Einträge von EU-R

Viele Betriebe zögern bei KI

Künstliche Intelligenz (KI) wird in der deutschen Wirtschaft zunehmend genutzt, jedoch hauptsächlich von großen Unternehmen. Vor allem die IT-Branche selbst sowie unternehmensnahe Dienstleister gehören zu den Vorreitern. Kleine Unternehmen zögern immer noch, KI einzusetzen. Dies zeigt eine ifo-Kurzexpertise im Auftrag der IHK für München und Oberbayern. „Unternehmen sollten in die Schulung ihrer Mitarbeitenden investieren, um […]

Zunehmend regulatorische Auflagen hemmen Investitionsbereitschaft

Die Verbände BDSV und VDM fordern eine dringende Anpassung der umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren in der Stahl- und Metallrecyclingwirtschaft. Die Branche sieht sich zunehmend durch langwierige bürokratische Hürden in ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft eingeschränkt. „Die Transformation der EU zur Klimaneutralität bis 2050 im Rahmen des Green Deal stellt enorme Herausforderungen dar, die nur durch erhebliche Investitionen und […]

Kreislaufwirtschaft stärkt Wettbewerbs­fähigkeit in der EU

Am 9. September 2024 präsentierte Mario Draghi, ehemaliger italienischer Ministerpräsident und Präsident der Europäischen Zentralbank, seinen Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union. Seine Einschätzung fällt insgesamt wenig positiv aus: Geringes Wachstum, fehlende Innovationskraft und rückläufige Investitionen setzen die EU im globalen Vergleich unter Druck, während China und die USA zunehmend dominieren. Draghi hebt drei zentrale […]

Verpackungsrohstoffe: Mit Anreizen zu geschlossenen Kreisläufen

Reform des Verpackungsgesetzes auf bewährten Strukturen aufsetzen: Für mehr Ressourcen- und Klimaschutz muss die Kreislaufführung von Rohstoffen in Verpackungen weiter gesteigert werden – eine für Herbst 2024 geplante Reform des deutschen Verpackungsgesetzes soll dies nun angehen. Grundprinzip ist ein finanzieller Aufschlag für das Inverkehrbringen von weniger gut recycelbaren Verpackungen. Die Aufschläge sollen über einen Fonds […]

Neue BDSV-Hauptgeschäftsführerin: Claudia Conrads tritt Amt am 1. November 2024 an

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) freut sich, die Ernennung von Dr. Claudia Conrads zur neuen Hauptgeschäftsführerin bekannt zu geben. Sie wird ihre neue Position am 1. November 2024 antreten. Conrads (46) bringt eine beeindruckende berufliche Laufbahn mit umfassender Erfahrung in der deutschen und europäischen Politiklandschaft in die Führungsspitze des BDSV ein. […]

Michael Niese ist neuer Haupt­geschäftsführer der WVMetalle

Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) hat zum 1. September 2024 einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Michael Niese übernimmt die Position von Franziska Erdle, die nach neun Jahren den Verband verlässt. Gerd Röders, Präsident der WVMetalle: „Das Präsidium der WVMetalle freut sich sehr, Herrn Dr. Niese auch in neuer Funktion als Hauptgeschäftsführer weiterhin an Bord der WVMetalle zu […]

Schrottmarktbericht September 2024: Schadensbegrenzung im Käufermarkt

Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer Stagnationsphase. Rückläufige Auftragsbestände und eine tendenziell schwache Auftragslage dämpfen unsere exportorientierte Industrie. Wenngleich die rückläufige Inflation zu einer deutlich gestiegenen Kaufkraft im Zusammenspiel mit höheren Reallöhnen führt, hat sich die Stimmung privater Haushalte in Deutschland, wie der GfK-Konsumklimaindex zeigt, verschlechtert. Die Inflationsrate lag im August mit +1,9 […]

Nur das beste Ergebnis zählt: ALLRECO und SPALECK modernisieren die Altholzaufbereitung des Umweltkontors Bergkamen

Das Umweltkontor Bergkamen hat seine Altholzaufbereitungsanlage modernisieren lassen. Durch die ALLRECO GmbH und SPALECK GmbH & Co. KG, zwei erfahrene Branchenspezialisten. Ihre erfolgreiche Kooperation führt zu einem signifikanten Fortschritt in Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Altholzverarbeitung. Die Umweltkontor Bergkamen GmbH, Teil der Geiger Gruppe, zählt mit einer Kapazität von mehreren Hunderttausend Tonnen pro Jahr […]

Kompostierungssystem WENDELIN von Sutco: Das Powerhorse für die Behandlung biologischer Abfälle

Sutco RecyclingTechnik GmbH bringt die neueste Modellreihe ihres bewährten Kompostierungssystems WENDELIN auf den Markt und setzt damit neue Maßstäbe in der effizienten und nachhaltigen Behandlung biologischer Abfälle. Angesichts der steigenden globalen Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zur Abfallbewirtschaftung bietet der WENDELIN nun noch mehr Leistung und Flexibilität. Der Name WENDELIN steht für eine robuste, leistungsfähige Maschine, […]

Metallschrott schnell und kosteneffizient aufbereiten – mit der SPLITTER-Technologie

Schrott ist ein ideales Kreislaufmaterial, das bekanntlich immer wieder und ohne nennenswerte Qualitätsverluste recycelt und wiederverwertet werden kann. Bei der Erzeugung von einer Tonne flüssigem Stahl aus Schrott spart man im Vergleich zur Erzeugung einer Tonne Rohstahl bis zu 70 Prozent Energie. Die Herausforderung im Recycling von Schrotten liegt darin, der abnehmenden Industrie einen Sekundärrohstoff […]