EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Currenta Sonderabfall-Verbrennungsanlage schrittweise wieder in Betrieb
Nach mehr als zehn Monaten intensiver Vorbereitungen und Verfahrensanpassungen hat Currenta die Sonderabfall-Verbrennungsanlage in Leverkusen-Bürrig am 11. Juni 2022 schrittweise wieder in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme erfolgt auf Basis der behördlichen Vorgaben. Dieser Schritt folgt einem abgestuften Konzept: Zunächst wird nur die erste von insgesamt vier Verbrennungslinien wieder angefahren. Dort wird dann ein stark eingeschränktes […]
Casper Frijns ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der APK AG
Der Wirtschaftsingenieur verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Kunststoffindustrie und ist seit mehreren Jahren beratend und als Aufsichtsrat und Beirat in internationalen Unternehmen und Start-ups tätig. Casper Frijns greift dabei auf seine umfassende Erfahrung aus der Tätigkeit in Führungsfunktionen in namhaften global tätigen Chemieunternehmen wie BASF und Ciba-Geigy zurück, die auch Expansion in neue […]
VDM Jahrestagung 2022: Im Zeichen des Aufbruchs
Am 19. Mai 2022 fand in Leipzig die Mitgliederversammlung des VDM mit über 300 Teilnehmern statt. Auf der Agenda stand unter anderem die Neuwahl des Vorstandes, die Abstimmung über den neuen Namenszusatz des Verbandes und der Umzug der Geschäftsstelle. Petra Zieringer, Präsidentin des VDM, verwies in ihrer Eröffnungsrede auf die Hands-on-Mentalität der Unternehmen. Der Metallhandel […]
Borealis und Reclay geben Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft bekannt
Die Recelerate GmbH startet mit der Mission in den Markt, „entscheidende Schritte in den Prozessen der Kunststoffsortierung und des anschließenden Recyclings neu zu gestalten“. Das erklärte Ziel ist die Optimierung und Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft im Bereich von Leichtverpackungen (LVP), um der steigenden Marktnachfrage nach hochwertigen Rezyklaten für den Einsatz in High-End-Kunststoffanwendungen gerecht zu werden: „Recelerate […]
Interseroh Serog wird Alba Metall Saar GmbH
Das Traditionsunternehmen Interseroh Serog erhält einen neuen Namen und nimmt als Alba Metall Saar GmbH Kurs auf die Zukunft. Derzeit investiert der Betrieb in die Logistik: Der vorhandene Gleisanschluss wird ertüchtigt, um mehr Transporte auf die Bahn zu verlagern. Die Schienen führen direkt vor das große Scherenaggregat, mit dem die gesammelten Schrotte für den Weitertransport […]
Abfall- und Recyclingtechnik: Die Branche ist auch für 2022 gut aufgestellt
Die Hersteller von Abfall- und Recyclingtechnik schauen sehr optimistisch auf ihre Geschäfte und rechnen für 2022 mit einem Auftragseingangsplus von 4,3 Prozent. „Das Jahr 2021 war stark geprägt durch Störungen der Lieferketten. Diese Lieferverzögerungen gilt es nun aufzuholen; ein hohes Auftragspolster hilft uns dabei“, kommentiert Michael Ludden, Vorsitzender des Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik im VDMA. […]
Einheitliche Ladekabel sollen Elektronikabfall verringern
Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments hat am 20. April seinen Standpunkt zur Überarbeitung der Funkanlagenrichtlinie angenommen. Am 4. Mai 2022 ist dieses Mandat im Plenum formell bestätigt worden. Die Verhandlungen mit den EU-Regierungen über die endgültige Form der Rechtsvorschriften können nun beginnen. Die neuen Regeln sollen dafür sorgen, dass Verbraucher nicht […]
Sylvi Claußnitzer ist neue RETech-Geschäftsführerin
Dr. Armin Vogel, Vorstandsvorsitzender German RETech Partnership e.V., Head of Business Unit Waste and Packaging von SSI Schäfer, freut sich über die Entscheidung: „Mit Sylvi Claußnitzer ist es dem Vorstand gelungen, eine in der Verbandsarbeit und unserer Branche erfahrene Nachfolgerin für Karin Opphard zu finden, die von Anfang an RETech als Geschäftsführerin mit aufgebaut und […]
Doppelte Verstärkung für Meraxis-Verwaltungsrat
Am 10. Mai 2022 sind zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Meraxis AG berufen worden: Mit Bettina Charrière und Gert-Jan van den Akker verstärken zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten den weltweit tätigen Kunststoff-Distributor. Bettina Charrière wird vor allem die Themen Verkauf sowie das Personalwesen von Meraxis unterstützen. Im Laufe ihrer Karriere hatte Charrière verschiedene Führungspositionen auf […]
U-Tech: Neuer Leiter Technologie und Entwicklung
Klaus Moschner ist neuer Leiter Technologie und Entwicklung bei der U-Tech Gesellschaft für Maschinensicherheit mbH. Der studierte Diplom-Ingenieur bringt seine mehr als 20-jährige internationale Erfahrung im Technologieumfeld von nun an bei dem führenden Anbieter von zertifizierten Systemen zur Arbeitssicherheit ein. Diese sammelte er insbesondere in Managementpositionen in der Mobilfunkbranche. Bei U-Tech verfolgt Moschner das Ziel, […]