Einträge von EU-R

Weniger Hürden im Binnenmarkt für attraktivere Bedingungen in Europa

Die Europäische Kommission hat eine Binnenmarktstrategie vorgelegt, um einen einfacheren, nahtloseren und stärkeren europäischen Binnenmarkt zu schaffen. In der Strategie sind ambitionierte Maßnahmen zum Abbau bestehender Hemmnisse für Handel und Investitionen innerhalb der EU vorgesehen; KMU werden nach den Vorstellungen bei ihren Geschäftstätigkeiten und deren Ausweitung unterstützt und alle Unternehmen durch die Förderung der Digitalisierung […]

Gefahren durch Brände von Lithiumbatterien: die Fakten

Mehrere Industrieverbände haben die EU-Kommission aufgefordert, wirksame Regelungen zu treffen, um die Infrastruktur der europäischen Abfallwirtschaft vor zunehmenden Bränden durch Lithium-Batterien zu schützen. Es gebe eine eskalierende Zahl solcher Vorkommnisse, sodass sich die Abfallwirtschaft in einer kritischen Phase befinde. Ohne sofortige Maßnahmen würden Brände von Altbatterien weiterhin Arbeitnehmer gefährden, die Infrastruktur beschädigen und wichtige Abfallbehandlungsprozesse […]

Zwischen Akku-Alarm und Kreislaufchance – Der Elektro(nik)-Altgerätetag 2025 setzt politische Impulse

Mit klaren Worten eröffnete bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock die 23. Ausgabe der Veranstaltungsreihe am 3. und 4. Juni in Potsdam: „Die aktuelle politische Lage hinterlässt auch in unserer Branche deutliche Spuren.“ Besonders die gescheiterte Novelle des ElektroG kritisierte Rehbock, denn aufgrund des Endes der Ampelkoalition wurde der Gesetzesentwurf nicht mehr im Bundestag behandelt – ein Rückschlag, […]

Basler Übereinkommen: Was die jüngsten Änderungen bewirken

Die Einführung des Y49-Codes für alle Elektroschrotte sorgt für Unmut und war ein Thema der BIR World Recycling Convention im Mai in Valencia. Größte Herausforderungen für die Branche sind das Risiko einer Fehlklassifizierung der aus Elektroschrott gewonnenen Fraktionen, die überhöhten Kosten aufgrund übermäßigem Verwaltungsaufwand und finanzieller Garantien sowie die mangelnde Umsetzung des Basler Übereinkommens. In […]

Maßnahmenpaket für Matratzen-Recycling

Der Bundesrat hat einem Entschließungsantrag zugestimmt, der den Weg für eine echte Kreislaufwirtschaft im Bereich Matratzen ebnen soll. Mit seinem Beschluss fordert das Ländergremium die Bundesregierung auf, zügig einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der die stoffliche Wiederverwertung von Matratzen deutlich verbessert. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig bestehende Brandschutzanforderungen aufrechtzuerhalten. […]

Altes Batteriegesetz in neuem Gewand?

Mit dem vorliegenden Entwurf des Batterie-EU-Anpassungsgesetzes (Batt-EU-AnpG) geht Deutschland einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Doch aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) bleibt der Entwurf in zentralen Punkten hinter den Erwartungen der Branche beim Thema Batterien zurück. „Was wir hier sehen, ist im Kern das alte Batteriegesetz in neuem Gewand“, […]

Staffelübergabe beim VDM: Neuer Präsident und Hauptgeschäftsführer

Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 15. Mai 2025 in Wien wichtige personelle und strategische Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Petra Zieringer, die den Verband über sieben Jahre hinweg engagiert geführt hatte, trat nicht erneut zur Wahl an. Dem Vorstand bleibt sie weiterhin als Mitglied erhalten. Zum neuen […]

Familienmitglied der achten Generation: Julia Stadler zur Co-Geschäftsführerin von Stadler Anlagenbau ernannt

Stadler Anlagenbau GmbH gibt voller Stolz die Ernennung von Julia Stadler zur Co-Geschäftsführerin mit Wirkung 1. Juni 2025 bekannt. Dieser Schritt unterstreicht die langjährige Tradition der Unternehmensführung durch die Familie und seinen zukunftsorientierten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz. Zur Führungsriege gehören nun die beiden Geschäftsführer Willi und Julia Stadler sowie der kaufmännische Geschäftsführer Claus Maier. Dieses […]

Katrin Fricke ist neue EVP und Leiterin von Tomra Recycling

Tomra Recycling hat Katrin Fricke zur neuen Executive Vice President (EVP) und Leiterin des Unternehmens ernannt. Fricke folgt auf Dr. Volker Rehrmann, der Anfang des Jahres seinen Ruhestand bei Tomra nach einer außergewöhnlichen Laufbahn von über zwei Jahrzehnten im Unternehmen angekündigt hatte. Katrin Fricke bringt umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Führungspositionen in unterschiedlichen Branchen mit und […]