EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Recyclingindustrie und zweites Leben von Materialien: Die Ecomondo 2025 belebt den Dialog neu
IEG präsentiert die Ecomondo als Innovationszentrum für Recycling und regenerative Wirtschaft – ein internationaler Bezugspunkt für Nachhaltigkeit. Die Ecomondo, die von der Italian Exhibition Group (IEG) organisiert wird, bestätigt ihre Position als führende Veranstaltung für Recycling und Ressourcenaufwertung. Die Messe, die vom 4. bis 7. November 2025 in Rimini, Italien stattfindet, ist der ideale Ort, […]
Altreifen-Verwertungsanlage in Griechenland geplant
Die Unternehmen Pyrum Innovations AG und Thermo Lysi SA haben einen Engineering-Vertrag über 2,2 Millionen Euro für eine Pyrolyseanlage unterzeichnet, die in Livanates, etwa 140 Kilometer nördlich von Athen, errichtet werden soll. Geplant ist die Verwertung von jährlich circa 20.000 Tonnen Altreifen, was nach den Angaben der Unternehmen der Hälfte der jährlich aufkommenden Altreifenmenge in […]
Regeneration Hub One – Recyclingzentrum für Textilien
Reju, das fortschrittliche Unternehmen für die Aufbereitung von Textilien zu Textilien, hat den Industriepark Chemelot in Sittard-Geleen (Niederlande) als Standort für sein erstes Textilrecyclingzentrum im industriellen Maßstab bekannt gegeben. Der Chemelot-Park in Sittard, Niederlande, zählt zu den führenden Industrie- und Innovationsstandorten Europas. Die Entscheidung folgt auf die erfolgreiche Eröffnung des „Regeneration Hub Zero“ in Frankfurt […]
Neue Lederalternative: Ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar
Für viele Produkte wie Kleidung, Schuhe, Accessoires, aber auch die Innenausstattung von Autos sind Leder oder Kunstleder unverzichtbar. Die Revoltech GmbH hat eine neue Lederalternative entwickelt, die auf tierische Produkte sowie problematische Chemikalien und fossile Rohstoffe verzichtet. Erster Erfolg des Darmstätter Startups: eine Zusammenarbeit mit dem VW-Konzern. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die Weiterentwicklung […]
Polyamid 6 – ausschließlich aus Textilabfällen hergestellt
Auf der Textiles Recycling Expo 2025 in Brüssel zeigten die Unternehmen trinamiX GmbH und BASF SE gemeinsam Lösungen für die textile Kreislaufwirtschaft – darunter die zuverlässige Identifikation von Textilfasern und den Einsatz von recyceltem Polyamid 6 in strapazierfähigen Textilien. trinamiX ist ein führender Anbieter von mobilen Spektroskopie-Lösungen und Tochtergesellschaft der BASF. Entwickelt wurde „loopamid“, ein […]
Staffelübergabe beim VDM: Neuer Präsident und Hauptgeschäftsführer
Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 15. Mai 2025 in Wien wichtige personelle und strategische Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Petra Zieringer, die den Verband über sieben Jahre hinweg engagiert geführt hatte, trat nicht erneut zur Wahl an. Dem Vorstand bleibt sie weiterhin als Mitglied erhalten. Zum neuen […]
Familienmitglied der achten Generation: Julia Stadler zur Co-Geschäftsführerin von Stadler Anlagenbau ernannt
Stadler Anlagenbau GmbH gibt voller Stolz die Ernennung von Julia Stadler zur Co-Geschäftsführerin mit Wirkung 1. Juni 2025 bekannt. Dieser Schritt unterstreicht die langjährige Tradition der Unternehmensführung durch die Familie und seinen zukunftsorientierten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz. Zur Führungsriege gehören nun die beiden Geschäftsführer Willi und Julia Stadler sowie der kaufmännische Geschäftsführer Claus Maier. Dieses […]
Katrin Fricke ist neue EVP und Leiterin von Tomra Recycling
Tomra Recycling hat Katrin Fricke zur neuen Executive Vice President (EVP) und Leiterin des Unternehmens ernannt. Fricke folgt auf Dr. Volker Rehrmann, der Anfang des Jahres seinen Ruhestand bei Tomra nach einer außergewöhnlichen Laufbahn von über zwei Jahrzehnten im Unternehmen angekündigt hatte. Katrin Fricke bringt umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Führungspositionen in unterschiedlichen Branchen mit und […]
Hellweg Maschinenbau – auf den Aufschwung vorbereitet
Neues Gebäude schafft Raum für Projektplanung und -entwicklung. Hellweg Maschinenbau, weltweit präsenter Hersteller digital gesteuerter Zerkleinerungsmaschinen für effektives, energiesparendes Kunststoffrecycling, zeigt sich gut gerüstet für die Markterholung in der Branche. Zwar lassen die aktuell dunklen Wolken über der Recyclingwelt für 2025 nicht die Umsatzrekorde wie in den beiden Vorjahren erwarten, spannende Ideen und die außergewöhnlich […]
Recyclingfähigkeit mit Siegel
Ab 2026 dürfen Nachhaltigkeitssiegel nur noch auf Basis einer unabhängigen Zertifizierung vergeben werden. Die Experten flustix, RecycleMe und TÜV Süd bieten erstmals ein vollständiges System zur Bewertung, unabhängigen Zertifizierung und rechtskonformen Kennzeichnung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Mit der EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) und den Richtlinien hinsichtlich Green Claims und Empowering Consumers for […]