Einträge von EU-R

NdFeB-Magnete: Recycling erst im Entstehen

Nicht nur in Deutschland gelten sie als wichtigster Dauermagnet-Typ: Neodym-Eisen-Bor-Magnete-Magnete sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler moderner Technologien; der Bedarf nach ihnen wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Im Auftrag der Deutschen Rohstoffagentur DERA erstellte die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS nun eine Studie über den aktuellen Stand des Recyclings von NdFeB-Magneten. 13 Milliarden […]

Verwertung von HMV-Schlacke in technischen Bauwerken erneut gesunken

Die Verbände ITAD und IGAM haben wieder aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um die Aufbereitung und Verwertung von Rostaschen aus der thermischen Behandlung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen (MVA und EBS-Kraftwerke mit Rostfeuerung) bei Mitgliedern und Nichtmitgliedern abgefragt. Die Umfrage zeigt einen erneuten Rückgang bei der Verwertung der mineralischen Fraktion außerhalb von Deponien. Die Metallrückgewinnung […]

Hocheffiziente Technologien für Auf­bereitung und Recycling von Kunststoffen

Auf der Fakuma 2024 (15. bis 19. Oktober 2024, Friedrichshafen) präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim am Stand A6-6312 gemeinsam zahlreiche Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen sehr effizient gestalten und konstant hohe Produktqualitäten erzielen. Ihre Kompetenz bei der Realisierung von Gesamtanlagen machen Coperion und Herbold Meckesheim über eine […]

Erema auf der Fakuma 2024: Vielfältige Recyclingtechnologien für steigende Anforderungen

Trotz der angespannten Marktsituation im europäischen Kunststoffrecycling geben neue gesetzliche Rahmenbedingungen Grund zum Optimismus. Recyclingmaschinenbauer Erema hat in den letzten Jahren in modernste Technologien investiert, um die Voraussetzungen für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu schaffen. Auf der Fakuma von 15. bis 19. Oktober 2024 in Friedrichshafen können sich interessierte Messebesucher über das umfangreiche Produktportfolio informieren. […]

Technologie-Kompetenz und eine Premiere: GETECHA stellt auf der Fakuma seine neue Kompaktmühlen-Baureihe RS 150 vor

Der deutsche Anlagenbauer GETECHA informiert auf der diesjährigen Fakuma über sein umfassendes Leistungsangebot zur Realisierung automatisierter Zerkleinerungslösungen für die Kunststoff- und Recyclingindustrie. Dazu zeigt er in Halle A3 anhand zahlreicher Exponate, wie Anwender der Spritzgieß-, Extrusions-, Thermoform- und Blasformtechnik ihre Produktionsreste effizient und ressourcenschonend zerkleinern und wiederverwenden können. Als besonderes Highlight präsentiert das Unternehmen seine […]

Fakuma 2024 – Effizienz steht im Mittelpunkt

Vom 15. bis 19. Oktober 2024 trifft sich die Branche in Friedrichshafen zur 29. Fakuma, internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Das Herbst-Highlight ist eine der wichtigsten Messen für viele Unternehmen und wird wieder ein Fest für den Kunststoff. Erstmals in diesem Jahr findet der Karriere-Freitag statt, der junge Menschen für einen Beruf in der Kunststoffindustrie begeistern […]

Offensive im Baustoffrecycling

Doppelte Kompetenz, doppelte Anlagenkapazität und doppelte Recyclingpower: Die Max Wild GmbH mit Sitz in Berkheim baut gemeinsam mit Schwenk Zement aus Ulm eine neue Bodenwaschanlage in Baden-Württemberg. Die nassmechanische Aufbereitungsanlage wird in der Region Biberach-Achstetten entstehen und kann im Schichtbetrieb jährlich bis zu 250.000 Tonnen mineralischer Bauabfälle zu hochwertigen Recyclingbaustoffen aufbereiten. Für Max Wild ist […]

MODULAR Hallensysteme GmbH: Innovative Erweiterungen und erfolgreiche Projekte

MODULAR Hallensysteme GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Leichtbauhallen mit Standorten in Senftenbach (Österreich), Passau (Bayern) und Gronau (Nordrhein-Westfalen), setzt seine Erfolgsgeschichte fort. Spezialisiert auf die Planung, Produktion und Montage von textilbespannten Hallen, bietet das Unternehmen seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Die Stärken von MODULAR liegen in der Realisierung großer stützenfreier Spannweiten, […]

Veolia bündelt Papieraktivitäten unter neuem Namen: Veolia Paper Germany

Seit dem 1. September firmiert das ehemalige Veolia Wertstoffmanagement als Veolia Paper Germany. In diesem neu strukturierten Unternehmen werden künftig alle Papieraktivitäten und das Recycling von Faserverbundmaterialien unter einer Veolia-Marke gebündelt. Bis zum 1. Januar 2025 wird diese Struktur durch die Integration der Unternehmen Rowe aus Nürnberg und Altpapier Sortierung Dachau ergänzt. Diese gehören bereits […]

Großprojekt Aquafin: Fünf HUBER Bandtrockner BT zur thermischen Verwertung von Klärschlamm

Die HUBER SE liefert insgesamt fünf HUBER Bandtrockner BT an das belgische Unternehmen Aquafin für die zwei Standorte Roeselare und Beringen. Die Anlagen zur Trocknung und thermischen Verwertung von Klärschlamm werden eine Mindestkapazität von 32.500 Tonnen Trockensubstanz beziehungsweise 120.446 Tonnen Originalsubstanz bei einem Trockenrückstand-Gehalt (TR) von 27 Prozent pro Jahr behandeln. Der Lieferumfang umfasst neben […]