Einträge von EU-R

Europäischer Emissionshandel: VKU lehnt Opt-in der Siedlungsabfallverbrennung ab

Die deutschen Abfallgebührenzahler würden einseitig belastet. Das Bundeskabinett hat den Entwurf zur Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) beschlossen. Ein zentrales Element des Entwurfs ist die Einbeziehung deutscher Siedlungsabfallverbrennungsanlagen in den Europäischen Emissionshandel für ortsfeste Anlagen (EU-EHS I) ab 2027 im nationalen Alleingang – ein Schritt, den der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) strikt ablehnt, auch wenn das […]

BDSV Branchentreff: Stahlrecycling braucht organisatorische Änderungen

Die deutschen Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen blicken pessimistisch auf das kommende Jahr. Doch der BDSV Branchentreff 2024 am 9. und 10. Oktober in München unter dem Motto „CO2 minimieren – Stahlrecycling maximieren“ machte deutlich, welches Potenzial in diesem Industriezweig steckt. Und welche politischen Bremsklötze zukünftig entfernt werden müssen. Die diesjährige Branchenumfrage der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und […]

Automobilsektor: Verbindliche Recyclingziele notwendig

Inmitten der laufenden Debatte über die Altfahrzeugverordnung (ELVR) hat die European Recycling Industries‘ Confederation (EuRIC) den Gesetzgeber dazu aufgerufen, ambitionierte Zielvorgaben für den Recyclinganteil von Kunststoffen in Fahrzeugen festzulegen. Diese Maßnahme sei von entscheidender Bedeutung, um die Zirkularität im Automobilsektor zu sichern, Investitionen anzukurbeln und die angeschlagene Kunststoffrecyclingindustrie in der EU zu stützen, die unter […]

EU fördert Projekte zu strategischen Technologien durch neue Plattform

Die neue Plattform STEP (Strategic Technologies Europe Platform) informiert über Ausschreibungen für EU-Programme, die kritische Infrastruktur und Technologien fördern. Aus Mitteln von insgesamt elf bestehenden EU-Programmen möchte die EU damit die Industriepolitik stärken, Abhängigkeiten reduzieren, den digitalen und grünen Wandel vorantreiben und den Binnenmarkt unterstützen. Zielgruppen sind neben Start-ups und kleinen sowie mittleren Unternehmen auch […]

ElektroG-Novelle verfehlt Ziel – Brandrisiken bleiben bestehen

Der bvse äußert deutliche Kritik am aktuellen Entwurf zur Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). „Der Entwurf reicht nicht aus, um das Recycling von Elektroaltgeräten nachhaltig zu verbessern und Brandrisiken wirkungsvoll zu minimieren“, erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Positiv bewertet der Verband die vorgesehene Verpflichtung zur Annahme von Altgeräten durch geschultes Fachpersonal auf kommunalen Wertstoffhöfen. Rehbock: […]

Bastian Lauer wird Geschäftsführer von Karle Recycling

Bastian Lauer, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist, steigt in die Geschäftsführung des Traditionsunternehmens Karle Recycling aus Stuttgart auf. Jürgen Karle und Stephan Karle freuen sich über diese Entscheidung: „Die Erweiterung unseres Führungsteams ist die logische Konsequenz der herausragenden Leistungen von Bastian Lauer. Mit ihm werden wir gemeinsam die erfolgreiche Zukunft unseres Familienunternehmens gestalten.“ Bastian Lauer […]

Vorstandswechsel bei Altstoff Recycling Austria

Neben Vorstandssprecher und Vertriebsvorstand Harald Hauke tritt ab sofort Thomas Eck als Vorstand für Produktion, IT und Finanzen in das Führungsteam ein. Der gebürtige Wiener folgt auf Martin Prieler, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen hat. Mit Thomas Eck hat die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) einen neuen Verpackungs- und Recyclingexperten an der Spitze: […]

Schrottmarktbericht Oktober 2024: Nachträgliche Zusammenführung auf marktfähige Schrottpreise

Die Bundesregierung hat die Konjunkturprognosen jüngst deutlich nach unten korrigiert. Statt des erwarteten leichten Wachstums von 0,3 Prozent schrumpft das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr voraussichtlich um 0,2 Prozent. Der Konsum bleibt schwach, was sich an verunsicherten Verbrauchern zeigt, die trotz höherer Löhne und niedrigerer Inflation weniger Geld ausgeben. Privatwirtschaftliche Investitionen bleiben aus, der Standort fällt […]

25 Jahre REMA Anlagenbau GmbH: Vom Kleinbetrieb zum Industrieunternehmen mit besonderem Teamgeist

Am 5. Januar 1999 wurde die REMA Anlagenbau GmbH ins Handelsregister beim Amtsgericht Lübeck eingetragen. Hervorgegangen ist sie durch die Liquidation der Industriebau in Mölln GmbH. Bernd Conrad und Thorsten Levin sahen ihre Chance. Nach einigen Überlegungen kaufte das Duo die Produktionsanlagen und übernahm die gut ausgebildeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Für eine Übergangszeit stieß der […]

FUSO eCanter räumt auf: 89 batterieelektrische Lkw sammeln Abfall in Athen und Thessaloniki

Der Next Generation eCanter überzeugt Kommunen: Die griechischen Städte Athen und Thessaloniki bestellen 89 FUSO eCanter mit Aufbau der Firma Kaoussis zur Abfallsammlung im urbanen Umfeld. Die Abfallsammelfahrzeuge mit rotierender Trommelverdichtungstechnologie werden vor allem zur Sammlung von organischen Abfällen in den Metropolen eingesetzt. 40 der 8,55-Tonnen-Fahrzeuge kommen bereits ab November zum Einsatz. Die vollständige Auslieferung […]