EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen
Neues Webtool zur Ermittlung von eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz. Öffentliche Förderungen sind eine wichtige Unterstützung bei klimafreundlichen Investitionen. Hier setzt das ESTEM-Berechnungsverfahren an. Es dient dazu, die Klimawirksamkeit von Maßnahmen der betrieblichen Materialeffizienz abzuschätzen. Das ESTEM-Berechnungsverfahren liefert einen Bewertungsmaßstab für die Beantragung von Fördermitteln durch Unternehmen und Beratende, für die Förderung entsprechender Projekte […]
Wie Unternehmen beim Thema KI die Bremsen lösen
Es ist ein bekanntes Muster: Sobald eine neue Regulierung in Kraft tritt, reagieren viele Unternehmen zunächst zurückhaltend – sei es aus Unsicherheit oder wegen des erwarteten Aufwands. So ist es nun auch wieder beim Artificial Intelligence Act der Europäischen Union (kurz: EU AI Act) zu beobachten – vor allem im Mittelstand. Wie Unternehmen beim Thema […]
eWaste: Die nächste Stufe der Digitalisierung im Abfallmanagement
Zukunftsweisende Softwarelösungen ermöglichen nachhaltige Entsorgungsprozesse. Die Recyclingbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Steigende regulatorische Anforderungen, komplexere Stoffströme und wachsende Nachhaltigkeitsverpflichtungen fordern von Unternehmen und Kommunen neue digitale Ansätze. Mit seiner innovativen Softwaresuite eWaste bietet Axians eine 360-Grad-Digitalisierungslösung, die sämtliche Prozesse der modernen Kreislaufwirtschaft abbildet und optimiert. Digitale Plattform für Klimaneutralität und Abfallwirtschaft eWaste deckt alle relevanten […]
„Wir brauchen einen echten Digitalsprint“
Mit der Vorstellung seines Programms hat der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger die Richtung vorgegeben: Verwaltung modernisieren, digitale Infrastruktur ausbauen, die Wirtschaft digital stärken. Der TÜV-Verband begrüßt diesen Ansatz als wichtigen Schritt hin zu einer umsetzungsorientierten Digitalpolitik. „Nach einer langen Phase des digitalpolitischen Stillstands zeichnen sich nun konkrete Fortschritte ab“, erkennt Marc Fliehe, Fachbereichsleiter Digitalisierung und […]
Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet
Die neue Bundesregierung bezeichnet die Digitalisierung als zentrale Aufgabe künftigen Regierungshandelns mit eigenem Ressort, eigenem Haushalt und eigenem Gestaltungsanspruch. Deutschland hat erstmals ein eigenständiges Digitalministerium – ausgestattet mit wichtigen Kompetenzen und Zuständigkeiten. Der Digitalverband Bitkom begrüßt, dass viele wichtige Themen und nachgeordnete Bereiche in das neu geschaffene Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) integriert werden: […]
Wechsel in der Geschäftsführung des VBGU
Am 1. Mai 2025 übernahm Ivonne Arenz die Geschäftsführung des Verbandes Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU). Olaf Alisch trat seinen verdienten Ruhestand an. Ivonne Arenz bringt eine umfassende Expertise und ein weitreichendes Netzwerk in die Rohstoff- und Nachhaltigkeitsbranche mit. Sie hat Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert und ihr Rechtsreferendariat in Berlin absolviert. Sie arbeitete […]
Sebastian Recktenwald neuer Head of Sales bei den SchrottBienen
Die ScrapBees GmbH, die unter dem Markennamen SchrottBienen bundesweit innovative Recycling-Lösungen für Handwerker und Betriebe anbietet, verstärkt ihr Vertriebsteam: Sebastian Recktenwald ist seit dem 1. April 2025 Head of Sales. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Vertriebsleitung und Geschäftsentwicklung übernimmt der versierte Branchenkenner die Vertriebsleitung für Deutschland bei den SchrottBienen. Der Manager bringt […]
Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand der TÜV Nord AG
Der Aufsichtsrat der TÜV Nord AG hat mit Wirkung vom 1. September 2025 Inga Dransfeld-Haase zur neuen Personalvorständin (CHRO) und Arbeitsdirektorin des Konzerns bestellt. Mit ihrem Eintritt in den Vorstand wird sie zugleich Mitglied der Konzerngeschäftsleitung. Die studierte Juristin Inga Dransfeld-Haase war seit 2020 in verschiedenen Führungspositionen bei der BP Europe SE tätig, seit 2023 […]
Risiken absichern, handlungsfähig bleiben – so vermeiden Sie das Spiel mit dem Feuer
Immer häufiger sind Recyclingunternehmen nicht nur mit extrem steigenden Versicherungsprämien wie zum Beispiel für die Feuerversicherung konfrontiert – in vielen Fällen werden die Verträge sogar einseitig von den Versicherern gekündigt oder mit exorbitanten Selbstbeteiligungen belegt. Gerade nach Schadensfällen fehlt den betroffenen Firmen damit schnell die Rückendeckung für ihr Kerngeschäft. Und dies bedroht auf lange Sicht […]
Leitfaden zur fachgerechten Altautoverwertung – Fokus auf Elektrofahrzeuge
Die BDSV-Fachgruppe Autorückmontage (FAR) hat für die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und den Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) einen neuen, gemeinsamen Leitfaden zur fachgerechten Verwertung von Altfahrzeugen erarbeitet. Ziel ist es, Betrieben eine praxisnahe Unterstützung insbesondere bei der Demontage von Elektrofahrzeugen zu bieten und gleichzeitig einen gemeinsamen Standard in der Branche […]