Einträge von EU-R

Pfreundt: Zukunftsweisende Wiegelösungen

Die exakte Verwiegung von Materialströmen spielt in der Entsorgungs- und Recyclingbranche eine wachsende Rolle, sei es für den Wiederverkauf sortenrein aufbereiteter Materialien oder die Abrechnung nach Gewicht. Auf der IFAT präsentiert Pfreundt seine Wiegelösungen für jeden Prozessschritt: Sammeln, Sortieren, Aufbereiten und Transportieren. Für jede Maschine und jedes Fahrzeug – von Abroll- und Absetzkipper über Front-, […]

AMCS Group zeigt eine vollständig integrierte IT-Lösung für die Abfall- und Recyclingindustrie

Während der IFAT wird die AMCS Group als einziger Aussteller eine vollständig integrierte Softwareplattform für die Abfall- und Recyclingbranche präsentieren. Das Aushängeschild des Unternehmens, die AMCS-Plattform, wurde speziell für die Branche entwickelt und dient der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Aktuelle Kunden der AMCS-Plattform berichten von erheblichen Effizienzsteigerungen und Betriebskostensenkungen. Die unternehmenstaugliche SaaS-Plattform ermöglicht es […]

RUF Maschinenbau: Mehr-Wert durch Brikettieren

RUF Maschinenbau stellt auf der IFAT 2022 (Halle B5, Stand 232) gemeinsam mit dem dänischen Tochterunternehmen C.F. Nielsen eine breite Palette an hydraulischen und mechanischen Brikettiersystemen vor, die verschiedenste Reststoffe zu kompakten Briketts verpressen. Auf dem Messestand wird das leistungsstarke Brikettiersystem RUF 22/3000/80 gezeigt. Ganz gleich, ob Holzspäne, sonstige Biomasse, Metallspäne oder andere Reststoffe zu […]

Lindner: Effiziente Wertstoffgewinnung im Zeichen der Circular Economy

Energieeffiziente und gewinnbringende Lösungen für die Herausforderungen der Abfallwirtschaft von morgen: Auf der IFAT 2022, Halle B6, Stand 251/350, und dem VDMA Praxistage-Außengelände präsentiert der Recycling-Pionier Lindner innovative Schredder und Systemlösungen, welche die Wirtschaftlichkeit und den Output-Gewinn maximieren sowie Entsorgern und Abfallaufbereitern den erfolgreichen Einstieg in das Kunststoffrecycling ermöglichen. “Make the most of waste” – […]

Premiere auf der IFAT: Doppstadt stellt neue Werkzeuge und Anbau­geräte für sein Multitool Methor vor

Vielseitigkeit neu erfunden: Konzipiert als Multitool, bietet der Methor von Doppstadt eine hohe Bandbreite hinsichtlich Aufgaben- und Materialspektrum. Dank seiner Modularität lässt sich der Einwalzenzerkleinerer unkompliziert an vielfältige Anforderungen anpassen. Auf der IFAT in München präsentiert Doppstadt neue Werkzeuge und Anbaugeräte für sein Multitool. „Der Methor ist unser Universaltalent für die Verarbeitung kleiner bis mittlerer […]

Von App bis Hardware-Update: Steinert Metall- und Abfall-Sortierlösungen auf der IFAT 2022

Steinert-Sortiersysteme helfen bei der Gewinnung von reinen und sauberen Sekundärrohstoffen, sowohl in der Sortierung von Metallströmen also auch bei der Abfallaufbereitung. Auf der Messe IFAT in München (30. Mai bis 3. Juni 2022) sind die neue Monitoring-App, die Nichteisenmetall-Aufbereitung mit Schwermetall-Trennung, Holz-Sortierung und das Stahlrecycling die Top-Themen auf den Steinert-Ständen 451/550 und 551 in Halle […]

IFAT Munich 2022 – Ein starker Branchen­auftritt kündigt sich an

Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien bringt Entscheider, Experten und Marktakteure zusammen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam anzugehen. Mehr als 2.500 Aussteller aus 50 Ländern belegen die 18 Messehallen und sind auf dem Freigelände vertreten. Neben Live-Demoshows von Maschinen, Anlagen und Technologielösungen hat das Branchenevent des Jahres auch wieder ein spannendes Rahmenprogramm zu bieten. Der […]

EU-Textilstrategie: Ziele sind nur mit den Schlüsselakteuren der Recyclingbranche zu erreichen

Der bvse-Fachverband Textilrecycling sieht in der am 30. März 2022 von der EU-Kommission veröffentlichten EU-Textil-Strategie eine echte Chance, das in Deutschland gut etablierte Alttextil-Sammelsystem weiter zu fördern und auszubauen. Ziele der Strategie sind unter anderem, die in der EU auf den Markt gebrachten Textilerzeugnisse bis zum Jahr 2030 „langlebig“ und recycelbar zu gestalten und unter […]

Kreislaufwirtschaft am Bau: Das erwartet die Baubranche

Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband (BRV) veranstaltete am 7. April in Wien eine Fachtagung zum Thema „Kreislaufwirtschaft am Bau“. Diskutiert wurde die „Kreislaufwirtschaftsstrategie“, die im Entwurf des österreichischen Klimaministeriums in den kommenden acht Jahren eine Ressourcenschonung von 25 Prozent fordert. Laut BRV-Präsident Thomas Kasper ließe sich diese Forderung alleine durch die Steigerung des Baustoffrecyclings nicht schaffen, […]

Was sollte ein zukünftiges „Recht auf Reparatur“ enthalten?

Ein neues „Recht auf Reparatur“ muss Waren haltbarer und reparierbar machen und eine bessere Kennzeichnung zur Verbraucherinformation sowie eine Erweiterung der Garantierechte umfassen: Das Europä­ische Parlament hat seine Forderungen für einen für 2022 geplanten Vorschlag der EU-Kommission zum „Recht auf Reparatur“ angenommen. Einigkeit besteht darin, dass ein wirksames Recht auf Reparatur den gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigen […]