Einträge von EU-R

Recycelter Graphit in Batteriequalität

Aurubis AG und die Talga Group Ltd haben eine Vereinbarung zur Entwicklung eines recycelten Graphit­anodenproduktes aus Lithium-Ionen-Batterien unterzeichnet. Die innovativen Technologien von Talga zur Graphitverarbeitung und Anodenherstellung ergänzen die Kompetenzen von Aurubis im Recycling komplexer Materialien. Bis 2025 wollen beide Partner diese Entwicklung bis zur Produktreife bringen. Dabei treibt auch ein wachsendes Kundeninteresse an recycelten […]

Welches Transformationspotential in KI steckt

Am 4. und 5. September 2024 fand in Dortmund – in Kooperation mit dem Zukunftskongress Logistik – die „AI24 – The Lamarr Conference“ statt. Die erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz (KI) erörterte aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in verschiedenen Anwendungsbereichen: von Generativen KI-Modellen über aktuelle KI-Technologien für Industrie und Logistik bis hin zu vielfältigen […]

Damit Weltklasse „Made in Germany“ auch in Zukunft möglich ist

Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) hat seine „Innovationsagenda 2030 – Weltklasse Made in Germany“ vorgelegt. Hintergrund sind die Fördermöglichkeiten für Jungunternehmen. Die behördlichen Verfahren hierzu sind kompliziert und dauern oft ein Jahr und länger. Hinzu kommen strukturelle Hemmnisse. So können Startups in Deutschland vielfach nicht an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen. Die Agenda zeigt konkrete Wege […]

Nachhaltiges Batterierecycling in Dormagen: cylib kommt in den Chempark

Batterierecycler cylib startet seine Industrialisierung: Zum Spatenstich für die Ansiedlung im Chempark Dormagen kamen am 9. September 2024 NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister Erik Lierenfeld, um gemeinsam mit den Gründern von cylib und Currenta den Beginn eines neuen Kapitels zu würdigen – und einen großen Schritt in Richtung des nachhaltigen Chemieparks zu […]

Hausgeräte müssen nicht neu sein

Verbraucher vertrauen recycelten oder generalüberholten Hausgeräten. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Miele. Der Ansatz, Produkte und Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten, gewinnt offensichtlich an Bedeutung. Fakt ist auch: Wer aufbereitet kauft, will sparen. Die Studie untersuchte zum ersten Mal Wissen und Akzeptanz zur Zirkularität von Hausgeräten […]

Deutscher GreenTech-Mittelstand ist starker Partner des Umweltschutzes

Jahreskonferenz der „Exportinitiative Umweltschutz“ adressiert angespannte weltpolitische Lage und steigenden Wettbewerbsdruck. Deutsche Umwelttechnologien sind ein wichtiger Baustein im Einsatz für mehr globalen Umweltschutz. Wie können sie sich in einer angespannten weltpolitischen Lage und bei steigendem Wettbewerbsdruck weiter entfalten? Dazu tauschten sich am 5. und 6. September in Berlin rund 100 Experten aus Wirtschaft, Verbänden, Forschung […]

BASF Performance Materials gestaltet gemeinsam mit seinen Kunden die nachhaltige Zukunft

Der Unternehmensbereich Performance Materials der BASF stellt seinen strategischen Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 vor und benennt wichtige Meilensteine auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft. Damit positioniert sich der Unternehmensbereich, der das gesamte Material-Know-how der BASF für innovative und maßgeschneiderte Kunststoffe bündelt, an der Spitze der dringend nötigen Nachhaltigkeitstransformation bei Kunststoffen. „Wir wollen […]

Treffen im Bundeskanzleramt: Neue Nachhaltigkeitsstrategie mit alten Zielen?

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) positioniert sich kritisch zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Eine echte Nachhaltigkeitsstrategie bräuchte eigene Initiativen, konkrete Ziele und messbare Indikatoren. „Bei der Weiterentwicklung vermissen wir echte eigene Impulse, die als Leitstern und Motor für Deutschlands Nachhaltigkeit dienen könnten“, stellte Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, bei ihrer Teilnahme am […]

Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Was können wir tun, um die globalen Nachhaltigkeitsziele doch noch bis 2030 zu erreichen? Wie können wir einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten? Über diese und andere Nachhaltigkeitsthemen konnten sich Bürger seit Oktober 2023 mit der Bundesregierung austauschen. Ihre Hinweise werden nun ausgewertet. Auf Grundlage der Beteiligung, die mit der Anhörung von Verbänden im Herbst […]

Mögliche US-Zölle auf EU-Produkte bergen Risiken für den Maschinenbau

Der US-Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Was wäre, wenn Donald Trump erneut Präsident wird? Eine VDMA-Analyse schaut auf mögliche Auswirkungen in der Handelspolitik. Eine Trump 2.0-Regierung wäre nicht mit der ersten Amtszeit von Donald Trump vergleichbar. Der größte Unterschied liegt in einem möglichen generellen Zoll von wahrscheinlich zehn Prozent auf alle Importe weltweit, auch aus Deutschland […]