EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Joint Venture zum Recycling von Matratzen
Der Schaumstoffproduzent und -verarbeiter Neveon und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions unterzeichneten einen Vertrag zur geplanten Gründung des ersten Matratzenrecycling-Unternehmens Österreichs. Die Gründung des Joint Venture steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. In der Alpenrepublik werden jährlich laut Ergebnisbericht „Zirkuläre Matratzen“ (Stand 2023) im Auftrag des österreichischen Klimaschutzministeriums über eine […]
Waste-to-Fuel bleibt eine Wette auf die Zukunft
Die Produktion von Kraftstoffen aus Abfällen musste in den vergangenen Monaten Rückschläge hinnehmen. Die beiden weltweit größten aktiven Anlagen zur Verarbeitung gemischter Abfälle in Edmonton, Kanada (betrieben von Enerkem), und Reno, USA (betrieben von Fulcrum BioEnergy), wurden stillgelegt. Dennoch bleibt das Thema Waste-to-Fuel aktuell. Im Rahmen einer Untersuchung zu diesem Thema konnte ecoprog weltweit über […]
Wieland ernennt Uwe Schmidt zum Leiter „Global Metal Management“
Mit Uwe Schmidt verstärkt ein erfahrener Branchenexperte die Wieland Gruppe, der über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in den Bereichen Metalleinkauf, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Kupferindustrie verfügt. In seiner Funktion als Senior Vice President und Mitglied des Executive Committees der Wieland Gruppe übernimmt er ab dem 1. August 2024 die Leitung „Global Metal Management“. Dieser […]
Logex stärkt die Führungsebene
Die Logex System GmbH vergibt Prokura an Reinhard Bogenberger (Kaufmännische Leitung), Lukas Fast (Leiter Vertrieb) und Sebastian Rühle (Leiter Einkauf). Mit dieser Entscheidung unterstreicht das Unternehmen sein Vertrauen in die Fähigkeiten und das Engagement seiner Führungskräfte sowie sein Ziel, die Unternehmensstruktur weiter zu stärken und die Servicequalität kontinuierlich zu verbessern. Die Vergabe der Prokura an […]
Hannes Fischer ergänzt Geschäftsführung der Doppstadt Umwelttechnik GmbH
Doppstadt steckt sich mit Hannes Fischer in der Geschäftsführung ambitionierte Ziele. Kurzfristig stehen eine Effizienzsteigerung der Entwicklungsprozesse und eine Erweiterung des Produktportfolios im Fokus. Langfristig will Doppstadt seine Position in der Recyclingbranche stärken. Dazu wird das Unternehmen den Bereich der Digitalisierung und Automatisierung ausbauen. Nach seinem Studium der Mechatronik an der TU Darmstadt sammelte Hannes […]
Recyclinginfrastrukturen für E-Schrott: Neue Wege mit Minimise
E-Schrott ist weltweit der am schnellsten wachsende Abfall-Stoffstrom. Nach wie vor werden Elektro(nik)altgeräte zum Großteil illegal in Länder des globalen Südens exportiert. Weiterhin fehlen in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern Entsorgungs- und Verwertungsstrukturen. Das Startup Minimise geht hier neue Wege zur Lösung des Problems. EU-Recycling hat darüber mit den Gründern Stefan de Linde und Philipp Böhm […]
Eisenmetalle: Superschnelle Markteinblicke mithilfe Satellitentechnologie
Bei der Sitzung der Ferrous Division am 28. Mai 2024 im Rahmen der BIR World Recycling Convention & Exhibition in Kopenhagen lud Gastredner Atilla Widnell die Teilnehmer in die faszinierende und hochmoderne Welt der End-to-End-Lieferkettenüberwachung aus dem Weltraum ein. Der Geschäftsführer von Navigate Commodities mit Sitz in Singapur erklärte, wie sein Unternehmen satellitengestützte Technologien einsetzt, […]
Sumi Oy baut eigene Kunststoff-Sortieranlage
Die finnische Organisation für Herstellerverantwortung (Producer Responsibility Organisation – PRO) Sumi Oy hat den Bau einer Sortieranlage für Kunststoffverpackungen in der Stadt Riihimäki angekündigt. Dieser Schritt ist Teil einer weitreichenden Zusammenarbeit zwischen Sumi Oy und der finnischen Energiegesellschaft Fortum Recycling & Waste, um das Recycling von Kunststoffverpackungen zu beschleunigen. Seit dem Jahr 2022 hält die […]
Borealis errichtet Polyolefin-Compounding-Anlage auf Rezyklatbasis in Belgien
Mechanisch recycelte post-consumer Abfälle werden zu hochwertigen Polypropylen- und Polyethylen-Materialien verarbeitet: Borealis gibt die Installation einer semikommerziellen Demonstrationsanlage für die Compoundierung von rezyklatbasierten Polyolefinen (rPO) in Beringen, Belgien bekannt. Die Anlage soll noch in diesem Jahr gebaut werden und in der ersten Jahreshälfte 2025 voll betriebsbereit sein. Sie wird die von Borealis entwickelte Borcycle M-Technologie […]
„Der Nickelvertrag erwacht wieder zum Leben“
Die Debatte um die Rolle der London Metal Exchange (LME) verschärfte sich im März 2022, als der Nickelhandel für acht Tage ausgesetzt wurde, was zu einem starken Rückgang des Open Interest am Terminmarkt und des Gesamtvolumens führte. Nun gibt es deutliche Anzeichen für eine „Rückkehr zur Normalität“ an der LME, hieß es auf der letzten […]