EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Dr. Helen Fürst ist neue GKV-Präsidentin
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) hat seit dem 7. Juli 2022 eine neue Präsidentin. Die Delegierten der vier GKV-Trägerverbände wählten Dr. Helen Fürst einstimmig für zwei Jahre zur Nachfolgerin von Roland Roth, der nach vierjähriger Amtszeit nicht wieder zur Wahl antrat. Mit einer neuen Präsidentin, in gestärkter Struktur und mit gefestigten Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette […]
Matthias Moosleitner erhält „Grünen Engel“ für sein Lebenswerk
Matthias Moosleitner, erfolgreicher Inhaber der Moosleitner-Unternehmensgruppe und erster Präsident des Baustoffrecycling Bayern e.V., wurde auf dem IFAT-Messeabend des bvse für jahrzehntelanges Engagement und Pionierarbeit zur Förderung des Baustoffrecyclings mit dem Mittelstandspreis für das Recycling „Die Grünen Engel 2022“ ausgezeichnet. Der bekannte Fernsehmoderator Dirk Steffens, Florian Lankes (Geschäftsführer Die Grünen Engel – Aufbereitungszentrum Nürnberg) und bvse-Hauptgeschäftsführer […]
Brennstoffe: EBS und SBS wieder aufleben lassen
Während der Krieg in der Ukraine andauert, wird die Frage nach Energiealternativen immer lauter. Ein Trend auf dem Abfallwirtschaftsmarkt scheint darauf abzuzielen, dass Ersatzbrennstoffe aus Abfällen (EBS) beziehungsweise Sekundärbrennstoffe (SBS) ein regelrechtes Comeback erleben. EBS und SBS sind Begriffe, die verwendet werden, wenn es um aufbereitete Abfälle geht, die in WtE-Anlagen (Waste-to-Energy) oder Zementöfen zur […]
Untha zieht positive IFAT-Messebilanz
Networking stand ganz oben auf der Prioritätenliste. Von 30. Mai bis 3. Juni 2022 hat Untha shredding technology auf der IFAT in München alle Innovationen und Weiterentwicklungen des Unternehmens präsentiert. Der österreichische Premiumhersteller in der Zerkleinerungstechnik war mit einer breiten Maschinenpalette, Live-Vorführungen und seinem zukunftsorientierten Dienstleistungs- und Serviceangebot vertreten. Interesse wecken, neue Leads generieren, bestehende […]
Aus Interseroh wird Interzero
Umweltdienstleister Interseroh tritt aus der Alba Group aus und wird unter dem Namen Interzero neu aufgestellt. Damit beginnt laut Dr. Axel Schweitzer, Gesellschafter und Chairman von Interzero, „eine neue Zeitrechnung als eigenständiges Unternehmen, das sich einer Welt ohne Abfall verschrieben hat.“ Hauptsitz ist weiterhin Köln. Nachhaltige Kreislauflösungen – analog und digital – sind Aufgabe des […]
Neuer Präsident der BIR-Papiersparte warnt: Exporte werden „noch sehr viel schwieriger“
Neueste Daten unterstreichen die ausschlaggebende Rolle von rückgewonnenen Fasern bei der globalen Papier- und Karton-Herstellung. Und gerade die wichtigen internationalen Ströme dieses Rohmaterials werden ernsthaft bedroht durch vorgeschlagene Änderungen der EU-Verbringungs-Gesetzgebung, wie auf der letzten Sitzung der BIR Papiersparte in Barcelona am 23. Mai zu erfahren war. Der neue Präsident der Sparte – Francisco Donoso […]
Für einen zirkulären Textilmarkt: Soex und Circularity entwickeln „Return- after-use“-System
Soex, der nach eigenen Angaben größte Textilabfallsammler in Deutschland, schließt sich mit dem niederländischen Unternehmen Circularity B.V. zusammen, „um 100 Prozent kreislauffähige Produkte herzustellen“. Gemeinsam wollen die Unternehmen ein „Return-after-use“-System anbieten, das sowohl für Mode als auch für industrielle Arbeitskleidung geeignet ist. Erklärtes Ziel ist es, „ein auf mechanischem Recycling basierendes Produktionssystem einzuführen, das keine […]
Nachhaltige Lösungen vom Niederrhein
Die KSR-Gruppe in Sonsbeck ist mit dem Mittelstandspreis „Der Grüne Engel 2022“ ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am 1. Juni in der Münchner Traditionsgaststätte Paulaner am Nockherberg im Rahmen der IFAT statt. Durch den Abend führte der bekannte TV-Wissenschaftsmoderator Dirk Steffens. Auf Initiative des bvse und Die Grünen Engel – Aufbereitungszentrum Nürnberg wurde der Preis […]
Komptech positioniert sich international als Lösungsanbieter für Abfallaufbereitung
Mit mehr als viertausend Kunden in über 80 Ländern und einer Exportrate von fast 95 Prozent ist Komptech ein Technologieführer in der Abfallaufbereitung. Das Leistungsspektrum des Umweltspezialisten umfasst alle wesentlichen Verfahrensschritte zur Behandlung fester Abfälle und holziger Biomasse. Hinzu kommen ein weltweites Service-Netz, eigene digitale Werkzeuge und eine umfangreiche Expertise in der Umsetzung standortspezifischer Aufbereitungskonzepte. […]
Tomra ruft zum Schließen weiterer Kreisläufe auf
Politische Rahmenbedingungen, mutige Entscheidungen und intelligente Investitionen in das Sammeln, Sortieren und Recycling sollten jetzt genutzt werden, um die Kreislaufwirtschaft in allen Materialströmen zu verbessern und heutige Engpässe in der Lieferkette zu überwinden. „Wir haben die Pflicht, mit allen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um die Abfallberge zu reduzieren und sie in die wertvollen Ressourcen umzuwandeln, die sie […]