EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Welches Transformationspotential in KI steckt
Am 4. und 5. September 2024 fand in Dortmund – in Kooperation mit dem Zukunftskongress Logistik – die „AI24 – The Lamarr Conference“ statt. Die erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz (KI) erörterte aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in verschiedenen Anwendungsbereichen: von Generativen KI-Modellen über aktuelle KI-Technologien für Industrie und Logistik bis hin zu vielfältigen […]
Damit Weltklasse „Made in Germany“ auch in Zukunft möglich ist
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) hat seine „Innovationsagenda 2030 – Weltklasse Made in Germany“ vorgelegt. Hintergrund sind die Fördermöglichkeiten für Jungunternehmen. Die behördlichen Verfahren hierzu sind kompliziert und dauern oft ein Jahr und länger. Hinzu kommen strukturelle Hemmnisse. So können Startups in Deutschland vielfach nicht an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen. Die Agenda zeigt konkrete Wege […]
Nachhaltiges Batterierecycling in Dormagen: cylib kommt in den Chempark
Batterierecycler cylib startet seine Industrialisierung: Zum Spatenstich für die Ansiedlung im Chempark Dormagen kamen am 9. September 2024 NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister Erik Lierenfeld, um gemeinsam mit den Gründern von cylib und Currenta den Beginn eines neuen Kapitels zu würdigen – und einen großen Schritt in Richtung des nachhaltigen Chemieparks zu […]
Neue BDSV-Hauptgeschäftsführerin: Claudia Conrads tritt Amt am 1. November 2024 an
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) freut sich, die Ernennung von Dr. Claudia Conrads zur neuen Hauptgeschäftsführerin bekannt zu geben. Sie wird ihre neue Position am 1. November 2024 antreten. Conrads (46) bringt eine beeindruckende berufliche Laufbahn mit umfassender Erfahrung in der deutschen und europäischen Politiklandschaft in die Führungsspitze des BDSV ein. […]
Michael Niese ist neuer Hauptgeschäftsführer der WVMetalle
Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) hat zum 1. September 2024 einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Michael Niese übernimmt die Position von Franziska Erdle, die nach neun Jahren den Verband verlässt. Gerd Röders, Präsident der WVMetalle: „Das Präsidium der WVMetalle freut sich sehr, Herrn Dr. Niese auch in neuer Funktion als Hauptgeschäftsführer weiterhin an Bord der WVMetalle zu […]
IAA Transportation 2024: Die Mobilität der Zukunft
Die IAA Transportation 2024 vom 17. bis 22. September in Hannover präsentiert wieder wegweisende Lösungen. Im Fokus der Fachmesse stehen Brennstoffzellen-betriebene und batterieelektrische Nutzfahrzeuge. Ein herausragendes Thema sind auch Dienste und Produkte für automatisiertes und autonomes Fahren. 34 internationale Startups werden dazu unter anderem als Aussteller vertreten sein. Im Segment Nutzfahrzeuge zeigen MAN, Mercedes-Benz Trucks, […]
UN-Gefahrgut-Palettenboxen CB1 und CB3
Perfekt für logistische Prozesse rund um Akkumulatoren und Batterien mit Lithium: die UN-Gefahrgut-Palettenboxen CB1 und CB3 von Craemer. Mit geschlossenen Wänden und drei Längskufen einteilig im Euro- oder Industriemaß aus hochwertigem Polyethylen gespritzt, passgenauem Deckel und zwei Spanngurten sind sie nach 4H2 zertifiziert und erfüllen die internationalen Prüfanforderungen für gefährliche Güter der Verpackungsgruppen II und […]
Kurze Wege sind sichere Wege
Überstiege, Treppen, fahrbare Plattformtreppen, Laufsteganlagen: Die Produkte der Munk Günzburger Steigtechnik verkürzen die Wege in Industriebetrieben – in Sortierbereichen, im Lager und in den Verarbeitungsanlagen – und sorgen so dafür, dass Produktivität und Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Am 9. und 10. Oktober 2024 präsentiert Munk seine Lösungen für mehr Arbeitssicherheit auf der Fachmesse […]
Fachmessen Solids & Recycling-Technik 2024 bieten ein beeindruckendes Programm
Am 9. und 10. Oktober 2024 gehen in Dortmund die beiden Fachmessen Solids & Recycling-Technik wieder mit einem eindrucksvollen Gesamtprogramm an den Start. Das Event beleuchtet sämtliche Facetten der Schüttgut-, Prozess- und Recyclingtechnologien und legt dabei den Schwerpunkt erneut auf hochaktuelle Themen. „Im Herbst rücken wir Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Prozessautomatisierung in den Fokus […]
RUF Maschinenbau feiert 20-jähriges Standortjubiläum
Vor 20 Jahren ist RUF Maschinenbau mit dem kompletten Betrieb an den heutigen Standort in der Hausener Str. 101 in Zaisertshofen gezogen. Dieser von langer Hand geplante Schritt wirkt sich bis heute positiv aus. Damit wurde Platz für Wachstum und die Umsetzung kreativer Ideen geschaffen. Es gibt viele bedeutende Ereignisse, die RUF Maschinenbau geprägt haben. […]