EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe. 
 
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
		Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

KI: Einsatz bei Sperrmüll und Bauschutt
Wie lassen sich großstückige Abfälle effizienter wiederverwerten? Im Gegensatz zu kleineren Reststoffen, die automatisiert getrennt werden können, müssen Abfälle wie Sperrmüll oder Bauschutt zunächst noch aufwändig zerkleinert werden. Ziel von „Smart Recycling Up“ ist es, Materialien mithilfe von moderner Sensorik, KI-Methoden und Robotik vollautomatisch zu identifizieren, zu klassifizieren und zu sortieren. Als eines von acht […]
Datenschutz im Büro: Die besten Tipps!
Seit Mai 2018 ist sie in Kraft: Die DSGVO. Jeder Arbeitsplatz ist von der Datenschutzgrundverordnung betroffen, im Unternehmen wie auch im Homeoffice. Aber wie lassen sich die Bestimmungen zu Hause am Küchentisch umsetzen? Geht das überhaupt? Grundsätzlich sind alle personenbezogenen Daten im Rahmen der DSGVO geschützt. Dabei ist völlig egal, ob es sich um die […]
Insert Information Technologies: Heute geht es um bereichsübergreifende Lösungen für das gesamte Unternehmen
Das BMS, die modulare Softwarelösung von Insert Information Technologies GmbH, setzt neue Maßstäbe bei der Digitalisierung der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Die Digitalisierung der Unternehmensprozesse hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, und es gehört mittlerweile zum guten Ton, Schlagwörter wie Data Mining, Big Data, KI und nicht zuletzt Smart City zu benutzen. Jedes Unternehmen […]
Sicherheit für die externe IT-Infrastruktur
Die Cyberkriminalität boomt – und stellt für jedes Unternehmen eine latente Bedrohung dar. Allein im Jahr 2021 gab es in Deutschland 124.137 polizeilich erfasste Straftaten im Bereich Cybercrime; das sind dreimal so viele wie 2015. Die Dunkelziffer dürfte nochmals erheblich höher liegen. Umso wichtiger ist es für Verantwortliche in Unternehmen, frühzeitig vorbeugende Maßnahmen zu treffen. […]
Vom Spiegelbild zum stetigen Begleiter: Wie Digitale Zwillinge die Logistik aufmischen
Immer mehr Unternehmen greifen bei der Planung von neuen Anlagen oder bei der Erweiterung beziehungsweise Verbesserung von alten auf die Unterstützung eines Digitalen Zwillings zurück. Dieser Trend soll den derzeitigen Fortschritt noch weiter vorantreiben, steckt aber an manchen Stellen selbst noch zum Teil in der Forschung. Aber warum scheinen Digitale Zwillinge trotzdem aus vielen Unternehmensbereichen […]
Matthias Frederichs ist neuer Hauptgeschäftsführer des bbs
Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) hat seit dem 1. August 2022 einen neuen Hauptgeschäftsführer. Dr. Matthias Frederichs (43) wechselt vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie und tritt damit die Nachfolge von Michael Basten an, der nach 14 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wird. Dr. Dominik von Achten, Präsident des bbs: „Wir, das Präsidium […]
PET to PET erweitert Geschäftsführung
Seit Juni 2022 ist Mag. (FH) Thomas Billes als neuer CFO Teil der Geschäftsführung von PET to PET Recycling Österreich GmbH. Der gebürtige Burgenländer (40) hat einen Fachhochschulabschluss in internationalen Wirtschaftsbeziehungen absolviert und ist bereits seit 2010 im Unternehmen tätig. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit hat er die Aufgaben als Prokurist für die Bereiche Rechnungswesen, Einkauf […]
Lieferkettengesetz: Welche Verantwortung Unternehmen künftig haben
Ab 2023 soll das Lieferkettengesetz mehr Transparenz in die Supply Chain bringen. Betroffen sind davon Unternehmen mit mindestens 3.000 in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmern und ausländische Unternehmen mit Zweigniederlassungen in der Bundesrepublik. Sie müssen dann nicht nur die Einhaltung der Menschenrechte im eigenen Haus (sog. eigener Geschäftsbereich) und bei ihren Zulieferern prüfen. Sie müssen auch dafür […]
Ein Fest für Nachhaltigkeit und Inklusion: 15-jähriges Jubiläum von AfB social & green IT
Soziales Engagement durch IT-Partnerschaften: Zum Jubiläum spendet das gemeinnützige Unternehmen der Lebenshilfe 15 Notebooks. Am 14. Juli wurde in den Räumen der Nürnberger Niederlassung von AfB social & green IT ausgiebig gefeiert. Geschäftsführer Daniel Büchle und Niederlassungsleiter Rainer Hufer führten Vertreter von Partnerunternehmen und Medien durch die Räumlichkeiten. Höhepunkt des Abends war die Spende von […]
Soex wird Gastgeber des European Fashion Award FASH 2022
Der Award wird in diesem Jahr zum Thema „Re:Create Fashion“ verliehen. Neue Mode aus getragenen Kleidern zu gestalten, ist die Aufgabe der Bewerber. Erstmals werden für die Vergabe des Preises keine neuen Modedesigns gesucht, sondern umgestaltete Designs aus getragener Kleidung. Durch die Kooperation will Soex den European Fashion Award dabei unterstützen, das Potential von getragener […]