Technik

Mesda führt vollelektrische Horizontal-Siebanlage S12 ein

Die Plug-in-Lösung kombiniert laut Anbieter Leistungsfähigkeit mit hoher Energieeffizienz und einer optimierten Transportierbarkeit. Dank Dreiwellen-Siebtechnologie, niedriger Betriebskosten und nahezu emissionsfreiem Betrieb sei die S12 ideal für anspruchsvolle Einsätze im Naturstein und Recycling. Zudem ermöglicht die Dreidecker-Siebmaschine mit ihrem Antriebskonzept eine ideale Integration in bestehende Mesda-Systeme. „Die mobile Hochleistungs-Siebmaschine S12 ist speziell auf die Anforderungen des […]

bomatic: Weltweit im Einsatz für eine saubere Zukunft

„Wir möchten insbesondere in den Bereichen Recycling und Kreislaufwirtschaft neue Chancen nutzen und durch innovative Lösungen unsere Marktposition weiter aus­bauen“, sagt Marion Böttcher, Geschäftsführerin bomatic GmbH, im Interview. bomatic steht für bald 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Zerkleinerungslösungen. Die Maschinen des Herstellers setzen Maßstäbe in Sachen Leistung, Zuverlässigkeit und langer Nutzbarkeit. […]

Mobile Splittertechnologie leistet Beitrag zur Energiewende

Im Zuge der Energiewende soll Deutschland bis 2045 überwiegend mit Strom aus regenerativen Quellen versorgt werden. Allein der Ausbau der erneuerbaren Energien reicht dazu nicht aus, denn der Strom aus Wind und Sonne muss dort ankommen, wo er gebraucht wird. Hierzu müssen deutschlandweit circa 18.000 Kilometer Stromnetz verstärkt oder neu ausgebaut werden. Um diese Ziele […]

Wasteer: Mit Künstlicher Intelligenz zur zukunfts­fähigen Abfallwirtschaft

Wer die Abfallwirtschaft revolutionieren will, der findet in der Digitalisierung einen wirksamen Hebel. Modernes Datenmanagement, Internet-of-Things und Künstliche Intelligenz versprechen Effizienzgewinne und Innovation. Ein Unternehmen, das die dafür notwendige Transformation vorantreibt, ist das Berliner Unternehmen Wasteer. Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit Wasteer wurde vor drei Jahren als Ausgründung von NEEW Ventures, dem Corporate Venture Builder […]

BIBKO Recycling Technologies auf der bauma

Seit 1985 steht das Unternehmen für innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich des Restbetonrecyclings. Die vollständig in Deutschland entwickelten und produzierten Anlagen haben sich weltweit etabliert und tragen maßgeblich dazu bei, Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Über 2.500 Systeme wurden bisher weltweit installiert. Wichtigste Messe für die BIBKO Recycling Technologies GmbH ist die […]

Der 3000M – mobiler Vorzer­kleinerer von M&J Recycling

Die neue Maschine des dänischen Herstellers ist auf Leistung und schwierige Aufgabematerialien ausgelegt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Vorzerkleinerung verschiedenster Abfälle haben die Ingenieure von M&J Recycling einen besonders robusten Schredder entwickelt, der den Angaben nach den härtesten Anforderungen standhält. Der M&J 3000M ist mit aggressiven Messern ausgerüstet, die an die Welle geschweißt und aus […]

Die nächste Generation der Metallsortierung

Der österreichische Hersteller BT-Systems GmbH informiert über eine Systemerweiterung. Mit der Integration von „Spectral Analysis“ in das Redwave XRF-Sortiersystem eröffnen sich den Angaben nach neue Möglichkeiten für das Metallrecycling und die Aluminiumrückgewinnung. Verarbeitet werden können Zorba, E-Schrott, gebrauchte Getränkedosen (UBCs), IBA (Incinerator Bottom Ash) und gemischte Metallfraktionen. Redwave XRF-Sortiermaschinen von BT-Systems GmbH werden bereits seit […]

Textilrecycling: Reißanlage von Andritz unterstützt Forschung im Aitex-Zentrum

Der internationale Technologie­konzern Andritz hat eine moderne „reXline tearing“-Linie an das Textilforschungs- und Entwicklungszentrum Aitex in Alicante, Spanien geliefert und in Betrieb genommen. Die Reißanlage kann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten und wurde an die spezifischen Anforderungen von Aitex für F&E-Projekte im Bereich des Recyclings von Abfällen aus Industrie und von Verbrauchern angepasst. „Durch die […]

Überwachung von Gleichstromnetzen

Zuverlässige Stromversorgung im Spannungsbereich bis DC 1000 V. Gleichstromnetze in der Bahntechnik, in Rechenzentren, in der Stromversorgung von Schiffen oder in Photovoltaikanlagen sind schon heute nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkeit, Gleichstrom aus erneuerbaren Energien in Batteriespeichern vorzuhalten und bei Bedarf abzurufen, führt zur weiteren Verbreitung der DC-Netze – beispielsweise auch in der Ladein­frastruktur von Elektrofahrzeugen […]

Die Alterung von Kunststoff im Blick

Das Forschungsprojekt „Spectral­AIge“ entwickelt spektroskopische Messsysteme, welche die prozessbedingte Materialalterung von Kunststoffen schnell und präzise bewerten können. Projektpartner sind die Unternehmen Silicann Systems und HAIP Solutions, Fraunhofer IFF und das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg. Mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) sollen die bestmöglichen Entscheidungen für die Aufbereitung und Verwendung von Sekundärkunststoffen getroffen werden, um […]