Technik

Der neue WL 4 Holz-Zerkleinerer von Weima

Die Maschine wird erstmals auf der Ligna 2023 vorgestellt. Zusammen mit der C 150 Brikettpresse des Herstellers steht auf der Messe in Hannover die nachhaltige Energiegewinnung im Fokus. Der WL 4 Einwellen-Zerkleinerer von Weima hat ein umfassendes Update erfahren. Das neue Grundgestell der Maschine ist nun deutlich robuster konstruiert. Diese Verstärkung macht sich beispielsweise bei […]

Wenn Güterschiffe autonom fahren

Am 3. März 2023 wurde im Duisburger Freihafen das Forschungsschiff „Ella“ getauft. Taufpatin war Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Ella ist mit knapp 15 Metern Länge eine verkleinerte, aber vollwertige Ausführung eines Güterschiffes im Maßstab 1:6 und wurde gezielt für die Erforschung des autonomen Fahrens auf Binnengewässern konzipiert. Das innovative […]

Elektromotoren mittels künstlicher Intelligenz besser recyceln

Idee der TU Freiberg mit Innovationspreis ausgezeichnet. Elektromotoren mit Permanentmagneten halten Windräder, Automatisierungsrobotik oder Elektromobilität am Laufen. Sie sind essenziell für die Energiewende. Haben die Motoren ausgedient, könnten Teile davon wiederverwendet werden – wenn diese einzeln vorliegen. Experten der TU Bergakademie Freiberg entwickelten eine Technologie, die Motoren ausein­andernimmt und dank künstlicher Intelligenz (KI) die für […]

Höchste Aluminium-Reinheit für die Kreislaufwirtschaft

Um Ressourcen zu schonen, müssen Rohstoffe möglichst oft wiederverwendet werden. Dazu braucht es Recycling-Stoffströme von möglichst hoher und gleichbleibender Qualität. Nur mit effizienter Sortiertechnologie können Ressourcen dauerhaft in einem Kreislauf geführt werden. Mit Röntgentransmission, oft auch XRT abgekürzt, erreicht die Steinert XSS T zuverlässig extrem hohe Reinheiten beim Recycling von Aluminium. Anwender erläutern, warum sie […]

Bodenwaschanlage von Max Wild

Die nassmechanische Aufbereitungsanlage am Firmenstandort Eichenberg (Berkheim) nimmt es mit den unterschiedlichsten mineralischen Bauabfällen auf, reinigt Gleisschotter und gering belasteten Bodenaushub. Die Inbetriebnahme erfolgte im August 2020. Die bei der Reinigung – im mehrstufigen Verfahren – freigelegten Sand- und Kiesfraktionen führt Max Wild als gleichwertige Recyclingbaustoffe in den Wirtschaftskreislauf zurück. Auch in Betonfertigteilen, Kellerwänden und […]

Sensor-gestütztes Sortiersystem Redwave CX coin sorter

Münzrückgewinnung aus industrieller Abfallverbrennung und Autoschrott. Redwave bringt das sensor-gestützte Sortiersystem Redwave CX coin sorter auf den Markt. Angeboten wird eine wirtschaftliche Lösung zur Rückgewinnung von Münzen aus der Schwermetallfraktion. Durchschnittlich befinden sich in der Schlacke aus industrieller Abfallverbrennung rund ein bis zwei Prozent Münzen, sagt der Hersteller. Das neue Sortiersystem arbeitet mit einer hochauflösenden […]

Wie Digitalisierung und KI die Recyclingquote von Kunststoffen erhöhen können

Dazu forschen Erema und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH): In Zukunft sollen Assistenzsysteme eine konstante Produktqualität beim Kunststoffrecycling sichern, Muster in Produktionsdaten erkennen, Komponenten und Prozesse optimieren, auf Anomalien hinweisen und Prognosemodelle entwickeln. „Plötzlich passiert etwas im vorgelagerten Prozessschritt und die Produktqualität passt nicht mehr; dann wollen wir in Zukunft eine Entscheidungsunterstützung für unsere […]

Werkstoff CRT 60 der Carl Aug. Picard GmbH: Der Vorteil für den Maschinenbetreiber liegt klar auf der Hand

Die Carl Aug. Picard GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung hochbeanspruchter Verschleißteile für die verschiedensten Branchen und Anwendungen. Das umfangreiche Wissen über die verschiedenen Stahlsorten basiert auf fast 150 Jahren Unternehmensgeschichte. So fließen Erfahrung, Know-how und Entwicklung seit Jahrzehnten zusammen. Das Ergebnis: der hochverschleißfeste Werkstoff CRT 60. CRT 60 findet seine Verwendung in verschleißbeanspruchten Maschinen. […]

Dänemarks führendes Recyclingunternehmen setzt auf XPower-Radlader von Liebherr

Das Unternehmen RGS Nordic hat sich auf das Recycling von Bauschutt und Erdmaterial spezialisiert und ist in diesen Bereichen Marktführer in Dänemark. Von den 130 Baumaschinen der RGS Nordic sind rund zwei Drittel von Liebherr. Darunter befinden sich auch 40 XPower-Radlader verschiedener Größen. Die effizienten Radlader, die serienmäßig über einen leistungsverzweigten Fahrantrieb verfügen, überzeugen vor […]

Lösungen für den „Schrottplatz der Zukunft“

Am Standort Rosengarten der OSR Metallrecycling GmbH & Co. KG entsteht in Baden-Württemberg eine innovative Anlage, die mittels spezieller Lasertechnologie die Legierungsbestandteile von Schrotten erkennt und trennt. Die Automobilindustrie setzt beispielsweise im Leichtbau Aluminium-5000 oder Aluminium-6000 ein, die sich durch den Magnesiumgehalt unterscheiden. Um eine Anwendung in Neufahrzeugen zu gewährleisten, müssen die beiden Aluminiumlegierungen getrennt […]