EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Gute Noten für Recycling-Gold und seine Ökobilanz
Die Untersuchungsziele des NAGold-Projekts lauteten „Nachhaltigkeitsaspekte der Goldgewinnung und des Goldrecyclings und Lehren für ein umfangreiches Metallrecycling“. Die daran beteiligten Forscher, die die technischen Prozesse verschiedener Scheideanstalten beleuchteten, geben der Wiedergewinnung von Gold gute Noten für ihren ökologischen Fußabdruck. Etwa 200.000 Tonnen Gold in der Größe eines Würfels mit einer Kantenlänge von etwa 22 Metern […]
Die Bilanz der deutschen Entsorgungswirtschaft kann sich sehen lassen
Denn bevor das erste deutsche Abfallgesetz verabschiedet wurde, existierten zu Beginn der 70er Jahre in Deutschland noch mehr als 65.000 zum Teil unkontrollierte Müllkippen. Dann stand lange Zeit die sichere und umweltfreundliche Entsorgung im Fokus der deutschen Abfallwirtschaft und diente mittels stofflicher und thermischer Verwertung in erster Linie der Reduktion von Restabfallmengen. Bis die Gewinnung […]
Lithium-Ionen-Batterien sicherer transportieren durch Tiefgefrieren
Seit der Verkauf von Elektrofahrzeugen steigt, nimmt auch die Nachfrage nach der Verbringung von beschädigten oder defekten Lithium-Ionen-Batterien zu. Deren Transport ist meist ein teures Unternehmen, da sie in einem explosionssicheren Behältnis platziert werden müssen. Forscher der Universität in Warwick ermöglichten jetzt in Zusammenarbeit mit Ingenieuren von Jaguar Landrover ein Verfahren, bei dem Batterien mittels […]
Rockster: Erste Mühlviertler Brechanlage geht bei Hopf in Betrieb
Der erste Prallbrecher R1000S aus der neuen Rockster-Manufaktur in Neumarkt im Mühlkreis feiert seine Premiere in der Steiermark und bildet zusammen mit der Grobsiebanlage RSS410 des Herstellers eine effiziente Kombo in der Bauschutt- und Natursteinaufbereitung. Seit 1994 ist die Firma Hopf Bagger KG aus Gaal bei Knittelfeld (Steiermark) spezialisiert auf Erdbau und Forstarbeiten. Vor zehn […]
Zink aus Filterstäuben und -schlämmen thermochemisch rückgewinnen
Die Ferro Duo GmbH und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben ein thermochemisches Recyclingverfahren für schwermetallhaltige Filterstäube und -schlämme wie Gichtgasschlämme oder Elektroofenstäube aus der Stahlproduktion entwickelt. Eisen, Kohlenstoff und Zink können wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Verfahren basiert auf dem Prinzip der Chlorierung von in den Filterstäuben und -schlämmen enthaltenen […]
Nehlsen steigert das Recycling von Kunststoff- und Metallverpackungen
Die Cryogenanlage in Bremen recycelt auf Basis eines entwickelten Verfahrens Emballagen mit schädlichen Restanhaftungen aus ganz Europa. Die ressourcenschonende Verwertung von Kunststoff- und Metallverpackungen steht nach Chinas Einfuhrstopp für Plastikabfall hoch im Kurs. So nutzen immer mehr Industrie- und Entsorgungsbetriebe aus ganz Europa den Service von Nehlsen – nicht zuletzt aufgrund hoher gesetzlicher Recyclingvorgaben. Ein […]
Tamtron Materialumschlagwaagen mit Cloud-Anbindung
Die RVR Rohstoffverwertung Regensburg GmbH ist ein Stahl- und Metall-Recyclingunternehmen im Westhafen von Regensburg (Donau). Auf einer Betriebsfläche von über 36.000 Quadratmetern werden Eisen- und Metallschrotte sortiert und entsprechend den Anforderungen der Gießereien und Stahlwerke aufbereitet. Der städtische Hafen mit direktem Bahnanschluss verfügt über keine Gleiswaage. Daher müssen die Waggons am Betriebsgelände mit dem korrekten […]
Arsen umweltfreundlicher aus Trinkwasser filtern
DBU-Projekt zum Aufbereiten von Reinigungsgranulaten abgeschlossen. Arsen kommt im Grundwasser vieler Regionen der Erde natürlich und in gesundheitsgefährdenden Mengen vor. „Um solches Wasser als Trinkwasser nutzen zu können, muss es aufbereitet werden. Dazu benutzt man häufig spezielle Granulate, die das Arsen binden. Wenn das Material erschöpft ist, muss es als Sondermüll entsorgt werden, damit die […]
Backers Maschinenbau: Bodenaufbereitung an Ort und Stelle
Selbst stark bindige Böden können mit den Sternsieben der Firma Backers vor Ort gesiebt und dann auch mit Bindemittel vermengt werden. Der Durchsatz beim Sieben oder Stabilisieren liegt zwischen 100 und 300 Tonnen je Stunde. Soweit Bodenstabilisation beziehungsweise Flüssigboden den Schadstoffgehalt des Bodens nicht negativ verändert, ist die Nicht-Anwendung des § 12 Abs. 2 Satz […]
Brikettierpressen auf Rollen – für den flexiblen mobilen Einsatz
Auf Kundenwunsch passt RUF Maschinenbau Brikettierpressen an vielerlei unterschiedliche Anforderungen an. Jüngst lieferte der Hersteller eine mit Rollen ausgestattete Presse aus, die sich mit minimalem Aufwand direkt an verschiedene Bearbeitungszentren anbinden lässt. Sie komprimiert Aluminium- sowie Eisen-Nickel-Späne zu kompakten Briketts, die als Sekundärrohstoff verkauft werden können. Rund um die Uhr und ohne großen Aufwand Standard-Brikettieranlagen […]
Textilrecycling – die zwingende Herausforderung
Laut World Resources Institute kauft der Durchschnittsverbraucher heute 60 Prozent mehr Kleidungsstücke als im Jahr 2000 und hat diese nur noch halb so lang im Gebrauch. Wir leben in einer bedarfsgedeckten Gesellschaft, und neue Dinge sind einfach zu verlockend. Neue Kleider, mit Modetrends Schritt zu halten, sich schön zu fühlen: Die Gefühle des Glücks und […]