versicherungsschutz zu wirtschaftlichen Bedingungen zu erhalten. Dabei fallen in Gesprächen zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer Sätze wie dieser immer häufiger: „Bei Ihnen brauchen wir eine flächendeckende Sprinkleranlage“. Die gestiegenen Anforderungen, die sich nicht nur in anlagetechnischen Brandschutz und in organisatorischen […]

Fachbeitrag: Zerkleinerer – Schwerpunkt für Brandentstehung

Veolia entwickelt zusammen mit T&B ein präventives Schutzkonzept zur signifikanten Reduzierung von Bränden in Zerkleinerern. Brände in der Recyclingindustrie sind ein immer noch häufig diskutiertes Thema. Regelmäßig liest man von verheerenden Brandereignissen, die einen gesamten Betrieb zerstören und somit die weitere Existenz des Unternehmens bedrohen. Führende Recyclingunternehmen verfügen daher seit einigen Jahren über ein internes […]