Einträge von EU-R

Schrottmarktbericht: Hoher Schrottbedarf

Die deutschen Stahlwerke hatten es im Berichtsmonat November mit ihren Zukäufen nicht sehr eilig. Die ursprünglich angebotenen Preiserhöhungen waren von der Aussage begleitet, dass der Bedarf für November nicht sehr hoch sei. Einige Abnehmer äußerten zudem den Wunsch, ihren Bedarf für den laufenden und den kommenden Monat eindecken zu wollen. Gleichzeitig waren die türkischen Schrottverbraucher […]

Schrottmarktbericht: Turbulenter Markt

Die Schrottverbraucher waren Anfang Oktober noch frohen Mutes, Preissenkungen auf breiter Front durchsetzen zu können und betonten einen geringen Bedarf zu haben. Der türkische Schrottimportmarkt befand sich Ende September in einer Schwächephase mit deutlich sinkenden Preisen und ein Störfeuer aus dem Exportmarkt schien daher im EU-Raum unwahrscheinlich zu sein. Den inländischen Verbrauchern, die ihre Mengen […]

Schrottmarktbericht: Traditionelle September-Hoffnungen abrupt verflogen

Viele Händler hatten große Hoffnungen auf eine positive Marktentwicklung im September gesetzt und steigende Preise sowie verbesserte Absatzmöglichkeiten erhofft. Ein zu beobachtendes einheitliches Einkaufsverhalten der europäischen Abnehmer machte jedoch jegliche Aufwärtsfantasien zügig zunichte. Die Beschaffungsmengen der meisten Verbraucher waren im Berichtsmonat September reduziert, da sie im Juli und zum Teil noch im August über Bedarf […]

Willkommen auf der eREC: Jetzt anmelden für die virtuelle Recycling-Messe

Vielfältige Inhalte, digitale Dialoge und eine interaktive Gestaltung – darauf können sich die Besucher auch anlässlich der dritten Ausgabe der eREC freuen. Vom 04. bis zum 09. Oktober 2021 ist es endlich wieder so weit, die Online-Messe für die Recycling- und Entsorgungsbranche startet wieder. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und verpassen Sie das digitale […]

Die neue ZR-Klasse von UNTHA: Hart im Nehmen, smart beim Sparen

Mit der ZR-Klasse hat UNTHA shredding technology den wirtschaftlichsten 2-Wellen-Zerkleinerer mit dem geringsten Life-Cycle-Kosten (LCC) in seiner Klasse entwickelt. Der leistungsstarke Vorzerkleinerer mit dem energieeffizienten Antriebssystem UNTHA Eco Power Drive kommt bei hohen Durchsatzleistungen sowie voluminösen und schwierig zu zerkleinernden Abfällen und Wertstoffen zum Einsatz. Verfügbar ist die neue Zerkleinerungslösung vom Premiumhersteller aus Kuchl bei […]

Weima auf der Fakuma 2021

Präsentiert wird der Einwellen-Zerkleinerer WLK 1000 für großvolumige Kunststoffteile, Folien und Fasern. Der Shredder ist mit verschiedenen Ausstattungsoptionen optimal an jeden Anwendungsfall anpassbar. Mit 1.000 Millimetern Arbeitsbreite und 370 Millimetern Durchmesser ermöglicht der V-Rotor erstklassige Zerkleinerungsergebnisse. Ob massive Anfahrklumpen, Produktionsabfälle oder großvolumige Kunststoffteile aus PE, PP, PVC, PU oder PET, reißfesten Fasern und Folien: Der […]

Bunting auf der Interplas in Birmingham

Der Hersteller präsentiert vom 28. bis 30. September 2021 Lösungen zur Metallabscheidung. Die Interplas ist die führende Veranstaltung der Kunststoffindustrie in Großbritannien und ein spannendes Schaufenster für die Herstellungsverfahren, Technologien und Dienstleistungen, die für die Kunststoffbranche unerlässlich sind. Metallverunreinigungen schädigen Prozessausrüstung und Produktqualität. Eine optimale Trennung umfasst üblicherweise mehrere Trenn- und Nachweisstufen. Mit dem Fokus […]

Für Biogasanlagen: AK-Baureihe von Doppstadt ermöglicht effiziente Substrat-Aufbereitung

Wirtschaftsdünger wie Mist hat ein enormes Potenzial für die energetische Nutzung in Biogasanlagen. Mit dem robusten Doppstadt-Schredder AK 565 können Betreiber alle Arten von Mist effizient und wirtschaftlich aufbereiten. Anwender profitieren nicht nur von einer höheren Gasausbeute und verbesserter Wirtschaftlichkeit, sondern erfüllen gleichzeitig die gestiegenen Umweltanforderungen. Die 2021 in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) […]

Sortiertechnologie macht Aluminium „grün“

Interview mit Karl Hoffmann, Global Sales Director / Metal Recycling Division bei Steinert, über das Recycling von Aluminium, technologische Neuerungen, die Besonderheiten des Marktes und seine Erwartungen an die Zukunft. Herr Hoffmann, warum kann man beim Aluminium-Recycling soviel Energie sparen? Grundsätzlich müssen wir den Vergleich ziehen zwischen Primär- und Sekundäraluminium. Im Falle des Primäraluminiums müssen […]

PET-Aufbereitung ohne Vortrocknen, Kristallisieren oder Agglomerieren

Bevor PET wiederaufbereitet werden kann, muss es zunächst zu Flakes zerkleinert und gereinigt werden. Herkömmliche Technologien verlangen danach das Vortrocknen, Kristallisieren oder Agglomerieren der PET-Flakes. Mit einer speziellen Technologie von Coperion kann das geschredderte PET dem ZSK-Doppelschneckenextruder jedoch direkt zugeführt und dort compoundiert werden. Die geschredderten Flakes werden über hochgenaue SWB Bandwaagen oder gravimetrische Dosierer […]