EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Altreifenrecycling im XXL-Format
Auf der RATL 2023 zeigt Arjes gemeinsam mit HWH Machines, wie die Vorzerkleinerung von Lkw- und Traktorreifen in der Praxis aussieht – eine entscheidende Maßnahme zur Weiterverarbeitung und Wiederverwertung im Wertstoffkreislauf. Mit einem besonders großen Sichtfeld und starker Leistung ist der Fuchs MHL320 die erste Wahl in der industriellen Abfallverwertung. Zweischneidige Zylinderlagerungen an der kompletten […]
Lindner auf der RecyclingAktiv 2023: Robuste Zerkleinerungstechnik trifft auf perfekte Korngrößen
Effizient, kraftvoll, vielseitig und mit einem umfassenden Full-Service-Paket – so präsentiert sich die Urraco 4000 auf der diesjährigen RecyclingAktiv in Karlsruhe. Vom 27. bis 29. April sind der mobile Zweiwellen-Schredder Urraco 4000DK und das Sternsieb Zeta Star 4000DK auf der Aktionsfläche Holz & Biomasse mit mehreren Live-Demonstrationen täglich im Einsatz. Ob Altholz, Leichtschrott oder Gewerbe- […]
Kompostumsetzer: Bewährte Technologie neu gedacht
JT RecTec bringt den eWender E 350 auf den Markt. Die teilautonome, akku-elektrisch betriebene Maschine setzt Kompostmieten eigenständig um und wird ab sofort exklusiv und weltweit über Handelspartner vertrieben. Ursprünglich vom österreichischen Maschinenbauer Pusch & Schinnerl entwickelt, kommt der eWender E 350 ohne Kabine aus: Der Bediener steuert die rund vier Meter lange und 2,5 […]
bomatic baut Zerkleinerungsmaschine für IBCs im explosionsgeschützten Bereich
Ende vergangenen Jahres konnte die bomatic Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH eine sehr spezielle Zerkleinerungsmaschine ausliefern und beim Recyclingunternehmen Remondis in Betrieb nehmen: Eine Rotorschere der schweren Baureihe vom Typ B 1350S, die für den Einsatz im explosionsgeschützten Bereich ausgelegt ist. „Diese Zerkleinerungsmaschine war die am höchsten spezialisierte Maschine, die wir im letzten Jahr gebaut haben“, […]
Berührungslose Radarsensoren von UWT: Neue Lösungen für die Füllstandsmessung
Zusätzlich zur Serie der geführten Radarsensoren wurde das Portfolio an freistrahlenden/berührungslosen Radargeräten ausgedehnt. Die Erweiterung der berührungslosen Radarserie NivoRadar von UWT zur kontinuierlichen Füllstandsmessung wurde mit einer 80 GHz FMCW-Technologie und einer sehr engen Strahlkeule ausgestattet. Dieses hochfrequente Signal wird scharf gebündelt ausgesendet, vom Medium reflektiert und wieder vom Sensor empfangen. Die Frequenzdifferenz, welche direkt […]
Zeppelin Systems auf der Tire Technology Expo 2023
Der Anlagenbauer präsentiert auf der Messe vom 21. bis 23. März 2023 in Hannover Material-Handling-Lösungen für den Mischsaal sowie neue Recycling-Lösungen für eine nachhaltige Aufbereitung von Altreifen. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf das ressourcenschonende Handling konventioneller Materialien, hochwertiger Rezyklate sowie nachwachsender Rohstoffe und leistet damit seinen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Zeppelin Systems ist für sein Prozess-Know-how […]
Recycling-Technik 2023 in Dortmund: Brandfrüherkennung im Recycling von T&B electronic
In Recyclingprozessen sind Funken, Glutnester und heiße Partikel unkalkulierbare Zündpotenziale, die Brände oder Explosionen zur Folge haben können. Das frühzeitige Erkennen von Zündpotenzial ist eine wesentliche Voraussetzung, um schnell Maßnahmen zur Sicherheit und Schadensbegrenzung zu starten. Nur spezifisch ausgelegte Melder für jede Anwendung ermöglichen das zuverlässige Detektieren von Zündpotenzial. Für die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen […]
Rubble Master: Mit nachhaltigen Produkten und digitaler Plattform für die Baustelle der Zukunft bestens gerüstet
Seit Jahrzenten ist es Teil der Philosophie von Rubble Master, dem Kunden maßgeschneiderte und vor allem nachhaltige Brecher und Siebe anzubieten. Denn der Fokus der RM Group liegt seit ihrer Gründung 1991 auf der Elektrifizierung ihrer Anlagen. Mit ihren energieeffizienten Lösungen, bei denen möglichst niedriger Treibstoffverbrauch und ein geringer CO2-Fußabdruck wesentlich sind, trifft die RM […]
E-Autobatterien: Neue Verfahren zur Produktion von NMC-Material
Als Kathodenmaterial für Elektro-Autobatterien werden Nickel-Mangan-Kobalt-Oxide (NMC) verwendet. Das Unternehmen Pure Battery Technologies (PBT) mit Hauptsitz in Brisbane/Australien und einer deutschen Tochter-AG in Ettlingen hat gemeinsam mit der University of Queensland Verfahren zur industriellen Reife entwickelt, die sowohl für die Neuproduktion von Kathodenmaterial als auch für das Recycling der Black Mass geeignet sind. Der für […]
Kooi auf der Recycling-Technik 2023: Plug & Play-Lösungen für die Brandfrüherkennung
Der Sicherheitsspezialist Kooi Security Deutschland ist erstmals auf der Recycling-Technik vom 29. bis 30. März 2023 in Dortmund vertreten und zeigt seine Plug & Play-Lösungen für die Brand- und Wärmedetektion in der Recyclingwirtschaft auf Stand T24-7. Das Unternehmen bietet als Hersteller und Dienstleister eine Brandfrüherkennung mit kamerabasierten Systemen unter der Bezeichnung RED (Rising Early Detection) […]