Einträge von EU-R

THM recycling solutions bringt neuen PG Power Granulator auf den Markt

Mit dem PG Power Granulator bringt THM recycling solutions eine neue Generation moderner, sehr leistungsstarker Granulatoren auf den Markt, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Der Nachfolger der bewährten ZM-Maschinenserie verfügt über dieselbe hohe Robustheit und zeichnet sich durch geringere Wartungskosten, höhere Durchsatzleistungen, einfachere Handhabung und weniger Platzbedarf aus. Der PG Power Granulator löst […]

Craemer fertigt robuste Produkte für die Entsorgung aus Recycling-Kunststoff

Robust und nachhaltig – diese Anforderungen erfüllen die Müllgroßbehälter von Craemer. Seit den 1980er Jahren stellt die Craemer Gruppe Kunststoffgefäße für die Abfall- und Entsorgungsbranche her, für Kommunen und für die Industrie. Das breite Produktspektrum besteht bis zu 90 Prozent aus Recycling-Kunststoff und ist wiederum zu 100 Prozent recycelbar. Als einer der führenden Hersteller hochwertiger […]

Eggersmann mit neuen Produkten und Konzepten auf der IFAT

Mit Anlagenbau, mobilen und stationären Maschinen sowie Konzepten zur Erzeugung von Energie aus Abfällen ist Eggersmann einer der großen Komplettanbieter in der Recyclingbranche. Während die als »Eggersmann Recycling Technology« zusammengefasste Recyclingsparte der Eggersmann Gruppe lange Zeit vor allem mit der strategischen Erweiterung ihres Leistungsportfolios durch neue Firmen und Marken für Aufsehen sorgte, liegt der Fokus […]

IFAT Munich 2024: Das Messeprogramm setzt neue Maßstäbe

Hochkarätige Referenten, eine gestiegene internationale Ausstellerbeteiligung und ein vielseitiges sowie spannendes Veranstaltungsprogramm werden die IFAT Munich prägen, die vom 13. bis 17. Mai 2024 auf dem Münchner Messegelände stattfindet. Auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall und Rohstoffwirtschaft erwarten die Besucher innovative Umwelttechnologien, flankiert von Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen und Live-Demonstrationen. „Mehr denn je wird die IFAT […]

FEAD: Die neue Abfallverbringungsverordnung will bedacht sein

Die neue Abfallverbringungsverordnung wurde am 25. März vom EU-Rat angenommen. Obwohl die meisten der gegenwärtigen Regeln weiterhin für eine festgelegte Übergangsperiode von zwei bis drei Jahren in Anwendung bleiben werden, stellt die neue Regelung einen großen Schritt in die Zukunft dar. Der bedacht werden will, meint der europäische Abfallwirtschafts-Verband FEAD. Sichere und effiziente Abfallverbringungen sind […]

Weg frei für Europäische Rohstoffverordnung

EU-Ministerrat bestätigt den CRMA-Einigungstext (zum Gesetz über kritische Rohstoffe). Die Fristen für Genehmigungsverfahren sind im Vergleich zum Kommissionsvorschlag verlängert worden. Genehmigungsverfahren für Projekte, welche das Recycling strategischer Rohstoffe betreffen, können demnach nun bis zu 15 Monate dauern und ausnahmsweise um maximal drei Monate verlängert werden. Die Europäische Kommission hatte in ihrem Vorschlag eine Frist von […]

EU-Lieferkettengesetz: Mitgliedstaaten nehmen Regelung an

Der Rat der Mitgliedstaaten hat nach zähen Verhandlungen den Kompromiss der belgischen Ratspräsidentschaft angenommen. Der Vorschlag enthält unter anderem eine Verringerung des Geltungsbereichs der Richtlinie. So sollen die „downstream business partners“, zu denen voraussichtlich auch die Abfallwirtschaft gehören wird, von den strengen und nicht leistbaren Sorgfaltspflichten befreit werden. Betreffen soll die Richtlinie nur noch Unternehmen, […]

EU-Verordnung zur Vermeidung von Kunststoffgranulat-Verlust

Umweltausschuss nimmt Bericht zum Verordnungsvorschlag der Kommission an. Der BDE kritisiert die dort vorgenommenen Änderungen als zu weitgehend. Die Regeln seien überzogen und nur schwer praxistauglich. „Die vom Umweltausschuss vorgenommenen Änderungen erhöhen den Bürokratieaufwand und bringen keinen Mehrwert. Ein Granulat-Verlust ist einem ökonomischen Verlust gleichzusetzen, weswegen freiwillige Risikoabschätzungen und Umweltmanagements längst Standard sind. Daher ist […]

Sebastian Mertens wird neuer Geschäftsführer Technik bei Amandus Kahl

Die Amandus Kahl GmbH & Co. KG hat Sebastian Mertens zum neuen Geschäftsführer ernannt. Mertens arbeitet zukünftig auf Vorstands­ebene mit Joachim Behrmann, Uwe Wehrmann und Dr. Victoria Behrmann zusammen. Der gebürtige Hamburger (37) trat bereits 2006 als dualer Wirtschaftsingenieurstudent der NAK in das Unternehmen ein. Gleich nach dem Studium startete Sebastian Mertens bei Amandus Kahl […]

Schrottmarktbericht April 2024 : Austarierter Schrottmarkt mit leichten Preiskorrekturen

Jüngste Konjunkturdaten deuten eine Trendwende an, aber das Gesamtbild bleibt uneinheitlich. Die Stimmung in der Industrie und bei den privaten Verbrauchern hat sich seit Jahresbeginn aufgehellt. Die Unsicherheit bleibt angesichts der schwachen Auftragslage und der anhaltenden politischen Risiken hoch. Die Inflationsrate ging im März auf 2,2 Prozent zurück, der niedrigste Wert seit April 2021. Die […]