EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
FM-Racine Hydraulik AG, Adligenswil bei Luzern: Qualitätsprodukte, die sich auszahlen
Als hochspezialisiertes Unternehmen produziert FM-Racine Hydraulik AG seit 40 Jahren Brikettierpressen und seit über zehn Jahren Rohrshredder. Gestartet 1985 als Einzelfirma mit Hydraulikanlagen, hat sie sich zu Beginn der 1990er Jahre vermehrt auf den Bau der Brikettierpressen fokussiert und sie von Jahr zu Jahr verfeinert. Geschäftsführer Philipp Müller: „Als Ende der 1990er Jahre die Umwelt […]
Ressourcen Forum Austria: Florian Iro tritt Nachfolge von Präsident Rudolf Zrost an
Die Mitglieder des Ressourcen Forum Austria, der österreichischen Plattform für effiziente Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft, wählten in der diesjährigen Generalversammlung am 8. Oktober einstimmig einen neuen Vorstand. Dem Verein stehen nun Florian Iro sowie Maria Hutter als seine Stellvertreterin vor. Florian Iro tritt damit die Nachfolge von Gründungspräsident Rudolf Zrost an, der elf Jahre nach der […]
Kreislaufwirtschaft von A bis Z – die IUT Beyeler AG in neuen Händen
Die IUT Beyeler AG in Steffisburg, Schweiz ist unter neuer Leitung und Inhaberschaft. Nach der Gründung und dem erfolgreichen Aufbau des Unternehmens mit der Inbetriebnahme von mehreren hundert Recyclinganlagen, insbesondere der Schrottschere Taurus, hat Peter Beyeler das Unternehmen an Ivo Nyffenegger übergeben. Mit Ivo Nyffenegger hat die IUT Beyeler AG einen kompetenten und zuverlässigen Nachfolger […]
Bastian Lauer wird Geschäftsführer von Karle Recycling
Bastian Lauer, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist, steigt in die Geschäftsführung des Traditionsunternehmens Karle Recycling aus Stuttgart auf. Jürgen Karle und Stephan Karle freuen sich über diese Entscheidung: „Die Erweiterung unseres Führungsteams ist die logische Konsequenz der herausragenden Leistungen von Bastian Lauer. Mit ihm werden wir gemeinsam die erfolgreiche Zukunft unseres Familienunternehmens gestalten.“ Bastian Lauer […]
Vorstandswechsel bei Altstoff Recycling Austria
Neben Vorstandssprecher und Vertriebsvorstand Harald Hauke tritt ab sofort Thomas Eck als Vorstand für Produktion, IT und Finanzen in das Führungsteam ein. Der gebürtige Wiener folgt auf Martin Prieler, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen hat. Mit Thomas Eck hat die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) einen neuen Verpackungs- und Recyclingexperten an der Spitze: […]
25 Jahre REMA Anlagenbau GmbH: Vom Kleinbetrieb zum Industrieunternehmen mit besonderem Teamgeist
Am 5. Januar 1999 wurde die REMA Anlagenbau GmbH ins Handelsregister beim Amtsgericht Lübeck eingetragen. Hervorgegangen ist sie durch die Liquidation der Industriebau in Mölln GmbH. Bernd Conrad und Thorsten Levin sahen ihre Chance. Nach einigen Überlegungen kaufte das Duo die Produktionsanlagen und übernahm die gut ausgebildeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Für eine Übergangszeit stieß der […]
Hocheffiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling von Kunststoffen
Auf der Fakuma 2024 (15. bis 19. Oktober 2024, Friedrichshafen) präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim am Stand A6-6312 gemeinsam zahlreiche Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen sehr effizient gestalten und konstant hohe Produktqualitäten erzielen. Ihre Kompetenz bei der Realisierung von Gesamtanlagen machen Coperion und Herbold Meckesheim über eine […]
Erema auf der Fakuma 2024: Vielfältige Recyclingtechnologien für steigende Anforderungen
Trotz der angespannten Marktsituation im europäischen Kunststoffrecycling geben neue gesetzliche Rahmenbedingungen Grund zum Optimismus. Recyclingmaschinenbauer Erema hat in den letzten Jahren in modernste Technologien investiert, um die Voraussetzungen für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu schaffen. Auf der Fakuma von 15. bis 19. Oktober 2024 in Friedrichshafen können sich interessierte Messebesucher über das umfangreiche Produktportfolio informieren. […]
Fakuma 2024 – Effizienz steht im Mittelpunkt
Vom 15. bis 19. Oktober 2024 trifft sich die Branche in Friedrichshafen zur 29. Fakuma, internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Das Herbst-Highlight ist eine der wichtigsten Messen für viele Unternehmen und wird wieder ein Fest für den Kunststoff. Erstmals in diesem Jahr findet der Karriere-Freitag statt, der junge Menschen für einen Beruf in der Kunststoffindustrie begeistern […]
Offensive im Baustoffrecycling
Doppelte Kompetenz, doppelte Anlagenkapazität und doppelte Recyclingpower: Die Max Wild GmbH mit Sitz in Berkheim baut gemeinsam mit Schwenk Zement aus Ulm eine neue Bodenwaschanlage in Baden-Württemberg. Die nassmechanische Aufbereitungsanlage wird in der Region Biberach-Achstetten entstehen und kann im Schichtbetrieb jährlich bis zu 250.000 Tonnen mineralischer Bauabfälle zu hochwertigen Recyclingbaustoffen aufbereiten. Für Max Wild ist […]