Business

Reparaturkultur: Deutschland hinkt im internationalen Vergleich hinterher

Untersuchung gibt Aufschluss über die Haltung zur Reparierbarkeit von Elektrogeräten. Ende Juni 2025 ist die neue EU-Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Durch neue Vorgaben für Smartphone-Hersteller soll die Produkthaltbarkeit erhöht und die Reparierbarkeit der Geräte verbessert werden. Eine aktuelle internationale Studie des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) zeigt: Deutschland hat bei der Reparaturkultur deutlichen Nachholbedarf. Dabei […]

Doppstadt: 60 Jahre Lösungsentwickler

Eine Erfolgsgeschichte vom landwirtschaftlichen Dienstleister zum global agierenden Unternehmen für Umwelttechnik. Doppstadt feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Der Aufstieg vom landwirtschaftlichen Betrieb zum weltweit etablierten Lösungsanbieter in der Umwelttechnik war keine geradlinige Entwicklung, wie Ferdinand Doppstadt, Gesellschafter der LIG GmbH, weiß. Im Interview blickt der Sohn des Doppstadt-Gründers Werner Doppstadt zusammen mit Gerd […]

Glasrecycling: Reiling verstärkt Marktpräsenz in Skandinavien

Die Reiling Unternehmensgruppe übernimmt die in Åstorp (Schweden) ansässige Firma Scandinavian Glass Recycling AB und baut damit ihre Präsenz auf dem Skandinavischen Markt weiter aus. Bisher war Reiling mit zehn Glas-Recyclinganlagen und zwei Glas-Logistikzentren in Deutschland, Polen, Dänemark und Schweden vertreten. In Schweden betreibt das Unternehmen – über die Tochtergesellschaft in Naestved (Dänemark) sowie der […]

Wie verarbeitende KMU auf zirkuläres Wirtschaften blicken

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonenden und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Eine neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen […]

plastship: Mit KI und Netzwerk die Zukunft der Kunststoffkreislaufwirtschaft gestalten

Die plastship GmbH ist ein europaweites Netzwerk für die Beschaffung und das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen vereint Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Materialbeschaffung über die Analyse bis hin zur Produktentwicklung. Kunststoffverarbeiter und -verwerter profitieren von einem umfassenden Serviceangebot, das auf Effizienz und Kreislauffähigkeit ausgerichtet ist. Kernstück ist eine […]

Bollegraaf und AGIR errichten die größte PET-Sortieranlage der Schweiz

Mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen PET-Sortieranlage in Zürich hat ein neues Kapitel in der Schweizer Kunststoffrecyclingindustrie begonnen. Die Anlage, die von AGIR in Zusammenarbeit mit der Bollegraaf Group entwickelt wurde, konzentriert sich auf die Trennung von PET-Flaschen in Lebensmittel- und Nicht-Lebensmittelfraktionen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem qualitativ hochwertigen Bottle-to-Bottle-Recycling. Die Anlage […]

Neue Kapazitäten für Kunststoffe im Kreislauf: Source One Plastics sortiert Hartplastik zu Monofraktionen

Die Source One Plastics GmbH, ein Joint Venture zwischen 23 Oaks Investments und LyondellBasell, erweitert ihr Leistungsportfolio um die optische Sortierung von Hartkunststoffen für das mechanische Recycling. Hierfür hat sie am 1. Juli 2025 zwei Sortiermaschinen der Meyer Deutschland GmbH in Betrieb genommen. Die Flakesorter sollen pro Jahr 15.000 Tonnen aufbereiteter Post-Consumer-Abfälle nach Farbe und […]

Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics bei SSI Schäfer

Stephan Sielaff übernahm am 1. August 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Plastics innerhalb der SSI Schäfer Gruppe. Nach mehr als zwölf Jahren engagierter und erfolgreicher Tätigkeit, in den letzten Jahren als CEO von SSI Schäfer Plastics, wechselt Dr. Armin Vogel zum 1. September 2025 in den Beirat des Geschäftsbereichs Plastics, um hier weiterhin mit seiner […]

Generationswechsel bei URT

Die URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH stellt zum 30-jährigen Bestehen die Weichen für die Zukunft: Florian Heßler übernahm mit Wirkung Juni 2025 die Geschäftsanteile von Mitgründer Thomas Gundersdorf und wird neben seiner Rolle als CEO auch geschäftsführender Gesellschafter. Gemeinsam mit seinem Vater Peter Heßler, der weiterhin als Geschäftsführer tätig ist, führt Florian Heßler das Unternehmen […]

Innovationscampus der Koehler-Gruppe eröffnet

Hochmoderne Arbeits- und Labor­umgebung schafft Raum für Entwicklungsmöglichkeiten. Die Koehler-Gruppe hat ihren neuen Innovationscampus am Stammsitz in Oberkirch eröffnet. Im Funktionsgebäude der Technologie von Koehler Innovation & Technology steht den Mitarbeitenden auf mehr als 1.300 Quadratmetern eine hochmoderne Arbeits- und Laborumgebung zur Verfügung – ausgestattet mit modernster Technik, einem Entwicklungslabor, einer zentralen Analytik, Recycling- und […]